![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Ist ja im Grunde wie bei mir. Ich bin von den Canon DSLR (EOS-450D, EOS-60D) zu Sony E-Mount mit der kompakten
![]() -Gewicht und Packmaß der DSLR (60D + 17-55/2.8 IS USM wiegt knapp 2kg!) -die im Vergleich zu Nikon & Sony immer noch schlechtere Bildqualität von Canon-Kameras -die fehlenden Innovationen von Canon bei den Kameras Ich hatte auch mal kurzzeitig darüber nachgedacht zu Nikon zu wechseln wegen dem besseren Bedienkonzept und den besseren Sensoren, aber das wäre insgesamt zu teuer geworden. Das Dumme ist ja, daß Canon das bessere Objektiv-Lineup hat (fragt mal einen Wildlife-Fotografen) und Nikon die besseren Kameras. Dann hab ich halt die Mirrorless-Welt entdeckt und die Sache war für mich klar... ![]() ![]() Derzeitiger Nachteil des E-Mount: Es fehlen eben lichtstarke Objektive und Zooms, so wie man das halt von den DSLRs kennt. Z.B. im Standard-Bereich ein 18-55/2.8 (bzw 24-70/2.8 am Vollformat) oder eben ein 70-200/2.8, was dann evtl aber wieder den Gewichtsvorteil in Frage stellen könnte. Ebenso fehlen die langen Brennweiten über 200mm. Da wird es dann aber eigentlich uninteressant für Mirrorless, weil das System bei diesen Monsterobjektiven seine Vorteile (Kompaktheit, Gewicht) nicht ausspielen kann. Und Wildlife-Fotografen haben definitiv andere Prioritäten... ![]() ![]() Was mir gerade noch einfällt: Die Einschaltzeit der Kamera ist länger. Meine EOS-60D ist aus dem Energiesparmodus quasi ohne Verzögerung bereit, die ![]() Ansonsten hab ich mich mit dem Wechsel zur ![]() ![]() Mein Objektivpark derzeit AF: -Sigma 30/2.8 DN ART Manuell: -Panagor PMC Auto 90/2.8 Macro -Presenta Auto MC 200/3.3 -Weltblick 135/3.5 -Canon FD 24/2.8 Wünsche -Sony SEL55210 (definitiver Preis-Leistungs-Sieger, kauf ich mir demnächst) -Sony SEL50F18 (lichtstarke Festbrennweite ftw!) -Sony SEL70200G (wenn ich mal viiiiiiiiiel Geld übrig habe) -Samyang/Walimex 12mm F2 (Weitwinkel muss schon sein) -Sony SELP18105G (evtl als Reiseobjektiv) PS: Ich bin mal gespannt, was Sony mit dem Nachfolger der ![]() ![]() ![]() Geändert von Onkel Manuel (26.04.2015 um 08:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ist schon schade, dass es keine E-Reisezom a la 16105 gibt.
Hat nur eine Länge von 83mm. Das E18105 kommt da auf 110mm. Für ein Reisezoom an einer so kompakten Kamera doch recht unhandlich lang.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Wofür braucht man eigentlich ein "reisezoom" von dem so viele sprechen?
Meine Reisen haben ein wechsle zwischendurch immer mal erlaubt. Ich hatte zuletzt eine e-pl7 mit telezoom 40-150 und Kit dabei. Hat eigentlich immer alles bestens geklappt. Also wenn man sich auf ein Superzoom beschränken müsste, dann wird die Kompaktheit der cam wieder stark eingeschränkt. So kann ich immer jeh nach Ort oder Unternehmung entscheiden. Das ist doch die Stärke der wechselobjektive. Ansonsten tut es auch eine kompakte
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Natürlich geht auch eine Kompakte.
Ist dann noch einfacher mitzunehmen. Edelkompakte haben dann auch noch etwas bei höheren Iso zu bieten und auch RAw. Aber vielleicht keinen Sucher oder ordentlichen Af oder MF oder oder oder. Muss man halt selbst wissen, ob, wann, was hilft.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Moin,
mit dem Gedanken, E-Mount parallel zum A-Mount zu betreiben, spiele ich auch schon eine Weile. Eben, weil das E-Mount so kompakt sein kann, das es in eine Jackentasche passt. Wobei ich die NEX-3N nicht richtig anfassen kann, ich brauch da schon einen kleinen Griffwulst. Die Alpha 6000 lässt sich super anfassen, finde ich, mit der hab ich schon geliebäugelt. An der A65 habe ich das 18-135, das deckt meinen genutzten Brennweitenbereich weitgehend ab und der AF ist noch schön leise für gelegentliche Familienvideos. Aber mir fehlt genau wie dey ein etwas erweitertes APS-C Zoom für E-Mount, das SELP18105G ist zu groß. Kleiner, aber auch weniger Brennweite am langen Ende und teurer ist da das SEL-1670Z. Momentan bin ich da noch unentschlossen, ich schau mir halt die vorhandenen spiegellosen Systemkameras und Edelkompakten an. Wenn ich bewußt losgehe zum Fotografieren ist die Größe der A65 zum Anfassen besser, ein kompletter Wechsel zu E-Mount käme für mich insofern nicht infrage, Es sei denn, für A3000 käme ein Nachfolger, der einen ordentlichen Sucher, ein anständiges Display und den AF der A6000 bietet. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Ja die 3N finde ich eben so toll weil sie so kompakt ist. Ein längeres Standard zoom fehlt mir nicht da ich für die große das 17-50/2,8 habe.
Passt die 6000 denn in die Jackentasche? Die Begehrlichkeit bei einem Umstieg auf den E Mount die 3N gegen eine 6000er zu tauschen ist ja doch verlockend.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Tauschen? Nee, das klappt nicht. Die 3n erzielt einen zu geringen Verkaufspreis.
Behalte die 3n als Zweitkamera und zusätzlichen Objektivdeckel.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Also in eine große Jackentasche passt die 6000er vielleicht mit Kit Linse.
Fragt sich nur was man davon hat. Dann lieber ne high end kompakte
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|