Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Hilfe bei Objektivkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2019, 15:20   #21
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
Wenn Du Bussarde, Milane und ähnlich große Vögel ohne Störung oder im Flug fotografieren willst, wirst Du in einem bezahlbaren Preisbereich wohl um ein Tamron 150-600mm nicht rumkommen.

Zum Sony 70-400mm kann ich nichts sagen, ich hatte das Objektiv noch nicht an meiner Kamera.

Voriges Jahr habe ich Rinder auf der Weide fotografiert, und brauchte den vollen Brennweitenbereich dieses Objektivs an meiner A77II. Mein 70-200mm - Objektiv nehme ich nicht einmal mehr in den Zoo mit, weil mir die 200 mm zu kurz sind.
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2019, 15:26   #22
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von tietzchen Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort :-)
Mich reizt die Lichtstärke von F.2.8, da ich dann vielleicht nicht so häufig das Objektiv wechseln muss.

Ich habe zudem die Sorge, dass ich es bereuen könnte, wenn ich nicht ein "schnelleres" Objektiv nehme.

Dafür fehlt mir einfach die Erfahrung mit so "großen"Objektiven..
Wenn dir Flexibilität nicht so wichtig ist und du höchste Bildqualität und einen schnellen Autofokus willst, dann schau dich mal nach dem Minolta 200 2.8 APO G HS um:
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...-200mm-f28-apo.

Slebst an der A7 II benutze ich es noch hin und wieder, weil es optisch nahezu perfekt ist.

Der Preis ist heutzutage auch lächerlich. Ich habe meines für etwa 600 Euro + 2* Telekonverter bekommen. Oft sind sie auch noch günstiger.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 15:26   #23
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Ich empfehle wegen der breiteren Nutzbarkeit das 70-400 - auch für Tieraufnahmen.

Ein 150-600 an APS-C notwendig für Weiderinder? Sehr speziell...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 15:30   #24
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Für Weiderinder wohl kaum. Aber ich glaube, das hat auch keiner behauptet.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 15:44   #25
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.709
Zitat:
Zitat von tietzchen Beitrag anzeigen
...Die Alternative Tamron 70-200 F2.8 USD wurde mir in diversen Foren ausgeredet, da ich damit wahrscheinlich nicht glücklich werden würde...
Ferndiagnosen sind immer so eine Sache.

Ich würde es einfach mal (z. B. auf einem Stammtisch) ausprobieren (Tamron + Sony I + Sony II), ob dir Genauigkeit und Geschwindigkeit ausreicht.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2019, 16:00   #26
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Für Weiderinder wohl kaum. Aber ich glaube, das hat auch keiner behauptet.
Guck mal in #21...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 16:09   #27
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja das hab ich übersehen, das ist dann wohl sehr speziell wie du bereits sagtest. Es gibt immer ein erstes mal, immer eine erstmalige Situation.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 16:50   #28
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Hi schön das du meinem Aufruf gefolgt bist und das SUF besucht hast- wenn man kein SAL70200 hatte wie können dann einige user sagen das sie es nicht gut finden?

Dazu muss man ja auch noch den Crop der A77II bedenken bei der aus dem 200mm VF Objektiv ja ein 300er wird mit 300mm kann man def was anfangen, mit einem Telekonverter geht dann zwar Lichtstärke verloren aber man bekommt dann sogar ein 400 F4 raus mit kleinen abstrichen, konnte ich alles schon testen!

Das Problem bei den Tamrons ind Sigmas ist das die mind 3 Versionen ihrer Objektive haben die entweder n macro am Ende haben, einen Stangen AF oder nen HSM - letztere sind dann ebenfalls nicht wirklich billiger was das preis Leistungsverhältnis betrifft als das SAL70200

Aber auch mit langer Brennweite und entsprechender Nahstellgrenze schafft man noch n gutes Bokeh, hier wäre das 70400 in der Tat eine Überlegung wert das an der A77II ja auch verlängert sein wird, damit sollten Vögel und co ja kein Problem sein


die andere Frage ist schlichtweg ob du deine Kamera auch beherrschst, - nicht böse sein das soll nicht abwertend klingen, sondern ein Hinweis drauf sein das die A77II eine echte Zicke ist gerade was AF Justierung und co betrifft, wollte mir Anfangs keiner glauben und man hat die A77II in den Himmel gelobt, mittlerweile liest man ja oft von den Leuten dann Kleinlaut das die Cam doch eine DIVA ist

Du sagst also du bekommst da kein scharfes Bild hin?

Es wäre mal gut so ein Bild zu sehen um zu wissen ob dein Problem nicht eher die Kamera ist -
  • fotografierst du manuell oder in einer Automatik?
  • Deine bisherigen Objektiv Versuche waren?
  • Hattest du mal ein Telezoom mit hoher Lichtstärke rauf was waren die Erfahrungen? Kommt dir dein AF zuverlässig vor oder hast du oft Ausschuss?
  • kannst du mal ein unscharfes Beispielbild hochladen?

