Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hilfe gesucht. Probleme bei Langzeitbelichtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2005, 10:46   #21
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Wolfgang,
tolle Bilder!! Da kann ich Deinen Ärger mit der Eckverfärbung gut verstehen. Das macht sich auf den Bildern gar nicht gut.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2005, 19:23   #22
MartinW

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Beiträge: 7
Hallo Wolfgang,

super Bilder! Und das trotz leuchtender Ecke. Respekt.

Dass nur ein Auschnitt von Bedeutung ist, kann ich so nicht
bestätigen. Ich habe eigentlich schon vor das Motiv (Nebel, Sternhaufen, etc.) möglichst formatfüllend abzubilden. Und ich denke, dass dann schon Verluste wegen der leuchtenden Ecke auftreten.

Ich war heute unterwegs um das Leuchten zu reklamieren und um mir schonmal Alternativen zur D7 anzusehen.
Die Canon 20D hat dieses Leuchten nicht!
Der Händler war übrigens auch der Meinung, dass dies kein normales Rauschen ist und bei der Bulb Einstellung nicht passieren sollte. Er hat sich die Bilder runtergeladen und will mit dem Minolta Vertreter sprechen.
Mal sehen was dabei rauskommt.

Grüße,
Martin
MartinW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2005, 20:16   #23
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Sind die Bilder eigentlich mit Nachführung gemacht? Die gefallen mir super. Wie macht man so etwas?
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2005, 23:33   #24
Ralf 7D
 
 
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Dorsten
Beiträge: 4
Hallo

ich bin der Ralf und seit wenigen Minuten (nach ein paar Problemen auch mehr) im Forum angemeldet.
Als Komplettumsteiger von Canon (EOS 300D) bin ich erstaunt, was diese 7D alles so für Macken haben soll/hat.

Da ich schon seit Wochen hier im Forum umherstreune ist es an der Zeit etwas beizutragen.

Erst mal das: Die 7D ist super ..... meine Probleme basierten immer auf Objektiv-Inkompatibilität u. ä.

Aber diesmal nicht.
Meine macht die gleichen Bilder mit dem "Licht" in der oberen linken Ecke.

Aber nicht immer !?!
Anhand von 100 Bildern und etwa 25 verschidenen Einstellungen habe ich festgestellt das dieser Fehler nur ab ISO 400 und nur in der Serienbild-Funktion auftritt.
Sonst nie !!!
Probiert es einfach mal aus.

Gruß Ralf
Ralf 7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 08:29   #25
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Ralf 7D
Anhand von 100 Bildern und etwa 25 verschidenen Einstellungen habe ich festgestellt das dieser Fehler nur ab ISO 400 und nur in der Serienbild-Funktion auftritt.
Sonst nie !!!
Probiert es einfach mal aus.
Dem muss ich widersprechen, Ralf.
Meine Aufnahme war mit SVA und ISO100. Und ich hatte dieses helle Leuchten in den linken oberen Ecke.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2005, 11:52   #26
wolfoerl
 
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 44
Zitat:
Aber nicht immer !?!
Anhand von 100 Bildern und etwa 25 verschidenen Einstellungen habe ich festgestellt das dieser Fehler nur ab ISO 400 und nur in der Serienbild-Funktion auftritt.
Das kann ich bei meiner 7D leider auch nicht festestellen. Habe noch nie mit der Serienbildfunktion gearbeitet. Allerdings hängt die Intensität des
Leuchtens schon von der ISO Einstellung ab.

.. und ja die Fotos sind am Teleskop nachgeführt, d.h. für solche Fotos benötigt man schon eine Montierung, die so eine Nachführung erlaubt. So ab 200er Brennweite sollte das auch schon recht genau sein, sonst gibt es keine punktförmigen Abbildungen der Sterne.

