![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Zitat:
einfach mal den alten Notizblock raus kramen und mit Bleistift eine Bemerkung eintragen. Zu Hause schreibt man das in den Tag des Bildes und schon ist das Problem gelöst. So hat man das früher als Anmerkung für die DuKa ja auch gemacht. Aber man kann auch alles unnötig verkomplizieren. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Zitat:
Zitat:
![]() Was benutze ich denn? Weiter als f/11 blende ich normalerweise nicht ab, weil da schon die Beugungsverluste einsetzen, und halbe oder gar Drittelstufen benutze ich auch nicht. Also: Offenblende → "O" aus Daumen und Zeigefinger f/2,8 → Zwei Finger f/4 → Vier Finger f/5.6 → Fünf Finger f/8 → Drei Finger f/11 → Ein Finger Fertig. Zitat:
Gibt es ein 150-600 als Altglas ohne Exif-Daten? Bei Objektiven mit einer Nahgrenze ab zwei Metern stößt die Methode natürlich allmählich an ihre Grenzen (bei den Handzeichen noch eher als bei den Objektivdeckeln), aber es reicht ja schon, wenn der Deckel als unscharfer Blob zu erkennen ist. Die Spiegeltele haben eh eine feste Blende, da muss man dann auch keine Details mehr signalisieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.668
|
Zitat:
Die ultimative Lösung, die für jeden passt, gibt es sicher nicht, aber es gibt genügend verwertbare Vorschläge. Deine Art, die Anzahl der Finger zu wählen, finde ich kreativ-intuitiv. ![]() (Ich hätte die Finger als schlichte Zähler benutzt, um wieviele Stufen abgeblendet ist.)
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.869
|
Ja, aber in welcher Tasche......Objektivdeckelsuchen ist bei mir eine "never ending Story".
Ich habe schon Ersatzdeckel bestellt, bevor er angekommen ist, ist natürlich der Verschwundene aufgetaucht......wirklich verloren habe ich erst einen, aber gesucht bei jeder zweiten Tour. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Vielen Dank an alle für die Vorschläge!
![]() Dass die App nicht für die 6000 geht ist natürlich schade. Aber ich denke, für meine Zwecke ist die Variante mit den Fingern vor der Aufnahme die einfachste und praktikabelste Möglichkeit. Dass ist hauptsächlich auch erstmal relevant, bis ich das Objektiv richtig kennengelernt habe. Wobei, das mit den Fingern könnte bei Langzeitaufnahmen mit Sternenhimmel interressant werden. ![]() Ich weiß nicht, ob ich meine Finger lang genug stillhalten kann... Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|