SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Firmware Hack... interessanter Ansatz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2016, 10:44   #1
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
30Min Grenze für Videos beseitigen ...

Für Tüftler und Mutige:
Es gibt jetzt wohl einen FirmwareHack zur Beseitung der 30Min. Grenze für Videoaufnahmen.
Erweitert wohl auch die Sprachauswahl auf bisher gesperrte Sprachen.
Wers wagt, bitte Bescheid geben.
Viel Glück!
Rainer

http://www.videoaktiv.de/20160427146...beseitigt.html
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2016, 11:10   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Liest sich irre interessant, aber da gibt es rechtliche Bedenken (Urheberrecht, Zollvorschiften)! Garantieverlust bzw. Gewährleistungsverlust ist dann auf alle Fälle die Folge.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 12:37   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...99#post1814499
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2016, 12:49   #4
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Hier mal meine Gedanken dazu:

Wer braucht denn sowas?
Mehr wie 30 Minuten Aufnahmedauer brauche ich nur, wenn ich Events wie Theateraufführungen, Live-Konzerte oder ähnliches filme. Aber auch da gibt es einfache Auswege: Die Dauer zwischen Aus- und Einschalten ist ca. 5-10 Sekunden, wenn ich mir also in einer Aufführung eine solche Pause suche oder zwischen zwei Liedern, dann habe ich auch kein Problem. Wir filmen dann sowas mit mehreren Kameras, dann kann man absprechen, dass jede seine Kamera zu einem anderen Zeitpunkt schaltet. Früher hatte man bei S8 sogar nur ca. 3 Minuten, später beim VHS-C S-Vhs-C und DV waren es 60 Minuten pro Band und da ging es auch.

Ein anderer Ausweg ist ein externer Recorder für die Kameras, die einen Clean-HDMI Ausgang haben. Da bekommt man 3 andere Vorteile: 4:2:2 statt nur 4:2:0, andere Codecs, die vom externen Recorder unterstützt werden und das Wichtigste: Kein Überhitzungsproblem, weil der externe Recorder dafür ausgelegt ist.

Überhitzung?
Interessanterweise haben wohl selbst die amerikanischen/japanischen Modelle diese 30 Minuten Grenze, weil wohl gerade bei 4K Überhitzung droht. Hebt man die Grenze auf und die Kamera stirbt den Hitzetod, dann kann man sie höchstens zu Alteisen geben (aber selbst da bekommt man nicht mehr viel dafür , da viel Plastik...)

Wer ist schuld an den 30 Minuten?
Der Zoll? NEIN
Sony ist schuld, weil die Geld und damit Zollabgaben sparen wollen, trotzdem per Marketing ihre Kameras als Filmkameras anpreisen.
Übrigens, wie ich gehört habe, Panasonic ist seinen Kunden entgegen gekommen. Für die GH4 gibt es für 100 Euro eine offizielle Panasonic Firmware ohne Limit und es gibt auch eine GH4R, die das Limit nicht hat, aber etwas mehr kostet.
Warum kann das Sony auch nicht machen?

Warum ist es trotzdem interessant?
Es ist wohl das erste Mal, dass Sony Kameras gehackt werden können.
Es gäbe viel interessantere Einstellungen, die eine Verstellung wirklich wert wären und das kommt vielleicht in Zukunft.

Gruß Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 15:41   #5
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Cookiemovies Beitrag anzeigen
Hier mal meine Gedanken dazu:

Wer braucht denn sowas?
[...]
Gruß Martin
Ich experimentiere mit filmen aus dem fahrenden auto.
Dazu laeuft die kamera die ganze zeit, hinterher loesche ich alles, es sei denn ich meine irgendwas bemerkenswertes war mit bei. Dann schneide ich das aus und loesche den rest. Ich muss jedoch die ganze zeit filmen.

Der zweite punkt ist filmen auf der rennstrecke.
Unsere stints sind meistens nur 30 minuten, oder weniger. Aber man schaltet die kamera weit vorher ein und wenn sie 2 stints nacheinander aufnehmen kann ist das auch kein fehler. (ohne das man sie anfassen und neu starten muss).
Im moment habe ich sowieso ein batterieproblem, aber dafuer gibt es loesungen.

