Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Verwackler oder fehlerhafter AF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2015, 17:20   #21
Murdoch²

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi

Grundsätzlich ist es, dass das geringe Gewicht der Kombination für Freihand und 24mp nicht hilfreich ist.
Ich hatte diese zufällig gute Schärfe mit dem Min AF 70210/3.5-4.5 an der A65 auch. Und häufig war ich enttäuscht.
Dann bin ich auf das Tammi 70300 usd gewechselt, um weniger croppen zu müssen.
Ich habe dann auch einen vergleich gemacht; Kamera aufgelegt (kein Stativ aber auch nicht Freihand).
Und siehe da, so schlecht schlägt sich das Minolta gar nicht. Aber Freihand ist meine Quote mit dem schweren Tammi deutlich besser geworden.

Vielleicht liegt hier das Problem.

Nachtrag:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=152577
Das ist der Vergleich Tammi und Minolta
Das ist witzig. Ich hatte das gleiche Minolta an meiner A500.
Dieses hatte ich vor Kurzem gegen mein billiges Sigma 70-300 verglichen.

Hier hatte das Sigma meinem subjektiven Gefühl die Nase vorn. Insbesondere wegen den CAs die wirklich recht schlimm sind beim Minolta.

Das Sigma, wenngleich das billigste Zoom das ich kenne, hat ein recht natürlichen Look gehabt und war auch bei den Tests immer gleich scharf/unscharf.

Da kann es das Gewicht nicht gewesen sein meiner Meinung nach, da das Minolta schwerer ist und die Kamera ansich schon einiges an Gewicht hatte.

Zudem denke ich, dass bei 400/s und der Steady Shot eine leicht unruhige Hand retouchieren sollten.

Ich denke auch dass es ggf. am Ende der "billigen" Tele Zooms Probleme gibt. Denn das Sigma habe ich auf die maximale Brennweite des Minolta eingstellt. Somit noch Luft nach oben.

Ich werde auch weiter probieren. Aber trotzdem würde mich mal interessieren was man machen muss um einen scharfen Treffer zu landen. Denn es wird somit nicht ausschließlich an der Technik liegen sondern an einem selbst.

Wäre die Technik komplett schuld wären alle Bilder kacke.

Zitat:
Zitat von theraer Beitrag anzeigen
dey, das mit Gewicht spielt sicherlich auch eine Rolle. Vor allem meine ultrakompakte a5100 liegt mit dem (ausgefahrenen) SEL 55–210 sehr unbequem und instabil in den Händen.
Hast Du mal Probiert im Liveview das Objektiv mit der linken Hand zu stabilisieren? Werden die Bilder dann besser?
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2015, 12:12   #22
Murdoch²

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Ich habe jetzt noch den Vergleich zwichen der A77II und der a6000 mit dem genannten 55210 angestellt.

Die A77II hat das absolut billige Sigma 70-300 DG Makro drauf gehabt.

Die Bilder mit dem Sigma sind bei gleicher Brennweite schärfer und Detailreicher. Bei dem wohl billigsten A-Mount Zoom dann für meine Empfindung ein Armutszeugnis für das SEL. Es sei denn, es stimmt was damit nicht.

Ich werde das wohl testweise nochmal gegen das schwarze tauchen, welches ich schon einmal in Gebrauch hatte und womit die Ergebnisse empfundener Maßen besser waren.

Die A77II macht gegen die a6000 nun mit jedem Objektiv viel schärfere Fotos, dabei habe ich mir mit der a6000 sogar mehr Mühe gemacht den richtigen Fokus zu finden, still zu halten etc.

EDIT:

ich hab noch etwas in Netz geschaut. Es scheint eine Serienstreuung zu geben. Einige schreiben von Unschärfe und einige sagen wiederum es sei sehr scharf.

Geändert von Murdoch² (18.04.2015 um 12:18 Uhr)
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 18:47   #23
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Hallo,

ich hab mir grad mal deine Beispiele auf Seite 1 zu Gemüte geführt. Also meiner Meinung nach stimmt am neuen Objektiv oder der Kamera etwas nicht. Man sieht ja sehr schön das deine erste 6000er/Objektiv-Kombi auch mit leichtem Fehlfokus noch bessere Bilder lieferten.
Sowas hatte ich extrem auch schon mal mit einem Sigma 18-200OS. Erst nach dem fünften Austauschobjektiv hatte ich Eines was auch bei 200mm überzeugende Schärfe lieferte. Auf Anhieb funktionierten bei mir bisher nur ein Sigma 24-70EX und das SEL16-50, alle Anderen bedurften mindestens eines Umtausches.
Ich prüfe Objektive immer am Gesicht meiner Frau. Sie muss sich ein paar Meter wegstellen und dann werden 3-4 Porträts mit weit entferntem Hintergrund und Blitz gemacht. Sind Wimpern, Fältchen, Augen und Haare nicht sauber scharf, auch im Crop, so gehen die Objektive zurück. Meiner Meinung nach muss auch ein Kitobjektiv scharf abbilden, wenn Alles stimmt.

