![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.056
|
Ich bin zwar kein Objektiv-Entwickler, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sich ein reines WW-Zoom leichter korrigieren lässt, als ein Zoom, das vom WW-Bereich bis in den Tele-Bereich reicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe die Messwerte von Photozone bei 24mm verglichen. Es ist wirklich so.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Noch ein Wort zur Reklamation: Wenn man aufgrund der Serienstreuuung eine Gurke erwischt hat man unscharfe Bilder, unscharfe Ränder oder ein dezentriertes Exemplar mit unterschiedlich scharfen Ecken. Die Verzeichnung betrifft die Serienstreuung aber meines Wissens nicht (ebensowenig wie die Vignettierung), zumindest nicht sichtbar. Es macht daher aus meiner Sicht keinen Sinn aufgrund der Verzeichnung ein neues Exemplar zu fordern - man mag mich gerne eines besseren belehren, aber erkären könnte ich mir das erstmal nicht.
Abgesehen davon sollte die Verzeichnung kameraintern schon besser korrigiert sein. War sie denn eingeschaltet - kann man sie überhaupt abschalten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Krefeld
Beiträge: 167
|
![]() Zitat:
Viele Grüße vom linken Niederrhein Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Na,ja. Die 5mm im Durchmesser sind durchaus zu sehen. Und zum Sigma kommt noch ein Adapter hinzu der das Gewicht auf über ein 1 kg hochtreibt.
Sony 24-105 Durchmesser 83.4 mm Länge 113.3 mm Gewicht 663 g Sigma 24-105 Art Durchmesser 88.6 mm Länge 109.4 mm Gewicht 885 g + 124 Gramm MC-11 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Zitat:
Das ist richtig. Vollformat hat seinen Preis, leider nicht nur in finanzieller Hinsicht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Krefeld
Beiträge: 167
|
![]()
Das ist sicher richtig, für mich ging es eher darum, dass ein Unterschied in der Abbildungsleistung eher nicht mit den Abmessungen zu begründen ist.
Und einen Adapter brauche ich an der 99II ja auch nicht... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Hier geht es aber um das FE 24-105. Und wenn ich ein Sigma an E-Mount betreiben will, brauche ich den MC-11 oder einen anderen Adapter.
Der Klopper sieht dann so aus: ![]() Sony A7II + Sigma 24-105 Art + MC-11 |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 01.09.2004
Ort: D-09627 Bobritzsch
Beiträge: 114
|
Meins ist gestern gekommen.
Ich bin sehr angetan. Klein, schnell, leicht und optisch perfekt. Selbst offenblendig sehr gut. Ich habe es mit alten Fotos vom FE 24-70 verglichen. Da gefallen mir die vom 24-105 um einiges besser.
__________________
Volker Neuhäuser (www.foto-volker.de) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.142
|
Dann kann ich es kaum mehr erwarten, bis es endlich geliefert wird.
![]() Ich erhoffe mir doch eine erheblich bessere Bildqualität, als vom Kit. Und der Zoom- bereich ist ein schönes Immerdrauf.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation Geändert von Irmi (17.01.2018 um 17:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|