![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
|
Zitat:
d.h. aber, daß auch bei RAW Fehlbelichtungen aufgrund des fehlenden WBs möglich sind, die zu einem Verlust von Details in den dunklen oder hellen Bereichen führen. Mhm... Wir erinnern uns sicherlich an die mißglückten Vergleichsbilder von der A1 und der 10D. Die A1-Bilder wirkten aufgrund des falschen WBs doch ziemlich unterbelichtet. Ist das Wirklich nur ein Effekt im Auge? Ist weiß nicht wirklich heller als orange? Wie hell ist rot, wenn ich es wahlweise mit einem komplementär grünen oder mit identischem roten Licht bescheine? Auch wenn die Frage vielleicht an der Stelle überrascht: Warum ist das Gros der Bilder, die mit Polfilter geschossen wurde, unterbelichtet? Besteht da ein Zusammenhang? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Polfilter sitzt vor dem Objektiv und beeinflusst das Foto direkt. Weißabgleich wird "hinter" dem Foto in der kameraeigenen EBV (oder bei RAW eben erst am PC) gemacht. Das sind zwei paar Schuhe.
Da ich mich mit Polfiltern nicht gut auskenne (macht die meisten Fotos viel zu bunt für meine Geschmack), kann und werde ich nichts dazu sagen. Aber der Effekt, das ein farbstichiges Foto plötzlich heller wirkt, wenn der Stich korrigiert worden ist, habe ich schon x- mal beobachten können, Und zwar unabhängig von der Quelle des Fotos. Auch bei eingescannten Fotos tritt das auf.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
|
Hey Peter,
klar wirkt es heller. Aber wird es auch heller? Wenn ja, dann macht ein Farbstich also ein Bild dunkler, oder? Saufen mir dann nicht unter Umständen die Details ab? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 181
|
Ich schlage vor, wir gründen eine Arbeitsgruppe "RAW", und tauschen dann hier im Forum gemeinsam unsere gemachten Erfahrungen aus.
Dieses endlose Theoretiesieren hilft nicht wirklich weiter. Wir sollten mal mit Fritzchen einen Workshop ausarbeiten und die Ergebnisse dann für sich sprechen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Ihr dreht euch doch im Kreise . RAW können wir nicht im Original sehen. Wir sehen immer bearbeitete Bilder. Also müsste erst einmal jeder sagen wie er seine Bilder bearbeitet. Denn eins ist klar bei Minolta . Die Korrektur ist im Verhältnis zu Camera Raw deutlich schlechter, Da gehen tatsächlich Details in den Lichtern und Schatten verloren und in Punkto Schärfe. Ich kann leider keine Vergleichsbilder ins Netz legen. Arcor will euch vor mir schützen. Sie können sich nicht entscheiden, mir Trafic frei zu geben. Vielleicht kann jemand anderes solche Bilder machen.
Andys |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 181
|
Das einzige was kreist, sind unsere Gedanken.
Mal zurück zu Belfigors Frage: " Gibt es einen Qualitätsverlust beim korrigieren des Weißabgleichs beim fotografieren in RAW?" Wir schweifen nur vom Thema ab. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Wenn Du eine andere Fragestellung aufwirst, dann eröffne bitte einen eigenen Thread. Alles andere ist Trollverhalten.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Hallo Belfigor,
falls Du noch mitliest ein Versuch meinerseits ... Zur urspruenglichen Frage: Eigentlich sollte der Weissabgleich keine subjektive wahrnehmbare Helligkeitsaenderung hervorrufen, wenn er korrekt durchgefuehrt wird. Dahinter steckt allerdings ein einfaches mathematisches Modell, das der Praxis evtl. nicht 100% gerecht wird. Das menschliche Auge ist naemlich wesentlich empfindlicher auf Gruentoene als auf Rot- und Blautoene. Es wird zwar versucht, das zu beruecksichtigen, scheinbar ist das subjektive Empfinden aber nicht so einfach nachzubilden. Hilft das weiter? Gruss, Rob |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|