Zitat:
Zitat von Murdoch² Beitrag anzeigen

Ich habe meine Aufnahmen insgesamt nochmal angeschaut und du hast recht.... Es schwankt von "super scharf" bis grauenhaft.
Zeig doch mal so ein Superscharfes.
__________________
Gruss Mario

Geändert von muffin (21.04.2015 um 18:49 Uhr)
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2015, 13:40   #24
Murdoch²

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von muffin Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hab mir grad mal deine Beispiele auf Seite 1 zu Gemüte geführt. Also meiner Meinung nach stimmt am neuen Objektiv oder der Kamera etwas nicht. Man sieht ja sehr schön das deine erste 6000er/Objektiv-Kombi auch mit leichtem Fehlfokus noch bessere Bilder lieferten.
Sowas hatte ich extrem auch schon mal mit einem Sigma 18-200OS. Erst nach dem fünften Austauschobjektiv hatte ich Eines was auch bei 200mm überzeugende Schärfe lieferte. Auf Anhieb funktionierten bei mir bisher nur ein Sigma 24-70EX und das SEL16-50, alle Anderen bedurften mindestens eines Umtausches.
Ich prüfe Objektive immer am Gesicht meiner Frau. Sie muss sich ein paar Meter wegstellen und dann werden 3-4 Porträts mit weit entferntem Hintergrund und Blitz gemacht. Sind Wimpern, Fältchen, Augen und Haare nicht sauber scharf, auch im Crop, so gehen die Objektive zurück. Meiner Meinung nach muss auch ein Kitobjektiv scharf abbilden, wenn Alles stimmt.



Zeig doch mal so ein Superscharfes.
Genau das Gefühl hatte ich auch mit der fehlenden Schärfe. Trotz fehlerhaftem AF bessere Schärfe im "Eichhörnchenbild" ... wie geht das... ?

Hier mal was seltsames:

Ich hatte versucht den Sensor der Kamera auch mit einem CCD Swap zu reinigen da einige nicht durch Luft zu Entfernende Partikel vorhanden waren. Ich habe ein neues Swap (trocken) genommen und beim Reinigen sofort gemert, dass da eine feine Schicht klebriger Substanz vorhanden war. Im Sonnenlicht betrachtet war der Sensor wie eine vollkommen verschmierte Scheibe. Die Partikel klebten daran wie an einem Fliegenfänger.

Ich habe den Sensor daraufhin nass gerenigt, was das Ganze etwas besser machte, aber nicht beheben tat. Ich bin dann zum Händler und der konnte sich das auch nicht erklären.

Meine neue ist im Übrigen völlig in Ordnung, wie man das kennt. Kurz den Sensor ausgeblasen, Fotos auf Blende 32 gemacht => Absolut porentief rein.

Macht erwartungsgemäße Fotos und ist insgesamt auch wertiger von der Verarbeitung (bei der davor hat ein Knopf geklemmt und am Objektiv waren Rückstände vom Fertigungsprozess "Kratzer").

Es scheint evtl. die eine oder andere fehlerhafte Scharge zu geben.

Mit diesem "Gefühl" habe ich mir noch eine A77II gegönnt weil ich die Kamera einfach super fand jedoch mein erstes Modell ja irgendwie nicht so richtig rund lief... und was soll ich sagen... der Kracher das Teil. Trifft immer den Fokus, super schnell und macht sogar mit meinem Ramsch Zoomobjektiv Sigma 70-300 DG super Bilder.

Also manchmal macht es wirklich Sinn zu tauschen und nicht alles hinzunehmen. Es ist viel Geld was wir hier investieren.

Der Sensor der A77II war im Übrigen auch porentief rein.

P.s.: Wenn Du noch ein scharfes Foto der alten Kamera sehen willst suche ich gerne eines raus. Ich vermute ggf., dass der Fokus bei dem "verkrusteten" Sensor probleme hatte. Der läuft ja direkt über den Sensor wenn ich das richtig verstanden habe?
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2015, 19:09   #25
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Na,

das freut einen doch zu hören, dass jetzt Alles passt. So und nicht anders muss es sein. Auspacken, testen und zufrieden sein. Ansonsten halt zurück zum Händler damit.
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Verwackler oder fehlerhafter AF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.