![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Hier mal meine Gedanken dazu:
Wer braucht denn sowas? Mehr wie 30 Minuten Aufnahmedauer brauche ich nur, wenn ich Events wie Theateraufführungen, Live-Konzerte oder ähnliches filme. Aber auch da gibt es einfache Auswege: Die Dauer zwischen Aus- und Einschalten ist ca. 5-10 Sekunden, wenn ich mir also in einer Aufführung eine solche Pause suche oder zwischen zwei Liedern, dann habe ich auch kein Problem. Wir filmen dann sowas mit mehreren Kameras, dann kann man absprechen, dass jede seine Kamera zu einem anderen Zeitpunkt schaltet. Früher hatte man bei S8 sogar nur ca. 3 Minuten, später beim VHS-C S-Vhs-C und DV waren es 60 Minuten pro Band und da ging es auch. Ein anderer Ausweg ist ein externer Recorder für die Kameras, die einen Clean-HDMI Ausgang haben. Da bekommt man 3 andere Vorteile: 4:2:2 statt nur 4:2:0, andere Codecs, die vom externen Recorder unterstützt werden und das Wichtigste: Kein Überhitzungsproblem, weil der externe Recorder dafür ausgelegt ist. Überhitzung? Interessanterweise haben wohl selbst die amerikanischen/japanischen Modelle diese 30 Minuten Grenze, weil wohl gerade bei 4K Überhitzung droht. Hebt man die Grenze auf und die Kamera stirbt den Hitzetod, dann kann man sie höchstens zu Alteisen geben (aber selbst da bekommt man nicht mehr viel dafür ![]() Wer ist schuld an den 30 Minuten? Der Zoll? NEIN Sony ist schuld, weil die Geld und damit Zollabgaben sparen wollen, trotzdem per Marketing ihre Kameras als Filmkameras anpreisen. Übrigens, wie ich gehört habe, Panasonic ist seinen Kunden entgegen gekommen. Für die GH4 gibt es für 100 Euro eine offizielle Panasonic Firmware ohne Limit und es gibt auch eine GH4R, die das Limit nicht hat, aber etwas mehr kostet. Warum kann das Sony auch nicht machen? Warum ist es trotzdem interessant? Es ist wohl das erste Mal, dass Sony Kameras gehackt werden können. Es gäbe viel interessantere Einstellungen, die eine Verstellung wirklich wert wären und das kommt vielleicht in Zukunft. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
|
|