Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1.4/50 "Art" - weiß jemand, wann?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2015, 17:06   #21
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Wieder für 999 EUR. Und kaum einer will eins haben.
Das Sony 1.4/50 mit dem Zeiss-Etikett ist ein hochwertiges Objektiv.
Jedoch ist das noch bessere Sigma 1.4/50 aus der "Art"-Serie der "Feind" des guten!
Bereits das Sigma 1.4/35 aus der gleichen Serie scheint Systemübergreifend (in meinem Besitz) in Sachen Kontrast, Schärfe und ebenso Farbwiedergabe unübertroffen zu sein.
Das neue Fünfziger soll nach diversen Berichten nochmals eins drauflegen!
Sigma definiert sich mit dieser Serie völlig neu
Ebenso erscheint das Preis.-/Leistungsverhältnis akzeptabel und die Anfaßqualität
ist hervorragend.
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2015, 18:53   #22
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Demnächst soll noch ein 24er dazu kommen - ich bin gespannt.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 19:55   #23
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
.... Sigma definiert sich mit dieser Serie völlig neu
Ebenso erscheint das Preis.-/Leistungsverhältnis akzeptabel und die Anfaßqualität
ist hervorragend. ....
Funktioniert mit den neuen Sigmas auch Dual AF System (AF-D) der A99?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 12:15   #24
Grinch
 
 
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Funktioniert mit den neuen Sigmas auch Dual AF System (AF-D) der A99?
Würde mich doch sehr wundern. Der ist doch Sony-Objektiven vorbehalten.

Das Sigma ist schon recht verlockend. Suche ich doch schon eine Weile nach einem Nachfolger für meine alten Minolta 50er.
Was mich noch etwas zurückhält ist Größe und Gewicht - man muss es am Ende auch mitnehmen können. Verglichen mit einem 50er von Minolta ist es schlicht ein Monster. Sogar größer und schwerer als meine beiden 50er zusammen oder das SAL28-75.
Aber gut, Sigma kocht auch nur mit Wasser und wer beste Bildqualität will, wird wohl irgendwo Abstriche machen müssen.

Einen Test an einer A99 gibts noch nicht, oder?
Grinch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 13:24   #25
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Funktioniert mit den neuen Sigmas auch Dual AF System (AF-D) der A99?
Robert! Deine Fragestellung wirst du selbst beantworten können: Natürlich nein!
Aber, diese nicht Aktivierung des "AF-D" Systems im Sucher bei "Fremdobjektiven" ist nicht das entscheidende Kriterium.
Sicherlich erhöht es den Spaßfaktor, diese zusätzliche Einblendung im elektronischen Sucher der A 99 zu erblicken. Mehr aber auch nicht!
Hiebei geht es doch um die entscheidenden, harten Faktoren wie zum Beispiel
Detailkontrast, Auflösungsvermögen oder die Reflexfreiheit.
Und ich darf hinzufügen, dass ich das Sigma 1.4/35 Art in gleicher Augenhöhe mit meinen Sony/Zeiss ZA 135/1:1.8 und dem Minolta AF 200/1:2.8 APO G (HS) einordne.
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2015, 14:14   #26
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
Würde mich doch sehr wundern. Der ist doch Sony-Objektiven vorbehalten.

Das Sigma ist schon recht verlockend. Suche ich doch schon eine Weile nach einem Nachfolger für meine alten Minolta 50er.
Was mich noch etwas zurückhält ist Größe und Gewicht - man muss es am Ende auch mitnehmen können. Verglichen mit einem 50er von Minolta ist es schlicht ein Monster. Sogar größer und schwerer als meine beiden 50er zusammen oder das SAL28-75.
Aber gut, Sigma kocht auch nur mit Wasser und wer beste Bildqualität will, wird wohl irgendwo Abstriche machen müssen.

Einen Test an einer A99 gibts noch nicht, oder?
Eine private Beurteilung unter ...Dyxum.com gesichtet!
Der Bewerter äußert sich in seinem Erfahrungsbericht unter Kommentar auch zu deiner geäußerten Gewichtsproblematik!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 17:04   #27
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Robert! Deine Fragestellung wirst du selbst beantworten können: Natürlich nein!
Aber, diese nicht Aktivierung des "AF-D" Systems im Sucher bei "Fremdobjektiven" ist nicht das entscheidende Kriterium.
Sicherlich erhöht es den Spaßfaktor, diese zusätzliche Einblendung im elektronischen Sucher der A 99 zu erblicken. Mehr aber auch nicht!....
Sehe ich etwas anders. Wenn ich mir neu entwickelte Objektive kaufe, wünsche ich mir inzwischen auch AF-D. Gut, ich habe AF-D erst jetzt für mich entdeckt, schätze aber die Objektverfolgung über einen größeren Bildfeldbereich. Dies gerade bei der A99. Dann werde ich weiter Vergleiche des neuen Sigma mit dem Sony-Zeiss studieren. Deren Unterschiede werden bis DIN A2 vermutlich viel eher verkraftbar sein.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 17:38   #28
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 310
Zitat:
Rechts unterhalb des "Jederzeit-MF AN"-Buttons ist noch eine Skala zu sehen, was bedeutet die, bzw. was kann man da einstellen?
Damit kann man scheints einstellen wie schnell eine manuelle Korrektur wirksam wird. Ich habe ein bisschen damit rumgespielt,es scheint so als ob man etwas mehr drehen muss bis die manuelle Änderung greift wenn man den Schieberegler nach rechts bewegt. Keine Ahnung wofür das gut sein soll. Eine Einstellung für die 'Steilheit' des 'Helicoids', d.h. z.B. kleine Drehung, große Verstellung, oder umgekehrt, fände ich viel cooler.
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 17:58   #29
Grinch
 
 
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
Im Nachbarforum ist ein ganz schöner Vergleich zwischen Zeiss und Sigma an der A99:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1526259
Grinch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 17:59   #30
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Sehe ich etwas anders. Wenn ich mir neu entwickelte Objektive kaufe, wünsche ich mir inzwischen auch AF-D. Gut, ich habe AF-D erst jetzt für mich entdeckt, schätze aber die Objektverfolgung über einen größeren Bildfeldbereich. Dies gerade bei der A99. Dann werde ich weiter Vergleiche des neuen Sigma mit dem Sony-Zeiss studieren. Deren Unterschiede werden bis DIN A2 vermutlich viel eher verkraftbar sein.
Dann beschwer dich doch bei Sony, dass sie diese Funktion nicht für Drittanbieter freigeben. Wenn du AF-D, dessen Sinn mir sich immer noch nicht ganz erschließt, zwingend benötigst, dann musst du eben den Mehrpreis für das Zeiss bezahlen.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1.4/50 "Art" - weiß jemand, wann?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.