![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (28.02.2017 um 10:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Zitat:
Selbst bei der A7RII und der A7II ist das Gehäuse unterschiedlich,A7S wie A7II ![]() → Bild in der Galerie Bei einigen Reparatursets für das E-Bajonett waren Schrauben mit Gewinde dabei. die nur für die Kameras sind die eine Aufnahne aus Druckguss haben. Die A7II zerlegt. https://wordpress.lensrentals.com/bl...ys-new-camera/
__________________
Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (28.02.2017 um 11:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Zitat:
Siehe A7RII Ausführung.
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja eben war nur wahrscheinlich Plastik unter dem Bajonett, jetzt ist es schon sicher Plastik.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|