![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Das Tamron ist meines Wissens ebenfalls Spritzwassergeschützt. Hatte mich persönlich aber aufgrund von gelesenen Autofokusproblemen des Tamron und der AF-D Unterstützung (a99) direkt für das genannte Sony SSMII entschieden. Einmal die AF-Korrektur richtig eingestellt ein wirklich tolles Objektiv :-)
Wer in JPG fotografiert bekommt aus einem Sony Objektiv durch die Objektivkorrekturen nocheinmal mehr für die Markentreue heraus. Die automatische Profilkorrektur in Lightroom funktioniert mMn aber auch sehr gut, daher finde ich das persönlich nicht so relevant. Nicht zu vergessen sei aber, dass das Tamron laut Tests optisch in etwa gleich gut sein soll wie das Sony. Da wird wohl ein Ausprobieren am sinnvollsten sein. Bezüglich Langzeitsupport am A-Mount wird das Sony wieder definitv besser dran sein, allein schon durch die möglichen Updates im Objektiv selbst. Aber um auf die Frage des TO direkt einzugehen, ich würde eher das Tamron mit Neukauf anstatt das SSMI Gebrauchtkauf wählen. 5 Jahre Garantie sind halt auch was feines bzw. beruhigendes. Andererseits habe ich die Garantie bisher bei keinem Objektiv benötigt. Geändert von Mario190 (12.12.2014 um 10:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Karl-Heinz, danke für Deinen trockenen Humor
![]() Trotzdem würde mich interessieren, für was er es einsetzt. Bisher hat er sich ja nicht mehr gemeldet. Beschäftigt sich der Thread gerade selber?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Zitat:
Das Tamron ist samt Kamera gerade auf dem Weg von Linz zu mir. Ich mache mir eher ein wenig Gedanken das mir nun etwas Brennweite fehlt. Das 100-300 war eigentlich von der Brennweite her gesehen Ideal für mich. Das originale Sony war mir schlicht zu teuer. Gebrauchte SSMI liegen preislich etwas auf dem Tamron Preisniveau. Das Tamron ist dann allerdings neu. Ein netter Mitarbeiter vom Sony Service in Linz hat mir gesagt, Optisch liegt das Tamron in etwa auf dem Level vom Sony SSMI und von der Geschwindigkeit ist das Tamron etwas langsamer. So die Aussage. Viele Grüße Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Zitat:
Wie ich schon öfter schrob, ich hoffe noch immer auf ein 300mm 2.8 Telezoom. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
![]() Wenn Dir Brennweite fehlt, warum nicht dann das 70400G. Gebraucht ähnlich dem 70200GI und dann noch ohne Konverter. Mit Konverter erreichst Du nicht einmal die 300mm und bist bei f5.6 Minimum.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Ja, warum nicht das 70400?
Die Frage habe ich mir auch sehr lange gestellt. Die einzige richtige Antwort auf die ich kam war: Beide zu haben ist das beste ![]() Das 70-200 wurde es, weil ich schon lange so eines wollte und im Zuge der neuen Kamera war das gleich die richtige Gelegenheit. Der nette Mitarbeiter in Linz hat mich dann auch überzeugt, das das Tamron für den Preis sehr gut ist. Gegen das 70400 sprach bei meiner Entscheidung, wenn dann möchte ich das neue, der Preis, die schlechtere Lichtstärke und das die Brennweite für meine Fotografiergewohnheit eventuell zu lange ist. Die 300er Brennweite am Sigma zu nutze war schon grenzwertig wenn man beim Fußball oder Hundesport ohne Stativ rumläuft. Zudem habe ich ja ein optisch gute Objektiv das bis 300 geht und dabei eine 4er Lichtstärke hat. Ob es den Preis rechtfertig um da noch auf Brennweite 400 zu kommen? Viele Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
|
Ich nutze das Sigma 70 200 2.8 an meiner 77-2 und bin damit zufrieden. Bei 2.8 jetzt nicht unbedingt knackscharf aber für mein Empfinden brauchbar. AF ist schnell und trifft einwandfrei (einige Motorsport Events und Fußballspiele fotografiert).
Da es mir aber zu kurz ist und ich nicht so auf die Konverter stehe hab ich heute das 70 400 G2 zum Schnäppchen-Preis geholt. Wird dann für meine Zwecke passender sein. Was ich aber an Sigma und Tamron klasse finde ist die Farbe, schwarz fällt einfach nicht so auf wie die weißen Riesen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Zitat:
![]() Ich hatte ja solche Hoffnung auf das Sony 70300G2 gesetzt, aber auch das wird nur f4-5.6 haben ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
|
Es kommt immer auf den Einsatzbereich an welches Objektiv passt. Ein "immedrauf" gibt es einfach nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|