![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hallo Oskar,
machmal werde ich hier sogar in Bielefeld fündig. Meine beiden letzten Manfrotto Einbeine und auch mein Dreibein habe ich beim Local Dealer erstanden. Auch mein Monostat habe ich hier beim Händler bekommenund damit hatte ich am wenigsten gerechnet. Dazu noch zu einem guten Preis. Nach meiner jetzigen Einschätzung, kannst Du den Manfrotto Fuß nicht mit dem Monostat vergleichen. Der Manfrotto ist kleiner und anderes aufgebaut. Das Prinzip ist ein anderes. Ich hatte beim Manfrotto nicht den Eindruck, dass die rotativen Verzitterung so wirkungsvoll verhindert werden wie beim Monostat. Bei kleinen Brennweiten mag das nicht so auffallen. Bei einem Tele aber schon. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: D-01309 Dresden
Beiträge: 259
|
Zitat:
Die Besonderheit des Monostatfußes mit dem "Gummigelenk" wurde ja schon oben erwähnt.
__________________
Grüße von Matthias Wer viel misst, misst viel Mist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Als ich gesucht hab hab ich irgendwo hier gelesen das man den Monostat Fuß auch nachkaufen kann und dann an ein Manfrotto bauen kann und dadurch etwas Geld spart ...
Ich hab mir allerdings dann doch, erstmal, ein EInbein von Wallimex geholt damit ich mir noch nen Kugelkopf holen kann ..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Welches Walimex-Einbein hast du denn?
Die Stative WAL1015 und 1016 haben den Bildern nach einen relativ großen Fuß, der auch beweglich ist. Falls du so eines hast, würde mich interessieren, wie stabil das Stativ ist und ob der Fuß auch gegen "rotatives Verwackeln" schützt?
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Ich hab mir das leichteste geholt was die haben. Wie stabil es ist kann ich nicht sagen, hab noch keinen Vergleich.
Was allerdings schon sagen kann ist das es etwas eigenschwingen hat. Merken tu ich das allerdings nur wenn ich das Einbeum irgendo anlehne und dann mit 2sec Auslöser etwas länger belichten will. Mein Fuß ist nicht beweglich, er hat so ein Gummiteil was ich hochschrauben kann und dann einen Spike hab ..... würd also mal behaupten das er nicht schützt ![]() Aber für meine jetzigen Zwecke reicht meine Kombi erstmal und bei 10€ die ich investiert hab tuts mir auch nicht weh wenn ich mir im Sommer ein Manfrotto oder so hole :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.394
|
Also was mir als perfekte Lösung vorschweben würde ist:
Manfrotto Neotec 684 und der RC234 und dazu ein Monostat Fuss. Kann man den Monostatfuss ohne Probleme an das Manfrotto dran machen? Weiss jemand eine günstige Bezugsquelle (Inet oder in München)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Der Fuss der Walimex ist nicht viel anders als der von Manfrotto. Das Prinzip ist gleich. Nur was mich ander Sache gestört hat, dass sich das Stativ genauso leicht drehen lässt. Im Grunde merkt man den Fuß gar nicht. Er hat, ausser der größeren Auflagefläche keinen wesentlichen Vorteil. Zudem sich der Fuß nicht mal am Ende des Gewindes feststellen lässt. Bei jeder Drehbewegung des Stativs ist auch der Fuss wieder lose auf dem Gewinde. Gefiel mir gar nicht. ich atte mir einen bestellt, weil ich dachte, dass es eventuell eine Alternative zu meinem Manfrotto darstellen könnte. Das Walimex kostest nicht viel mehr als ein manfrotto Fuß. Habe es aber wieder zurück geschickt, weil auch die Verarbeitung nicht auf dem hohen Stand eines Manfrottos ist. Für jemnden, der kein Einbein hat und nciht viel ausgeben möchte ist es gut .
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|