Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fragen zu NAS System für zu Hause
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2015, 11:53   #21
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
Hey hey...

ich nutze mein NAS lediglich als Backup-Festplatte. Auch wenn es mit 1Gbit angeschlossen ist, erreicht es nicht die Transferraten und Zugriffszeiten einer internen HDD oder gar SSD. Somit habe ich ne SSD für das Windows-BetriebsSystem. ne 2TB interne HDD für Fotos,Videos,Musik etc. - diese Daten + System sichere ich per Skript mit dem NAS regelmäßig (ca. alle 4 Tage).

Ein NAS mit hoher Performance ist in meinem Augen für den privaten Haushalt nicht zu bezahlen... Dann lieber auf ne 1 TB SSD (Samsung Evo850) umschwenken und für Fotos + Lightroom nutzen und dazu n günstiges NAS worauf die Daten gesichert werden.... Das bringt dann auch die maximale Performance (gute CPU und ein wenig RAM vorausgesetzt )

Gruß!
Ja. dass kann ja schon Sinn machen. Aber ich will das NAS ja nicht als Backup. Mein wunsch ist, dass ich an meinem PC das gleiche machen kann wie mit dem Macbook und umgekehrt. Ich will am pc und Mac meine Musik hören können, ich will, auf beiden Geräten meine Bilder sehen (bearbeiten), ich will am PC arbeiten schreiben und am macbook dann weiterschreiben können...

und ich habe wenig lust immer alle daten, jede cd, jedes foto etc. immer auf zwei rechnern drauf tun zu müssen. Da wär das NAS ja sicher am besten denke ich...

Was hast du denn für ein WLAN? Ich denke mit einem AC-Wlan hast du genug Geschwindigkeit um anständig die daten zu erhalten von dem NAS.
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2015, 12:04   #22
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Da wär das NAS ja sicher am besten denke ich...
Genau dafür ist ein NAS konzipiert.
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Was hast du denn für ein WLAN? Ich denke mit einem AC-Wlan hast du genug Geschwindigkeit um anständig die daten zu erhalten von dem NAS.
Um gelegentlich eine Datei hin und her zu schieben benötigt man nicht viel Leistung. Spannender wird es bei Streaming, zB für Musik. Da genügt bereits 802.11g. Mit 11ac bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Allerdings spielen bei WLAN leider auf die baulichen Bedingungen eine Rolle. Letztendlich bleibt meist nur ausprobieren.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2015, 12:10   #23
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Da wär das NAS ja sicher am besten denke ich...
es ist eine Lösung, aber nicht die einzige. Alternativ kann man auch einen Rechner hochziehen, der als Samba-Server dient und seine Platten per Samba freigibt. Klingt erstmal nach groß, schwer und schwierig, aber unterm Strich kann das z.B. ein kleiner Raspberry, Intel NUC oder ein Cubox sein, auf dem z.B. OpenElec läuft. Die Kiste könntest Du dann noch an die Hifi-Anlage anschliessen und als Medien- und Streming-Server in Deinem Netz nutzen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2015, 12:21   #24
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Genau dafür ist ein NAS konzipiert.

Um gelegentlich eine Datei hin und her zu schieben benötigt man nicht viel Leistung. Spannender wird es bei Streaming, zB für Musik. Da genügt bereits 802.11g. Mit 11ac bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Allerdings spielen bei WLAN leider auf die baulichen Bedingungen eine Rolle. Letztendlich bleibt meist nur ausprobieren.
also ich hab zu hause ein 802.11n netz derzeit... und da einige geschrieben haben, dass es bei ihnen zu langsam sei direkt auf der NAS zu arbeiten, dachte ich, es könnte auch an daran liegen? oder denkst du nicht?

Was mich auch so aufregt.. wenn ich ein ein film aus dem internet streame auf mein macbook und ich möchte es dann via mirroring auf mein apple tv streamen auf den tv, ruckelt das brutal.... könnte da ein ac router abhilfe schaffen?
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2015, 12:37   #25
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Was mich auch so aufregt.. wenn ich ein ein film aus dem internet streame auf mein macbook und ich möchte es dann via mirroring auf mein apple tv streamen auf den tv, ruckelt das brutal.... könnte da ein ac router abhilfe schaffen?
die Frage lässt sich nicht sinnvoll und eindeutig beantworten.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2015, 12:44   #26
kiesrudi
 
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Ja. dass kann ja schon Sinn machen. Aber ich will das NAS ja nicht als Backup. Mein wunsch ist, dass ich an meinem PC das gleiche machen kann wie mit dem Macbook und umgekehrt. Ich will am pc und Mac meine Musik hören können, ich will, auf beiden Geräten meine Bilder sehen (bearbeiten), ich will am PC arbeiten schreiben und am macbook dann weiterschreiben können...

und ich habe wenig lust immer alle daten, jede cd, jedes foto etc. immer auf zwei rechnern drauf tun zu müssen. Da wär das NAS ja sicher am besten denke ich...

