SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R II: Sony LA-EA3 an Sony A7r II - Wie gut arbeiten die Linsen ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168968)

CrAzY DiD 20.03.2016 02:44

Sony LA-EA3 an Sony A7r II - Wie gut arbeiten die Linsen ?
 
Hey Leute,

ich habe langsam die Nase voll & möchte einheitlich werden. Der ganze Canon Krempel soll weg & ich möchte auf eine frische Sony A7r II umsteigen. Als 2. Cam wirds dann die A6000.

Benutze aktuell die Canon 5DIII + die Sony A7r I. Die Canon liegt seit 6 Monaten nur im Schrank...

Habe nun lange überlegt zwecks Metabones usw, aber das Thema ist durch.

Ich werde wohl 3 A-Mount Linsen anschaffen (Sigma 35mm 1.4, Tamron 70-200 2.0 USD, Tamron 24-70 USD), sodass ich die bisherigen Linsen für Canon komplett ersetzen kann.

Das ganze dann per Sony LA-EA3 Adapter an der A7r II.

Meine 2 bisherigen E-Mount Linsen (55mm 1.8 & 16-35 4.0) tuns ja weiterhin wunderbar :)

Was gibt es denn nun für konkrete Einschränkungen im AF bei diesen 3 aktuellen Linsen ? Ich habe mir das angepinnte Thema in dem Forum angesehen. Aus dem geht ja hervor, dass die Linsen perfekt harmonieren.

Der AF Speed ist gut, aber der Augen AF geht nur mit den nativen E-Mount Linsen korrekt ? ?

Danke euch :)

CP995 20.03.2016 09:50

Zitat:

Zitat von CrAzY DiD (Beitrag 1802514)
...
Ich werde wohl 3 A-Mount Linsen anschaffen (Sigma 35mm 1.4, Tamron 70-200 2.0 USD, Tamron 24-70 USD), sodass ich die bisherigen Linsen für Canon komplett ersetzen kann...

Warum denn A-Mount und nicht die EF Versionen?

dinadan 20.03.2016 10:18

Wenn du aktuelle Sigma Objektive an deiner Canon hast, würde ich die behalten und den MC-11 Adapter kaufen. Das ist optimaler als die A-Mount Version am La-EA3, denn es gehen alle AF-Modi inkl. Eye-AF.

CrAzY DiD 20.03.2016 10:32

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1802529)
Warum denn A-Mount und nicht die EF Versionen?

Weil ich mich nunmal entscheiden muss. Entweder A-Mount Adapter oder ein Canon EF auf E-Mount.

Für mich ist definitiv die AF Leistung sehr wichtig & da denke ich trotzdem, dass ein der Sony Adapter etwas noch etwas besser arbeitet

Bisher keine Sigma Linse vorhanden

NetrunnerAT 20.03.2016 10:41

Naja der LAEA3 Arbeitet auch nur so gut wie die Reverse Engineerte Linse Entwickelt wurde. Sigma MC11 mit Canon Sigma Linsen scheint besser, als der LAEA3 Adapter mit Sony/Minolta Linsen, zusammen zu Arbeiten. LAEA3 Adapter mit SSM Linsen geht schon verdammt gut, nur unterstützt nicht alle AF Modies.

Jetzt ist halt die Frage, willst du mehr im Dritthersteller Bereich herum Wildern oder Nativ auf Sony/Minolta.

Zu dem Tamron kann ich nichts beitragen, da ich diese Linsen noch nicht mit LAEA3 Adapter getestet habe, noch eine Tamron Linse besitze!

WildeFantasien 20.03.2016 11:07

Ich habe die a7RII jetzt seit einer Woche und nutze den LAEA3-Adapter und das Tamron 24-70. Der AF funktioniert eigentlich ganz gut. Das heißt stehende Objekte werden mit akzeptabler Geschwindigkeit und Genauigkeit fokussiert. Lediglich das Fokussieren auf einen Krähe, die in 2 Meter Entfernung auf einem Geländer saß, hatte mal nicht funktioniert. Anscheinend bot das schwarze Gefieder zu wenig Kontrast.
Bewegliche Objekte habe ich bisher nicht versucht damit zu fotografieren.

