![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Ich würde das auch nicht pauschal sagen. Ich habe mir aus Interesse mal das Minolta 35-70/f4 und 70-210/f4 günstig gekauft. Da ich noch ein günstiges Makro gebraucht habe, habe ich mir ebenso das Minolta 100 f/2.8 zugelegt.
Das Makro finde ich an der 77II genial - die Schärfe, die Farben einfach top! ![]() Das 35-70/f4 macht auch schöne Bilder. Im Gegenzug finde ich die Ergebnisse des 70-210/f4 an der 77II dann persönlich doch etwas "matschig". ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.658
|
Ich denke, es gibt "schärfere" Objektive als die vom TO verwendeten. Ich habe das Tamron 150-600 ebenfalls und muss sagen, dass es trotz AF-Microadjust an der A99 einen viel besseren Eindruck macht, als an der A77II - insbesondere am langen Ende.
LG Harald
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hier nochmal ein ausführlicherer Artikel (EN) zum Thema Sensorgröße, Pixel Pitch, Beugungsunschärfe und Bildqualität:
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Dann musst du aber 600mm an der A99 mit 400mm an der A77II vergleichen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.658
|
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|