![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 58
|
Ach, Kosten/Nutzen bei nem Hobby als Amateuer, wenn man davon anfängt sollte man es besser direkt sein lassen
![]() Ich hab Spaß an dem was ich tue, freu mich über die Ergebnisse und solange ich dabei lerne würde ich von Bekannten und Freunden kein Geld nehmen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Auserdem hält man sich so den Leistungsdruck "abliefern" zu müssen vom Hals. Dabei frönen wir Forianer mit der Fotografie überwiegend ja noch einem eher extrovertiertem Hobby und werden selber kreativ und aktiv. Der Kostenfaktor ist da doch meist auch überschaubar und man kauft sich das, was man sich "vom Taschengeld leisten" kann. Ich werde von Musikern, deren Konzerte ich begleite, öfter auf meine "teuere Foto- und Videoausrüstung" angesprochen und entgegene lächelnd: Mehr als deine 5 Gitarren und PA oder das Drumset hat das auch nicht gekostet. Damit bewegt man sich eben auch auf Augenhöhe, was viel ausmacht. Und das Schöne ist: Ich mach das, weil es MIR Spass macht und ohne jede Verpflichtung. Und gerade weil ich ganz ohne Druck so machen darf wie ICH möchte, und mich auch selber ausprobieren darf, kommen eben Ergebnisse zustande, die genau deswegen Anklang finden und mir immer mehr Türen öffnen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Hallo und guten Abend
Aus der angesprochenen Vollformatecke + 24-70 könnte vielleicht das Minolta G mit F2.8 deinen Ansprüchen genügen? Es liefert ab 2.8 scharfe Bilder und deckt dazu an der A77 auch einen gewissen Teil deiner bevorzugten Brennweite ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
So wäre auch mein Tipp. Allerdings schwirrt mit da das Tamron 28-75 2.8 im Kopf rum. Gebraucht kann man es mitunter für knapp 200€ bekommen - ich hatte es ganz kurz an der Alpha 77 und war positiv überrascht, auch offenblendig .
Edit hat im Biete-Bereich soeben sogar eines für 220€ entdeckt ...
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... Geändert von Stefan_85 (14.08.2015 um 12:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 29
|
Hallo Zedek
Ich mache jährlich tausende von Motorsportbilder. Eigentlich gibt es nur ein Objektiv das für solche Bilder ideal ist, das Sony 70-200F2.8 bei einem 16-50 ist das Objekt zu klein oder du musst direkt an der Strecke stehen. Bei grösseren Brennweiten als 200 ist die Verwacklungs- Gefahr zu gros und Du wird enttäuscht sein von Deinen Bildern. Du musst bereit sein ein Paar Euro mehr zu bezahlen Qualität hat halt seinen Preis, Kauf nur Original Objektive von Sony für Sonny Kameras. Das mein Typ zu Deiner Frage, wo und wie Du hin stehst überlasse ich Dir da muss Dir keiner ein Typ geben, Du bist Du. Gruss Marker 1 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.141
|
Howgh, ich habe gesprochen.....fehlt nur noch der Tipp wie das vorgeschlagene Objektiv ins Budget passt.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 58
|
Danke für die Infos, ich tendiere immer mehr zu einem 70-200 f2.8, vermutlich wird es nicht das Sony, auch wenn ich es gern hätte.
Aber für Hobby und ein paar 100 Bilder ist es dann doch zu viel Geld, vielleicht wenn ich Alt, weise und reich bin ![]() Wobei mir die Brennweite von 24-105 immer noch keine Ruhe lässt, naja lieber mehr als zu wenig Objektive, irgendwann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Hallo Zedek,
LR läuft bei mir wieder, sodass ich meine Motocrossbilder nochmal durchgeschaut habe, und da will ich meine Zahlen präzisieren: SAL 55300 ca. 50% der Bilder sind bei Brennweiten 55-70mm ca. 20% 250-300mm, der Rest dazwischen. Es war gegen Mittag bei schöner Sonne. Die Verschlusszeiten lagen meist zwischen 1/1000 und 1/1600. Weit über 75% waren ISO-Werte bis 200, maximal kam ISO500 zum Einsatz. Da ich kein 70-200/2.8 besitze, würde ich das SAL55300 wieder für so eine Aktion mitnehmen. Ansonsten ist ein 70-200/2.8 bestimmt besser, insbesondere wenn das Wetter nicht so ideal ist, wie an meinem Tag. Anbei noch paar Fotos von mir, EXIF-Daten sind dabei: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bis auf das letzte Bild (war extremes Gegenlicht) sind die anderen Bilder unbearbeitet. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|