Lange rede kurzer sinn, auch wenn es nicht fuer jeden noetig ist, es waere besser wenn kameras so lange aufnehmen duerften wie es technisch moeglich ist und nicht wie die EU und die zoellner das wollen.

w
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2016, 15:45   #6
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Zitat:
Zitat von Widdewiddewitt Beitrag anzeigen
...es waere besser wenn kameras so lange aufnehmen duerften wie es technisch moeglich ist und nicht wie die EU und die zoellner das wollen.
Die Begrenzung haben aber alle Kamerahersteller und ist kein Sony-Problem.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 18:21   #7
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von Widdewiddewitt Beitrag anzeigen
und nicht wie die EU und die zoellner das wollen.
...
...es waere besser wenn kameras so lange aufnehmen duerften wie es technisch moeglich ist und nicht wie die EU und die zoellner das wollen
Ähmmm, sorry, aber die EU oder der Zoll definiert nur Richtlinien was eine Fotokamera und was eine Filmkamera ist und die Höhe des Einfuhrzolls drauf. Ob das richtig oder sinnvoll ist, das sei dahingestellt. Das gilt ja auch nicht nur für Foto/Filmkameras sondern für alle Güter.

Der eigentliche Grund war schon mal sinnvoll: Auf Geräte, die auch in der EU hergestellt werden (von europäischen Herstellern) wurde ein Zoll erhoben, damit man die einheimische Industrie schützt. Das war bei Camcordern der Fall. Digitale Fotoapparate aber nicht, deshalb kein Zoll. Auf analoge ist übrigens auch Zoll drauf.

Das Thema kam vor 10 Jahren auf, da wollte man auf alle Fotokameras die 4,9% erheben, die Hersteller haben sich gewehrt, zum Vorteil der Fotografen und es blieb bei 0% für digitale Fotokameras, dafür aber mit einem Videoaufnahmelimit.

Übrigens wird auch unterschieden, ob eine Videokamera eine externe Aufnahmemöglichkeit hat, dann sind es nämlich statt 4,9% satte 12,5%. Als das damals aufkam, gab es Hacks bei Camcordern, die die externe Aufnahme ermöglicht haben. Kann mich noch gut erinnern.

Schuld daran sind die Hersteller, weil sie nicht die höheren Zollgebühren zahlen wollen. Ob die Kameras deshalb wirklich günstiger sind, sei mal dahingestellt. Die Masse interessiert es nicht, dass ihre Fotoknipsen max. 30 Minuten Filmen können und wir wenige Engagierte werden sowieso immer aussen vor gelassen. Da ja wohl das Aufnahmelimit in der Software drin ist, wäre es auch für Sony ein leichtes, von jeder Kamera eine Version mit und eine ohne Limit rauszubringen. Bei GPS haben sie das ja auch gemacht und das ist mehr als Software. Es interessiert aber Sony einfach nicht. Ausserdem bauen die ja auch Camcorder und wollen diese auch verkaufen.

Gruß Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 22:04   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Für Tüftler und Mutige:
Es gibt jetzt wohl einen FirmwareHack zur Beseitung der 30Min. Grenze für Videoaufnahmen.
Erweitert wohl auch die Sprachauswahl auf bisher gesperrte Sprachen.
Wers wagt, bitte Bescheid geben.
So, ich habe die APP auf meiner NEX-5R installiert.
Das klappte mit dem IE10 unter Win7 64 Ultimate problemlos.
Es sind alle 35 Menüsprachen verfügbar.
Die maximale Videoaufnahmedauer steht auf 13:01:00 und entspricht in etwa der Kapazität einer 128GB-Karte.
Ein Härtetest über die tatsächliche Dauer steht noch aus.
Eine Umschaltmöglichkeit von 25/50 fps auf 30/60fps (PAL/ NTSC) habe ich nicht gefunden.
Womöglich gibt es das bei gleichzeitiger Änderung der Sprache in Chinensisch oder Japanisch. Jedenfalls nicht bei Englisch.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 20:32   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
So, ich habe die APP auf meiner NEX-5R ...
Ein Härtetest über die tatsächliche Dauer steht noch aus.
Habe bei ca. 28°C eine Aufnahme mit ca. 45 Minuten am Stück geschafft, bis der Wärme"schutz" ausgeschaltet hat.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 20:38   #10
Sascha75
 
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Obersulm
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Habe bei ca. 28°C eine Aufnahme mit ca. 45 Minuten am Stück geschafft, bis der Wärme"schutz" ausgeschaltet hat.
wie groß war Deine Datei und mit welchen Einstellungen hast Du die Aufnahme gemacht?

Gruß aus Obersulm

Sascha
Sascha75 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Firmware Hack... interessanter Ansatz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.