![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Die andere Serie wäre sehr viel schöner geworden.... leider versaut...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Lehrgeld muss jeder geben
![]() Mit dem Raw-Konverter hätte man wahrscheinlich ein Kunstwerk daraus schaffen können. Die Möglichkeiten der modernen, digitalen Fotografie will ich nicht mehr missen. Respekt vor den Hobbyfotografen, die sich wieder mit analoger Fotografie beschäftigen. Man muss da vor der Aufnahme doch einiges mehr beachten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ich glaube, das Problem ist die Scanner-Software oder der Treiber.... doch wieder der digitale Kram, der die Schwierigkeiten machte.... muss ich morgen mal in Ruhe bei gucken.
![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
... wobei ich als eine der grundlegenden Schwierigkeiten für "Verbesserung", bzw. "Lernerfolg" das fehlende Feedback, oder besser, das zu späte Feedback sehe. Zwar mag digital dazu verleiten, weniger sorglos, einfach mal drauf los zu fotografieren, während das bei analog ordentlich ins Geld gehen kann und deshalb kaum ratsam ist, dass deshalb digital nicht automatisch für den Lernprozess förderlich ist, aber im Grundsatz schon durch das sofortige Feedback gesehen werden kann, was funktioniert und was nicht. Was für den kreativen Prozess letztendlich förderlicher ist, die rationale Herangehensweise aus der Zeit der analogen Fotografie, oder das trial-and-error der digitalen Fotografie, darüber lässt sich wunderbar und endlos debattieren - wahrscheinlich ohne Konsens.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 147
|
egal ob analog oder digital, eigentlich zählt nur das was hinten raus kommt...
Da stört das sehr grobe Korn schon, das kann ich mir bei den verwendeten Materialien auch nicht ganz erklären. Aber der Schnitt ist in meinen Augen auch unglücklich. Entweder richtig anschneiden (z.B. durch die Stirn) oder gar nicht, aber nicht nur so skalpieren...
__________________
LG Alex www.alexanderheinrichs.com kostenlose Tutorials: http://videos.ah-photo.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Genau deswegen habe ich das hier in die Bildkritik reingestellt. Der technische Aspekt ist nur interessanter Begleitumstand.
Ich schieße heute noch mal ein paar Filme durch und werde dann mal unterschiedlich entwickeln und schauen, ob ich das mit dem Korn etwas besser in den Griff bekomme. Danach steige ich denke ich mal auf einen weniger körnigen Film um. Beschnitt und Bildaufteilung sind tatsächlich nicht das gelbe vom Ei. Versuche ich auch mal besser hinzubekommen.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|