Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Sony SEL 18105 G - gut/schlecht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2016, 10:07   #21
Booze
 
 
Registriert seit: 06.10.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 97
Ich höre bei meinem gar nichts, es ist absolut lautlos.
Bin mit meinem 18-105 sehr zufrieden, macht prima Bilder.
Nutze es aber leider viel zu selten, da ich meistens mit dem FE70-200 unterwegs bin.

Friedhelm by Viktor, auf Flickr
Booze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2016, 10:15   #22
blur
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Ich danke Dir.
Die Schärfe sieht gut aus bei dem Foto bei f/4,5 104 mm.
Zitat:
Zitat von Booze Beitrag anzeigen
Nutze es aber leider viel zu selten, da ich meistens mit dem FE70-200 unterwegs bin.
Kann ich gut verstehen. Ich war jetzt 2 Wochen lang in der Türkei unterwegs und mein bevorzugtes Objektiv war auch das 70-200er. Wenn es nur nicht so ein Klopper wäre.
Ich mag und nutze oft die Brennweite zwischen 70-120 bei Vollformat und Blende 2.8
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 15:05   #23
Haparanpanda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von Booze Beitrag anzeigen
Er meint die Verzerrungen damit, man darf tatsächlich keine Gebäude mit diesem Objektiv in RAW fotografieren.

Ja, das meinte ich. Ich hab mir Gestern ein Programm-Demo runtergeladen, das eine Objektivkorrektur im RAW-Konverter beinhaltet. (hat mein ACDSee 8 nicht bzw. nur rudimentär)
Da kann man nochmal deutlich mehr rausholen, werde glaub auch auf RAW umsatteln, und dieses Programm kaufen. Würde auch beim SEL1018 nützlich sein.
Die RAWs sind richtig scharf, nicht so vermatscht, selbst bei Iso 100 und Kamera-JPEG.

Wie schon gesagt, Bruno, ich bin total begeistert von dem Teil, es ist die knapp 500€ echt wert. Der Zoomotor ist deutlich leiser, als jener vom 1650.


Gruß
Torsten
__________________
Grüßle, Torsten

Geändert von Haparanpanda (22.04.2016 um 15:10 Uhr)
Haparanpanda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 15:44   #24
blur
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Ich danke Dir für das Statement.

Ich werde morgen mal beim Fachhändler auftauchen und vielleicht ein paar Testfotos machen, denn der hat das für 479,- da.
Und gleichzeitig mein 16-50er monieren, denn das ist wohl ein sehr, sehr schlechtes Exemplar.
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 15:47   #25
Haparanpanda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
Was mir auch auffällt, es ist wirklich ordentlich bis an die Kanten/Ecken, kein Matsch o.ä. wie z.B. beim 1650.
So gut ist nicht mal mein SEL50/1.8.


Ganzes Bild (korrigiertes RAW):



100%-Crop unten rechts:



Gruß
Torsten
__________________
Grüßle, Torsten
Haparanpanda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2016, 17:00   #26
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Also wenn ich hier von Matsch beim 1650 lese, muss ich wohl ein besonders gutes erwischt haben. Natürlich gibt es bessere Objektive, aber wirklich schlecht ist was anderes. Würde es nie hergeben. Weil so vielseitig und dabei so klein kenn ich sonst nix.

Dabei hab ich sonst ja immer ein Händchen für alles was nicht sein sollte...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 08:31   #27
Haparanpanda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
Hallo!

Die schlechten Ecken fallen mir umso mehr auf, seit dem ich das 18105 habe. :Flop:
Auch mein 1.8/50 kann auf den ersten Blick da nicht mithalten.
Kann sein, das ich mit dem 18105 einen richtigen Glücksgriff in Sachen Serienschwankungen gemacht habe und meine anderen Objektive nur durchschnitt oder schlechter sind.

Stattdessen kann ich z.B. mein 1650 auch bei 16mm problemlos verwenden, es verzeichnet kaum, aber die Ecken sind schon Geschmacksache, über den gesamten Zoombereich.

Darum bin ich da gerade etwas sprachlos, wie gut das 18105 in dem Fall ist. Durchweg bei jeder Brennweite, in jener ich bislang fotografiert habe.

Gruß
Torsten
__________________
Grüßle, Torsten
Haparanpanda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Sony SEL 18105 G - gut/schlecht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.