![]() |
Heckscheibenfotos - Problembilder
Hallo!
Ich fotografiere bevorzugt bei Radrennen. Besonders interessant ist es, wenn ich im Führungsfahrzeug mitfahren kann und nach hinten aus dem Auto fotografiere. Zwar ist die Entfernung zu den Sportlern oft sehr groß, so dass trotz Teleobjektiv noch massive Beschneidung notwendig ist. Das Renngeschehen wird lebendig und hautnah mitvollziehbar - das entschädigt ein wenig für die technisch weniger gute Qualität. Hier ein Beispiel von einer Fotoreportage, die letztes Jahr beim Radrennen "Rund um Ascheffel" entstanden ist: http://forum.helmuts-fahrrad-seiten....pic.php?t=9202 Am vergangenen Wochenende habe ich beim "Giro Nortorf" nach hinten aus einem Ford-PKW fotografiert und unscharfe Bilder mit Motivverzeichnungen erhalten. Beispielbild: https://photos.google.com/share/AF1Q...dZbENZSWFjWkNB Am Nummernschild ist ein vertkal veschobenes Doppelbild zu erkennen. Das Parallelbild aus dem Seitenfenster: https://photos.google.com/share/AF1Q...dZbENZSWFjWkNB Hat jemand eine Erklärung für diese Unschärfe? |
ohne EXIF Daten wird's schwer !!!
sind zum anklicken ... sorry !!! |
Für mich sieht es so aus als ob das Zusammenspiel zwischen Fotograf, Objektivstabilisator+Kamerastabilisator+Straßenbe schaffenheit
dieses Phänomen hervorgebracht hat. |
Zitat:
f/2.8 bei 1/1250s Dat Ei |
Zitat:
ILCA-77M2, f/2.8, 1/1250, 135 mm, ISO 250 Das sieht mir, trotz kurzer Belichtungszeit, nach Bewegungsunschärfe aus. Hast du die Kamera während der Fahrt auf der Rückbank abgestützt, oder Freihand fotografiert. Wenn du die Kamera abgestützt hast, haben sich wahrscheinlich die Vibrationen des fahrenden Fahrzeugs auf die Kamera übertragen. Möglicherweise gibt es beim Bildstabilisator auch sowas wie eine Eigenfrequenz bei der das Teil verrücktspielt. An einen optischen Effekt durch die schräge Heckscheibe glaube ich nicht. |
Kann es sein das im Auto Musik gespielt wurde und die Heckscheibe mit den Bässen mit geschwungen hat?
Ich würde aber generell nicht durch die Heckscheibe fotografieren, wenn es anders möglich ist. Es kommt immer zu störenden Reflexionen und die Heizdrähte gibt es ja auch noch. LG SpeedbikerMtb |
Danke an alle zunächst für die schnellen Reaktionen!
@Africa Twin: Objektivstabilisator+Kamerastabilisator+Straßenbe schaffenheit kann ich als Ursachen ausschließen. Ich habe etwa 20 Bilder gemacht, teils auch im Stehen, die alle die gleiche Unschärfe zeigen. Besonders das Nummernschild des PKW zeigt das vertikale Doppelbild. Die Unschärfe scheint zum Rand der Bilder (anderer Winkel zur Scheibe?!) abzunehmen. Das eingestellte Bild habe ich ausgewählt, weil das Vergleichbild ganz kurz darauf unter ähnlichen Bedingungen aufgenommen wurde und das gleiche Motiv zeigt - nur eben seitlich aus dem Fenster hängend fotografiert. @WildeFantasien: ('nomen est omen' - ich muss mir wohl mal deine Bilder anschauen!) Mit und ohne Abstützen, verschiedene Belichtungszeiten - stets die gleiche Unschärfe. Die Schräge der Heckscheibe schließe ich aus, die war sogar ziemlich steil für ein neues Automodell. Die Bilder aus der angegbenen Reportage sind durch ein wirklich sehr schräg stehendes Fenster ohne Verzerrungen gelungen. @SpeedBikerMTB: Keine Musik, nur Sprechfunk. Leider gibt es nur selten eine Alternative zum Fotografieren durch die Heckscheibe. Kaum ein Fahrer oder Jury-Mitglied gestattet dir das Fotografieren, wenn du dich halb aus dem Fenster hängst. Im Sommer kann Glück mit einem Cabrio haben. Ich mache inzwischen schon seit mehreren Jahren diese Art von Fotos, z.B.: https://photos.google.com/album/AF1Q...bx8XFPBoaTdugI https://photos.google.com/album/AF1Q...1xBGTDPkyJhphx Deshalb habe ich keine andere Erklärung, als dass es an der Scheibe liegen muss. Ich würde es gern verstehen, weil ich ein neugieriger Mensch bin. Und vor allem soll mir so eine Panne nicht noch mal passieren. Da läuft dann das spannendste Rennen und ich sitze mit meiner Kamera eingesperrt im Auto, denn das Führungsfahrzeug hält nicht an, damit ich kürz rausspringen kann. |
Dann mach das Fenster auf und lehne dich zum Fenster hinaus, wenn du weißt, dass es anders nicht geht.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Eventuell interpretiert der Stabi die Vertikalbewegung als "Mitziehen" und kompensiert in diese Richtung nicht. Bei Nikon gibt es hierfür einen eigenen Modus ("aktive") für das Fotografieren aus Fahrzeugen. http://www.nikonusa.com/Images/Micro...al_and_active/ Vielleicht sollte man den Stabi einfach abschalten... Oder probiere mal eine Canon oder Nikon, die hierfür einen speziellen Stabi-Modus haben. Dann kann man ggf. das Problem eingrenzen. |
Bei einer 1/1250 so eine Unschärfe ist unwahrscheinlich, wenn das Fahrzeug nicht gerade durch ein Schlagloch gefahren ist, da muss der Stabi gesponnen und das Bild verwackelt haben. Ich würde mal auf 1/2000 gehen und den Stabi ausschalten, bei wackeliger Fahrt auch mal auf 1/4000. Dann gehen zwar deine ISO hoch und das Rauschen nimmt zu, musst du halt dann etwas in der Nachbearbeitung ausgleichen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr. |