Im Menü sind einige Punkte ausgegraut, also nicht verfügbar.
Fokusmodus AF-S und AF-C werden unterstützt. AF-A, DMF und MF werden nicht unterstützt. Ich fand das im ersten Moment etwas verwirrend, dass nicht einmal MF verfügbar ist. Wenn man den AF aber am Objektiv abschaltet, funktioniert es. Fokuslupe und Fokuspeaking sind dann auch verfügbar.
Bei den Fokusfeldern werden die Optionen Breit, Mitte, Flexibler Spot (S/M/L) unterstützt. Feld, Erweit. Flexible Spot und AF-Verriegel.:Erw. Flexible Spot stehen nicht zur Verfügung.

Der AF funktioniert auch mit dem Sigma 105 mm HSM Makro, Sony 70-400G2, Sigma 12-24 HSM.

guenter_w 20.03.2016 11:55

LAEA 3 + Tamron 70-200/2.8 USD geht präzise mit der A7 R II, aaaber nur bei einigermaßen gutem Licht und eventuell auch mal viel Zeit! An meiner A 77 I ist das Objektiv dagegen sauschnell!

Edit: Muss mich korrigieren! Offensichtlich hat das Firmwareupdate was gebracht, denn gerade habe ich mit AFS und Flexible Spot S Probebilder gemacht - der Geschwindigkeitszuwachs ist enorm, zumindest wenn genügend Kontrast im AF-Bereich vorhanden ist!

Folker mit V 20.03.2016 12:23

Zitat:

Zitat von CrAzY DiD (Beitrag 1802538)
Weil ich mich nunmal entscheiden muss. Entweder A-Mount Adapter oder ein Canon EF auf E-Mount

Zumindest beim 35 1,4 steht dir aber auch eine sehr gute E-Mount Linse zur Verfügung. Gerade wenn dir AF wichtig ist, ist das m.E. die bessere Option gegenüber den Adapterlösungen.

Für 24-70 und 70-200 mit F2,8 stehen ja in Kürze die G-Master Objekte zur Verfügung. Ich hatte gestern die Gelegenheit, kurz das 24-70GM (und das 85GM) auszuprobieren. Mein erster Eindruck ist, dass es optische Sahneschnitten sind. Der AF des 24-70 GM ist außerdem sehr schnell- so jedenfalls mein erster Eindruck.
Leider haben die auch ihren Preis, aber wenn du dein Canon-Equipment verkaufst, ist ja eine solide Kapitalbasis vorhanden ;-)

guenter_w 20.03.2016 12:52

Zitat:

Zitat von Folker mit V (Beitrag 1802585)
Für 24-70 und 70-200 mit F2,8 stehen ja in Kürze die G-Master Objekte zur Verfügung. Ich hatte gestern die Gelegenheit, kurz das 24-70GM (und das 85GM) auszuprobieren. Mein erster Eindruck ist, dass es optische Sahneschnitten sind. Der AF des 24-70 GM ist außerdem sehr schnell- so jedenfalls mein erster Eindruck.
Leider haben die auch ihren Preis, aber wenn du dein Canon-Equipment verkaufst, ist ja eine solide Kapitalbasis vorhanden ;-)

Das G-Master 70-200/2.8 ist ja noch immer ohne Preis...

Bin mal gespannt, ob die Preisdifferenz zum A-Mount 70-200/2.8 von Sony+LAEA3 sowie zum Tamron A-Mount 70-200/2.8 USD+LAEA 3 durch den Gewinn an Schnelligkeit und Bildqualität gerechtfertigt sein wird...

CP995 20.03.2016 17:28

Zitat:

Zitat von Folker mit V (Beitrag 1802585)
Zumindest beim 35 1,4 steht dir aber auch eine sehr gute E-Mount Linse zur Verfügung. Gerade wenn dir AF wichtig ist, ist das m.E. die bessere Option gegenüber den Adapterlösungen...

Nicht unbedingt!
Sigma fängt gerade damit an, die Linsenprotokolle beim MC-11 auf Sony E umzuprogrammieren.
Damit ist dann die zu erwartende AF Leistung der von nativen Linsen gleich!

Insofern kann man sich dann halt auch bei Sigma mit den hervorragenden Linsen bedienen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.