![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Wien
Beiträge: 122
|
Zitat:
Wie rechnet man denn so etwas aus? Interessiert mich wirklich! Hab lange mit mir gekämpft was ich kaufen soll, deshalb. Liebe Grüße Harri |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Vielleicht habe ich dich auch nicht richtig verstanden. Bitte führe deine Ausführung verständlich für uns anderen aus. Danke im vorraus ! Deine Informationsquellen die deine Aussagen untermauern wüßte ich auch gerne - laß uns doch an deinem Wissen teilhaben - laß uns nicht dumm sterben.
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: D-Berlin
Beiträge: 30
|
EDIT:
Habs gefunden! DForum: Das verlinken klappt leider nicht, darum mal ein Auszug... Zitat: >> Standard ISO-Werte bei Canon höher als gedacht und bei Nikon niedriger als angezeigt (eine volle Blende Differenz): Soeben gefunden und ganz sicher in Bezug auf das testende französische Magazin als hochseríös einzustufen: http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=12440556 Kurz zusammengefasst: Die Canons sind tatsächlich bei identischer ISO-Einstellung gegenueber den Nikons (Pentax und Fuji entsprechen den Nikons) um eine VOLLE Blendenstufe empfindlicher. 1600 ISO an den Nikons entsprechen ziemlich exakt der Einstellung 800 ISO an den Canons., bringen bei identischer Lichtsituation ebenso identische Belichtungswerte (Zeit/Blende). Unter diesem Gesichtspunkt jetzt das Rauschverhalten verglichen, bedeutet nochmals einen sehr deutlichen Vorteil der Canons. PS: Nach eigenem Durchmessen der Olys entsprechen diese exakt den Canons. << und >>Na ja, bislang ist mir alles, was dieses Magazin getestet hat, als absolut verlässlich erschienen. Insofern würde ich mir auch erlauben, dies mal nicht zu hinterfragen. [...] Im Vergleich mit einem Handbelichtungsmesser zeigen alle meine Canons auch heute beim Messen eines mittleren Grauwertes ein Plus von etwa 1/3 Blende gegenueber dem Handbeli. Kein Grund, sich Gedanken darueber zu machen. Im Vergleich der beiden Marken addiert sich jedoch diese gut 1/3 Blende mit einer weiteren gut 1/3 Blende Unterbelichtung bei Nikon zu mehr als 2/3 Blende (laut den Franzosen ja in etwa eine volle Blende). Das zeigt nur, dass die Canon eben bei identischen Lichtverhältnissen und identischer Zeit-/Blendenkombi auf 400 ISO einzustellen ist, währenddem die Nikon bereits 800 benoetigt. Bezueglich der Testmethode ist es eigentlich ein Einfaches, dies mit einer gleichbleibenden Lichtquelle und exakter Positionierung der Kameras festzustellen.<< Ist natürlich ein pro Canon Forum, aber das wiederlegt es ja nicht... Habe auch entdeckt, dass die D7D auch nicht explizit erwähnt wird (mein Fehler ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Na, das ist doch mal eine gute Nachricht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Moin, wollte nur noch ein bisschen Öl auf's Feuer gießen:
Thread im dforum Wenn es hier auch nicht um die Dynax 7D geht, so ist anscheinend die unterschiedliche ISO-Gewichtung doch kein Hirngespinst. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|