Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Testreihe Offenblende 500 f4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2015, 22:17   #21
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Liebes Füchslein,

bei der ersten Reihe sind die Bilder, die mit Blende 4,5 und 5 gekennzeichnet sind, identisch. Also hast du 2x das gleiche Bild eingestellt. Ausserdem sind alle (!) leicht verwackelt und damit kann man die wirkliche Schärfe nicht beurteilen.
Um das Potential deines Objektivs wirklich austesten zu können, solltest du das bei einem Licht machen, das kurze Zeiten bei niedrigen ISO zulässt (mindestens 1/500 oder 1/1000 Sek.).
Diese hier gezeigten Bilder können gar nicht das Potential des Objektivs zeigen.
Vielen Dank.
Dann sind die ja alle verwackelt und es ist mein Fehler. Das ist gut.
Besser als eine kaputte Linse.
Gut dass ich sie hier in dieser Größe eingestellt habe damit man es analysieren und beheben kann.

Ich bin ein Honk. Verwackeln sogar mit Stativ und Fernauslöser. ;-)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2015, 22:19   #22
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ich denke, da spielen zwei Dinge mit,

Die a77 ist bis ISO200 gut, ab dann fängt sie sichtbar an zu "kriseln" (kann man echt ISo250 einstellen? waou, ist schon lange her...). Das sieht man an dem Bild.

Ich erinnere mich noch daran, dass man an SLTs eine AF-Justierung mit Objektiven durchführen kann. hast Du da mal versucht zu korrigieren. Das müsste eigentlich schnell sichtbar sein.

Mit PS bekommst Du das Bild summarisch nicht so scharf, wie Du es möchest. Allerdings kannst Du mit Kontrasten und Teilschärfen eine vermeintliche Schärfe suggerieren. ein Hochpassfilter kann dann noch helfen. Dazu solltest Du vorher die Klarheit runterziehen, sonst überzeichnest Du das Fell
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 22:23   #23
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
ich denke, da spielen zwei Dinge mit,

Die a77 ist bis ISO200 gut, ab dann fängt sie sichtbar an zu "kriseln" (kann man echt ISo250 einstellen? waou, ist schon lange her...). Das sieht man an dem Bild.

Ich erinnere mich noch daran, dass man an SLTs eine AF-Justierung mit Objektiven durchführen kann. hast Du da mal versucht zu korrigieren. Das müsste eigentlich schnell sichtbar sein.

Mit PS bekommst Du das Bild summarisch nicht so scharf, wie Du es möchest. Allerdings kannst Du mit Kontrasten und Teilschärfen eine vermeintliche Schärfe suggerieren. ein Hochpassfilter kann dann noch helfen. Dazu solltest Du vorher die Klarheit runterziehen, sonst überzeichnest Du das Fell
Vielen Dank.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 22:23   #24
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Ich würde vielleicht einmal versuchen, ein Plakat oder so etwas ähnliches bei optimalem Licht zu fotografieren. Damit solltest du die Leistung des Objektivs besser beurteilen können als mit Tierbildern bei nicht guten Lichtverhältnissen.

Ein Extembeispiel wäre vielleicht eine Seite aus einer Zeitschrift oder Zeitung auf 5 oder 6 Metern (so dass du sie einigermaßen formatfüllend abfotografieren kannst). Anhand der Lesbarkeit der Schrift sollte sich so die Abbildungsleistung ganz gut zeigen.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 22:24   #25
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Naja, was haben wir...
500mm (750mm KB)
24 Mpx. APS-C
1/60 Sek.
40m
ISO 250
Jpeg OOC

Alles in allem dürfte sich das Ganze zu dem Ergebnis auf summieren.
Sehe ich auch so. Besonders die Verschlußzeit ist viel zu lang bei 500 mm.

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2015, 22:25   #26
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Ich würde vielleicht einmal versuchen, ein Plakat oder so etwas ähnliches bei optimalem Licht zu fotografieren. Damit solltest du die Leistung des Objektivs besser beurteilen können als mit Tierbildern bei nicht guten Lichtverhältnissen.

Ein Extembeispiel wäre vielleicht eine Seite aus einer Zeitschrift oder Zeitung auf 5 oder 6 Metern (so dass du sie einigermaßen formatfüllend abfotografieren kannst). Anhand der Lesbarkeit der Schrift sollte sich so die Abbildungsleistung ganz gut zeigen.

Lg. Josef
Ja, einfachere Bedingungen. Stimmt.
Dankeschön.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 22:27   #27
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so. Besonders die Verschlußzeit ist viel zu lang bei 500 mm.

Servus
Gerhard
Das war sie, aber ich hatte ein Stativ und wollte Fotos machen ;-) Trotz widriger Bedingungen.

Gestern habe ich es bei 1/25 auch hinbekommen.

Wollte es austesten und nicht warten.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 22:27   #28
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Sind aber alles Dinge, die man in den Griff bekommen kann.
War der Stabi eigentlich aus?
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 22:29   #29
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Ist eigentlich bei Deiner A77 der vordere Schlitzvorhang auf EIN oder AUS gestellt?
Evtl. könnte das leichtes Verwackeln verursachen, wenn die Einstellung auf AUS steht.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 22:30   #30
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Es werden selbstmurmelnd die strengsten Kriterien angewendet bei einer Beurteilung des Besten der Guten. Kann sein, Du hast vergessen zu erwähnen, daß diese Bildserie im Morgennebel entstanden ist? Dann wären Abstriche an Brillianz und Schärfe zu berücksichtigen.

Servus
Gerhard
Tageszeit kann man in den Daten finden.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Testreihe Offenblende 500 f4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.