Was hast du denn für ein WLAN? Ich denke mit einem AC-Wlan hast du genug Geschwindigkeit um anständig die daten zu erhalten von dem NAS.
Kein WLAN. Nur LAN 1Gbit.. das ist schnell. Mir jedoch zu langsam um Fotos zu bearbeiten.. Wartezeiten sind für mich nicht akzeptabel Für Musik zu hören, Filme anzuschauen und Fotos zu betrachten reichen locker ne Effektive 100MBit-Leitung im internen Netzwerk. Also mit CAT5-Verkabelung oder WLAN mit 300Mbit (Brutto - netto kommen eh nur maximal 50% davon an).

Also um zu streamen reicht n WLAN mit 300Mbit und n LAN mit 100Mbit (auch bei FullHD).

Jedoch will ich bei der Bildbearbeitung nicht warten müssen bis ein Foto von Lightroom geladen ist... weil dafür ist so ein o.g. Netzwerk meiner Meinung nach nix... Viel zu lahm. Daher die LR-Sachen lokal auf einer SSD oder schnellen HDD... - MEINE MEINUNG!
__________________
\** Meine Fotos auf flickr **/
kiesrudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2015, 19:38   #27
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
also ich hab zu hause ein 802.11n netz derzeit... und da einige geschrieben haben, dass es bei ihnen zu langsam sei direkt auf der NAS zu arbeiten, dachte ich, es könnte auch an daran liegen? oder denkst du nicht?

Was mich auch so aufregt.. wenn ich ein ein film aus dem internet streame auf mein macbook und ich möchte es dann via mirroring auf mein apple tv streamen auf den tv, ruckelt das brutal.... könnte da ein ac router abhilfe schaffen?
Leider spielen zu viele Faktoren mit, als das man da pauschal eine Antwort geben kann. Das Problem könnte an der Aufstellung der Geräte liegen, oder an der Dicke der Wände, der Verfügbarkeit freier Kanäle oder der Mondphasen liegen.

Prinzipiell würde ich zuerst einmal einen Blick auf die Kanaleinstellung und die Aufstellung des Routers werfen.

Wenn die Möglichkeit besteht, auf einen Kanal im 5GHz wechseln. Da gibt es genug Platz, auch für den Nachbarn. Im 2.4GHz funken einfach zu viele herum. Da genügt unter Umständen schon eine eingeschaltetem Mikrowelle, um die Datensätzen einbrechen zu lassen.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.

Geändert von cbv (05.07.2015 um 19:43 Uhr)
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2015, 20:21   #28
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
zu Punkt 1:

Das heisst kurzum, du würdest mir raten die Bilder lokal auf dem Rechner zu haben und die Bilder auf dem NAS einfach nur als Backup zu haben, da es zu langsam wäre um die über das NAS zu bearbeiten mit LR?
Exakt!
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Punkt 2: [...] Da ich das Macbook nicht unbedingt für die bearbeitung der Bilder brauche. Eher eben Surfen, Mails, Office Arbeiten und das anschauen der Bilder, aber nicht unbedingt bearbeiten. Da würde es denke ich reichen oder?
Ja!
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Bezüglich dem Konzept für Datensicherung:

Ich habe eine 500GB externe USB Festplatte. Damit mache ich TimeMachine Backups für ein Abbild des Macbooks. Mit dem NAS würde ich ein Raid 1 machen für Plattenausfall. Vom PC mache ich keine Backups. Da ist ja dann nur das Windows 10, Software und Games drauf, also nichts, das man überhaupt Backupen müsste.
Wenn ihr wirklich meint, man müsse auch ein Backup vom NAS machen , dann könnte ich ja auch da eine USB externe Festplatte kaufen und davon 1 mal im Monat eine Kopie machen.
Je nach NAS kannst Du diese auch für TimeMachine nutzen - dafür nutze ich meine Synology DS415+ auch. Meine NAS macht viel mehr als nur Backup; sie bedient Streaming-Clients für Video und Audio, ist Datenserver im lokalen Netzwerk und im Internet, Backup-Station für USB-Sticks und -Festplatten und ja, auch Backup-Server neben TimeMachine für Windows. Selbst enge Freunde habe Zugriff auf meine NAS für den Daten- und Bilderaustausch.

Gruß,
Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2015, 22:43   #29
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
@Joshi:
Warum ist die Bearbeitung der Bilder vom NAS zu langsam? Liegt das an Lightroom? Wie erwähnt verwende ich Zone Studio und kann praktisch keine nennenswerten Wartezeiten feststellen.
Oder ist das eher ein subjektiver Eindruck?
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2015, 22:59   #30
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
1GBit LAN erreicht man via Samba so um die 80 bis 90 MB/sec. NFS ~ 110 bis 120 MB/sec.

Naja ... des ist mit RAW Files bisserl sehr zach. Man kann jetzt Zwei Netzwerkkarten Teamen. Das geht auch mit die Synos und Co. Dann erreicht man doppelten Speed und dann wird's erträglich mit großen Katalogen zu Arbeiten. Ich verwende Fiber Channel, um Laufwerke von NAS zu Mappen. Alles andere ist mir zu langsam.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fragen zu NAS System für zu Hause


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.