![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Habe die Minolta-Version davon.
CA's lassen sich in LR recht gut und leicht entfernen. Bildqualität finde ich gut. Mechanische Qualität eine Note 4-5 Wie sehr man das auf die Tamron-Version übertragen darf, weiß ich leider nicht. Aber Rubine sind sicher nicht verbaut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Hier mal ein Beispiel zum Tamron:
![]() → Bild in der Galerie Wenn man genau hinsieht, erkennt man insbesondere am Schornstein links selbst in der Forumsgröße schon die CAs und die Verzeichnung. ![]() → Bild in der Galerie Die Korrektur ist aber wie gesagt kein Problem, da z.B. Capture One das Objektiv als das baugleiche SAL1118 erkennt und ein passendes Korrekturprofil mitbringt. Ab ungefähr 14mm aufwärts leuchtet das Objektiv sogar Vollformat aus, aber natürlich muß man da in den Ecken Abstriche bei der Schärfe machen, weil es für den Bildkreis ja eigentlich gar nicht gedacht ist: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|