![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Wenn das eine Wärmeschutzverglasung war, was ich annehme, da du sagst es war grau getönt, kann es zu solchen Spiegelungen kommen.
Da werden oft reflektierende Metallbedampfungen verwendet. Beim passenden Winkel bekommst du dann solche Doppelbilder. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Das Bild vom Audi Drängler (Nummernschild von mir geändert) in diesen Bericht wurde von mir von der Beifahrerseite aus durch die Heckscheibe meines VW Passat Variant mit der A77 bei sehr hoher Geschwindigkeit gemacht und war scharf ohne Doppelkonturen mit eingeschalteten Stabi (schalte ich so gut wie nie aus).
Link zum Bild
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Autoheckscheiben bestehen meist aus "Sekurit" Glas welches bei Bruch in kleine Splitter zerfällt. Diese Gläserhaben Oberflächenspannungen welche eventuell leicht unterschiedliche Brechungsindizes erzeugen.
Sieh mal mit einer Polarisations Sonnenbrille (Polaroid) hindurch und du siehst diese Effekte. Ich kann mir vorstellen daß dadurch Erscheinungen wie du sie beobachtest entstehen. HANS |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|