![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 29
|
Vielen lieben Dank für die Zahlreichen Antworten.
Jetzt bin gleich deutlich schlauer. Dass sich die Brennweite des Objektives nicht ändert ist klar, da habe ich mich dumm ausgedrückt, sorry. Mir ging es natürlich um den Cropfaktor. Bei einer Sony-Fotoschulung die vor kurzem stattfand, wollte mir der Trainer klar machen, dass sich nichts ändert, also auch kein Cropfaktor. Das konnte ich einfach nicht glauben. Wie gesagt, besten Dank noch mal ![]()
__________________
Gruß Mario. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
die Aussage ist ja auch richtig. ![]() → Bild in der Galerie 50mm Aps-c an der A6000 ![]() → Bild in der Galerie 50mm Vollformat an der A6000 Wenn ich mit der A7.. den Bildwinkel möchte muß ich ein 75mm Objektiv verwenden, da ist der Cropfaktor. Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Auf dem großen Sensor siehst Du einen Unterschied. Das Vollformat-Objektiv zeigt das Bild auf der kompletten Fläche, während das Crop-Objektiv nur die Bildmitte auf den Sensor bringt und die Ecken werden schwarz, weil der Bildkreis zu klein ist. In beiden Fällen haben die Motive trotzdem den gleichen Abbildungsmaßstab. Das folgende Bild zeigt Aufnahmen mit der selben Brennweite. Das erste mit VF-Objektiv, das zweite mit Crop-Objektiv. Beide belichten auf das Vollformat, das APS-C-Format ist in Rot eingeblendet. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 29
|
Vielen Dank für diese sehr gute Verdeutlichung. Ich glaube besser kann man es nicht darstellen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Gruß Mario. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Zur Frage ob sinnvoll oder nicht:
Bei den Teles gibt es eh nur VF-Objektive - da ist es egal. Für Superzoom, Standard oder Weitwinkel Objektive hat man die Wahl. Dazu ist zu sagen, dass die APS-C Objektive kleiner und günstiger bei vergleichbarer Qualität sind. Ich habe für meine a6000 bis auf das 70-200/4 nur APS-C Objektive ... aus oben genannten Gründen. Z.B gibt es kein vergleichbares zum 18-105 in VF-Rechnung und das Sigma ART 24-105 über Adapter ist zwar VF-Rechnung, aber sehr schwer und man verliert doch den guten AF der a6000. Ja ich könnte mir vorstellen auch mal eine a7x zu haben, aber dann kaufe ich das Objektive dafür, das ich dann auch will/brauche .... da kann sich noch viel ändern. Das kann unter dem Strich sogar weniger Geld kosten.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Sinnvoll oder nicht, die Aussage dass es bei den Teles eh nur VF-Objektive gibt, ist falsch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Ich kenne bei E-Mount keines - aber ich lerne gerne dazu.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Mir fallen auf Anhieb zumindest zwei ein:
Sony E 55-210mm F4.5-6.3 OSS Samyang Reflex f/6.3 300mm ED UMC CS
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
ok - ja das 55-200 ist kein Superzoom und die Manuellen habe ich nicht im Blick.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|