![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Für mich ist eine ganze Blende mehr Lichstärke kein geringer Unterschied. Ein f4 Zoom kaufe ich jedenfalls nicht wenn es Alternativen gibt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
|
Die letzten paar Prozent Mehrleistung sind nun mal die teuersten.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Zitat:
Für Landschaft wird man die Vignettierung beheben müssen und hat dann auch schon mehr Rauschen. Freistellung ist auch kein Argument, da 105 F4 vergleichbar mit 75 F2.8 ist. Und einen Stabi hat das Tamron auch nicht. Das bringt auch oft einen Vorteil von 2-3 Blenden... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.980
|
Zitat:
Ich habe mein 24-70/2.8 GM jedenfalls nach dem Austausch nicht einen Tag vermisst, freue mich aber über das mehr an Brennweite.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Nachdem ich nochmal stark in mich gegangen bin habe ich den größten Kmpromiss gewagt:
Das Sony 24 1.4 Für meine Verhältnisse sehr teuer, unflexibel (kein Zoom) und irgendwie für alles und nichts zu gebrauchen. Aber was ich bisher gesehen habe beeindruckt auf Anhieb: Kaum Komma, wunderbares Bokeh und tolle Schärfe bei F1.4. Leider konnte ihch die Schärfe bei F5.6 noch nicht testen. Einziger Nagativpunkt: Die Verarbeitung ist erstklassig, die Materialauswahl scheint aber nicht so schön wie bei den Loxias zu sein. Geht ja auch nicht bei dem Gewicht... Für Astro, Reportage und Aufnahmen auf engem Raum, erweitert es meine Tasche mit Loxia 50 und Sony 85 1.8 aber sehr gut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Zitat:
Und so weit ich weiß, erfüllt weder das Tamron 28-75, noch das Kitobjektiv meine Bedingung. Beim 24-70 F4 weiß ich es, dass es das nicht tut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
@zandermax
...da ich mich auch gerade mit dem Thema Zoomobjektiv für Sony Vollformat befasse und das Tamron 28-75 & Sony 24-105 zuhause habe, mal ein paar Antworten von mir. Was die Bildqualität anbelangt, sind sowohl das Tamron 28-75 als auch das Sony 24-105 besser als das 24-70F4. Dazu gibt es massig Testberichte, weshalb das 24-70F4 für mich nie eine Option war. Das einzige was meiner Ansicht nach für das 24-70 spricht, ist die Kompaktheit. Dann hört es aber schon auf. Daher basiert diese Aussage nicht auf eigene Erfahrung, sondern Testberichte. Das Tamron 28-75 und Sony 24-105 haben beide ihre Vor- und Nachteile. Das Tamron ist zB in der Bildmitte schärfer als das Sony 24-105 (an einer 7r2). Und das bei verschiedenen Brennweiten! Das Sony 24-105 ist dagegen im Randbereich besser. 24mm F4 oder F5.6 hat mich schon bei diesem Objektiv in Anbetracht des gesamten Brennweitenbereichs schon beeindruckt. Das Tamron muss man bei 28mm auf F8 oder sogar F11 abblenden, um ein komplett scharfes Bild zu haben. In Sachen Hochwertigkeit und Features ist das Sony ein ganze Klasse besser (das Sony ist hochwertiger verarbeitet, hat ein Schalter für AF/MF, programmierbare Taste, OSS usw.), das Tamron mit F2.8 lichtstärker, im Zentrum schärfer und auch leichter. Dazu gibt es 5 Jahre Garantie. Je nach Einsatzzweck, vorhandener Kamera & Objektive würde ich das eine oder andere Objektiv empfehlen.
__________________
Grüße ben71 Geändert von ben71 (24.10.2018 um 15:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Das heißt, für mich ist das Sony 24-105 der beste Kompromiss.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.738
|
...und nur zur Info mal die Preise (Foto Koch):
Tamron AF 28-75mm f/2,8 Di III RXD ca. 830 Euro Sony AF 24-105mm f/4,0 G OSS ca. 1350 Euro
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Da wäre jetzt aber die korrespondierende Kamera interessant ...
Was an 24 MP Begeisterung auslöst, könnte bei höherer Auflösung weniger 'schön' sein.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|