Wenn wir deine Probleme eingrenzen könnten, so könnten wir deine Vorgänge optimieren und eventuell würde das Tamron dich sogar doch glücklich machen

EDIT:

das besagte Sigma hat zwar einen HSM aber F 6.3 ab 220 mm ist ja eher schon als schönwetter Objektiv zu bezeichnen das Minolta ist wirklich klasse hat aber keinen eigenen Motor weshalb es mind eine Sekunde lahmer ist als ines mit HSM - lauter zudem noch
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien

Geändert von Fuexline (04.07.2019 um 16:52 Uhr)
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 17:27   #29
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
- wenn man kein SAL70200 hatte wie können dann einige user sagen das sie es nicht gut finden?
Ich muss kein 70-200 gehabt haben um zu wissen, ob der Brennweitenbereich für einen bestimmten ausreicht oder nicht. Das ist keine Aussage zur Qualität des Objektives. Wenn ich Wildlife machen will, reichen 200mm nicht und auch an einer Crop Kamera reichen 200mm nicht und auch mit Konverter sind es in der Regel zu wenig Brennweite. Natürlich kann man den ein oder anderen Schnappschuss hinkriegen, aber das ist eher Ausnahme statt Regel. Viele die das versucht haben, waren irgendwann frustriert und mussten dann nochmal in die Geldbörse greifen und das kann auf Dauer teuer werden. Das haben etliche Wildlifer durchgemacht und genau deshalb, raten sie heute inklusive mir, gleich zur längeren Brennweite. Das erspart Frust und Geld.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2019, 17:31   #30
tietzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Oder auch die "alte" Silberbüchse SAL70400G, wenn sie deutlich günstiger zu erwerben ist.

Wie das G2 ist es recht schwer, aber sehr universell einsetzbar. Die Naheinstellgrenze und der maximale Abbildungsmaßstab lassen auch (Fast-)Makros zu, und die 70mm als kleinste Brennweite sind gegenüber einem 150-600 oftmals im Vorteil. Man kann damit das kleine Insekt und den Vogel in größerer Entfernung halbwegs gut abbilden.

Für meine Anwendungsszenarien ist so ein Allrounder besser geeignet als ein Spezialist.

Abseits meiner rückenschonenden RX10M3 sind das SAL70300G (recht leicht) und das SAL70400G (besser aber deutlich schwerer) meine am häufigsten verwendeten Tele(zoom)objektive.

Sieh mich aber nicht als Maßstab an, da ich eher noch weniger Aufwand als noch bessere Ergebnisse - bei gewissem Mindeststandard - bevorzuge.

P.S.: Welche Kamera soll denn als Objektivträger dienen?

Danke! :-)
Ich nutze die Sony A77ii



Zitat:
Zitat von perot Beitrag anzeigen
Du möchtest schnellen AF und viel Lichtstärke. Beides ist im Telebereich nur für viel Geld zu haben, wenn überhaupt. Teleobjektive sind prinzipbedingt langsamer im Fokussieren. Auch wenn der SSM sehr viel wett macht, ist ein 70400(*) immer noch langsamer als eine Standardbrennweite, oder gar ein Weitwinkel. Echte Weitwinkel sind für Tierporträts ungeeignet.

Wenn ich Dich beim Wort nehme, was die Auswahl der Tiere angeht, dann würde ich aus diesen Gründen keine zu lange Brennweite empfehlen. Allerdings gilt auch hier, dass mit den Möglichkeiten der Appetit kommt. Für Kühe sind schon 200mm mehr als genug, und da ist auch f/2.8 in Reichweite. Aber wenn Du später bei kleinen und scheuen Tieren auf den Geschmack kommst, sind auch 400mm eher knapp. Allerdings hat man mit einem guten Objektiv und den modernen hochauflösenden Sensoren auch Crop-Reserven, wenn das Viech also den Frame nicht füllt, weil die Brennweite nicht reicht, hilft der PC nach.

(*) Das klingt ein wenig, als würde ich vom 70400 nichts halten. Das Gegenteil ist der Fall, ich möchtes meines nicht missen. Aber wenn ich mich an Fotos z.B. von fliegenden Vögeln versuche, dann ist der trotz SSM immer noch langsame AF eine Herausforderung.
Vielen Dank! Also ich habe einen persönlichen Draht zu den Kühen, deswegen sollte das das geringste Problem sein :-) Ich möchte vor allem Haustiere in der Natur ablichten. Das macht mir bislang am Meisten Spaß! :-)


Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ferndiagnosen sind immer so eine Sache.

Ich würde es einfach mal (z. B. auf einem Stammtisch) ausprobieren (Tamron + Sony I + Sony II), ob dir Genauigkeit und Geschwindigkeit ausreicht.

vlG

Manfred
Finde ich die Stammtische hier im Forum? Dann schau ich mich mal um. Du dürftest sogar in der näheren Umgebung wohnen :-)
tietzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Hilfe bei Objektivkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.