@MartinW
Also ich finde das mit dem Darkframe nicht so strörend, da für Astroaufnahmen diese Aktion sowieso immer durchgeführt werden sollte und im Endeffekt ist der vielleicht mal verbleibende Rest nicht der Rede wert. Du wirst sehen, dass es eigentlich kein Objekt gibt, das so flächendeckend eine Aufnahme ausfüllt, dass die linke Ecke stören wird.
Falls du Interesse hast, kann ich dir mal einen Link von einem ziemlichen Experten zukommen lassen (u.a. mit einem tollen Rezept bzgl. Weiterverarbeitung per EVB.. der arbeitet übringends mit einer EOS 300D hat aber eine hervorragende Teleskopausrüstung) )
Ich hab Minolta diesbezüglich auch angemailt (mit Photos) aber erst mal nur ne ziemliche Blabla Antwort bekommen. Will dann da noch mal nachhaken. Bei Vergleichen mit anderen Kameras daran denken, dass diese evtl. den Darkframe bei Langzeit automatisch auch bei Belichtungszeiten über 30 Sekunden vornehmen. D.h. wenn die Kamera nach Ende der Belichtungszeit noch einmal die gleiche Zeit benötigt wie die Originalaufnahme, dann tut sie das (die D7 halt nur bis 30 Sekunden).
wolfoerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 17:14   #27
MartinW

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Beiträge: 7
Bei mir tritt der Fehler auch bei allen Iso Einstellungen auf, je nach Belichtungszeit stärker oder schwächer, aber immer da.

Ich kann nur alle, die den Fehler auch bemerkt haben, dazu aufrufen
eine Mail an den Minolta Support zu schicken. Vielleicht tut sich ja dann etwas, auch wenn es erst in einer nächsten Kameraversion sein wird.

@wolferl
Natürlich bin ich an dem Link interessiert
Welches Teleskop hast Du? Welche Nachführung?

Du hast schon Recht, dass eine Darkframe Subtraktion sowieso meist passiert, nur ging ich immer davon aus, es ist um ein Rauschen und Hotpixels wegzubekommen :-) und das ist eigentlich kein Rauschen mehr.

Und es ist ja nicht nur die Astrofotographie, ich habe Silvester einige Bilder vom Feuerwerk gemacht, und auch da habe ich die leuchtende Ecke. Natürlich lässt sich auch hier die Darkframe Subtraktion durchführen, aber lässtig ist es doch.


Grüße,
Martin
MartinW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 20:40   #28
Ralf 7D
 
 
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Dorsten
Beiträge: 4
@Jerichos
Es ging mir nicht darum, etwas zu negieren, sondern etwas einzugrenzen.

Anscheinend fällt das Problem doch etwas unterschiedlich aus, so das es doch eher Fertigungstolleranzen sind.
Ich meine auch gelesen zu haben das es nicht an allen Bodys auftritt.

Aber wenn es eben nicht an allen Bodys auftritt, ist es ein Fehler von Minolta . Dann müßten die es abstellen können.
Im Grunde kann ich verstehen wenn MartinW und andere damit nicht leben möchten.

Gruß Ralf
Ralf 7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 22:07   #29
Ralf 7D
 
 
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Dorsten
Beiträge: 4
Und ich nochmal.

Habe nochmal weitergetestet, es fuchst mich eben !
Bei mir ist die Lösung plötzlich ganz einfach.

Ohne Rauschunterdrückung habe ich links oben ein Licht und mit Rauschunterdrückung eben nicht -> Ich bin ein Poet

Demnach ergibt sich: nicht jede D7D ist gleich !
Oder die Rauschunterdrückung funzt nicht !
Oder ist nicht eingeschaltet !?! jaja, ich weiß jetzt gibts haue......

Gruß Ralf
Ralf 7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 23:34   #30
wolfoerl
 
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 44
@ralf

.. dann teste bei deiner D7 doch bitte mal so 4 - 5 Minuten bei ISO 800. Bei 30" hab ich das nämlich auch nicht! Würd mich doch wirklich interessieren, ob es D7 gibt, die dieses Verhalten nicht zeigen. Ich hatte nämlich auch schon in englischsprachigen Foren geforscht und da war der Tenor identisch.. bei mehr als 2 Minuten und ISO > 400 gibts "purple light".

@martin
Ich hab ein "uraltes" Meade SchmidtCassegrain 8Zoll (Baujahr 88 ) mit der entsprechenden Gabelmontierung. Für Tips und Tricks und was mit richtigen "Kanonen" so alles möglich ist: http://www.kopfgeist.com
Mein nächstes Vorhaben ist es dann, direkt durch das Teleskop zu fotografieren (allerdings muss dann bei 2000 mm bzw 1200 mm) die Nachführung 100% genau sein und dafür muss ich das Teleskop noch genauer "einnorden". Ich hoffe, das Wetter wird bald mal wieder besser.

Wolfgang
wolfoerl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hilfe gesucht. Probleme bei Langzeitbelichtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.