SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Sony LA-EA3 an Sony A7r II - Wie gut arbeiten die Linsen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2016, 08:40   #21
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von CrAzY DiD Beitrag anzeigen
Klar die Kamera ist gut, die Linsen auch, aber das ist mein bisheriges Equipment auch.

Thats Life
Klar, wenn Deinen Kunden die bisherige Qualität gut genug ist bzw. diese für bessere Qualität nicht deutlich mehr Geld herausrücken wollen, rechnet sich eigentlich jede Neuinvestition überhaupt nicht. Ansonsten hättest Du ja schon z.B. die Canon 5DSR gekauft.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2016, 17:17   #22
CrAzY DiD

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 126
Genau.

Sagen wir mal so, für alles wo ich in Ruhe das Bild planen kann benutze ich sowieso die A7r mit 36MP.
Alles was fix gehen muss wie zB. Hochzeitsreportagen & Low Light da kommt sowieso die 5DIII zum Einsatz.

Damit fahre ich wirklich sehr gut mittlerweile. Nur würde die A7rII es sehr oft überflüssig machen mit 2 Kameras rumzurennen
__________________
| Diddi Photography |
CrAzY DiD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 17:30   #23
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Noch eine Idee:
Wo ist denn der nächste Stammtisch.
Vielleicht hat dort einer einen Metabones-Adapter und einer eine a7r2. Dann könntest Du Deine (Canon-) Tamrons an der a7r2 testen.

Ein Versuch wäre es wert, denn dann würde der Umstieg nur der Bodies bedeuten und wäre somit deutlich 'günstiger'.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 23:03   #24
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Der nächste Stammtisch ist am 1. April 2016 in Essen: http://www.unperfekthaus.de/projekte...nrw-ruhrgebiet

Ich kann auch meine A7RII und einen Metabones-Adapter (Mark III) mitbringen.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2016, 01:37   #25
CrAzY DiD

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 126
Ah das klingt echt sehr cool mit dem Treffen. So lernt man auch mal Menschen in der Umgebung kennen mit der gleichen Leidenschaft

Also wenn der Aufwand für dich in Ordnung geht mit der A7rII & dem Metabones Adapter, wäre ich dir sehr dankbar
__________________
| Diddi Photography |
CrAzY DiD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2016, 09:26   #26
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Etwas zu spät gelesen:

Deine kameraKombination setze ich ein.

Meine adaptierten Objektivkombis

LA-EA3 + 70200G f2.8
Commlite + Canon 2470f2.8 USM

AF: Beide treffsicher auch in Kirchen. Bei lauen Kontrasten läßt das etwas nach.
Höhere Blende kein Problem. Der Commlite geht gut mit dem Canon. Mit anderern Linsen nicht gut (siehe meine Threads). Ich fotografiere bewegte Ziele damit. Klappt.

BQ: Beim 70200G dachte ich erst, na das wirste verkaufen können. Dem ist nicht so. Sehr gute BQ. Werde ich definitiv behalten. Das Canon ist der Knaller. Absolut super. Von den Mikrokontrasren her und Bokeh. Wer eins hat oder ein billiges bekommt, die neuen G müssen erst mal zeigen, dass es besser geht.

BQ und Commlite: bei Gegenlicht hat meiner Lichtflecken im Bild ausgewiesen. Ich habe Fils in den Adapter reingeklebt. Seit dem ist Ruhe.

Der Metabones wäre mir zu teuer, dann eher der Techart

By the way: In manchen Situationen reicht mir auch das 1670 an der a7rii.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (26.03.2016 um 09:37 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 19:57   #27
warmduscher
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
Einen Systemwechsel ist ja teuer und vielleicht schmerzhaft. Ich verstehe aber nicht wieso man von einer ausgebauten Canon Ausrüstung zu Sony E-Mount wechselt, um dort fröhlich A-Mount Spiegelreflex-Objektive zu adaptieren.
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die AF-Leistung eines Sigma 1,4/35mm Art am LA-EA3 ähnlich ist wie ein 35mm Art mit Canon Bajonett und Metabones Adapter.
Der schnellere AF am LA-EA3 funktioniert aber nur mit der Sony A7rll oder A7ll.
warmduscher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Sony LA-EA3 an Sony A7r II - Wie gut arbeiten die Linsen ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.