SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Analog (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153676)

hennesbender 27.11.2014 01:15

Analog
 
Wie hier

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=153317

erwähnt, unternehme ich derzeit einen Ausflug in die analoge Fotografie (bzw. ich habe mein Hobby insgesamt um dieses Spektrum erweitert).

Hier mal mein erstes Ergebnis (komplett manuelle Kamera mit einem sehr groben Belichtungsmesser, Bild selbst entwickelt, dann eingescannt). Bei dem Film handelt es sich um einen Kodak Tri-X 400 und entwickelt wurde mit Rodinal. Da Ergebnis ist dementsprechend körnig, was aber beabsichtigt ist. Die nächste Fuhre wird mit Kodak D76 entwickelt, das wird dann nicht so extrem (soweit ich gelesen habe):


Bild in der Galerie

Dafür, dass ich das das erste mal gemacht habe, bin ich eigentlich ganz zufrieden. So schwer ist es aber eigentlich auch nicht.

preugels 27.11.2014 08:41

Grüß dich,

Finde ich ein sehr spannendes Thema. Ich habe auch immer mal wieder eine alte Pentax im Handgepäck mit der ich gelegentlich aufnehme. An das selberentwickeln bin ich allerdings noch nicht rangegangen. Hast du da evtl. mal einen guten Tip für eine Anleitung?

Zu deinem Bild: Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, wenn ich sage, dass ich es im Bilderrahmen falsch aufgehoben finde, denn ich sehe schon noch Verbesserungspotential. Zum einen ist mir der Hintergrund zu unruhig (die 3 Fenster lenken ab), zum anderen ist mir dieses Bild zu nah dran. Ich habe beim Betrachten das Gefühl mit dem (natürlich ausgesprochen hübschen) Modell zu kollidieren. Ich gebe zu, dass klingt beim 2. mal lesen etwas wirr, aber ich vermag es gerade nicht besser auszudrücken. Ist zwar auch nicht mehr zu ändern, aber ich glaube, hier wäre eine hochkant Ausrichtung glücklicher gewesen.

Gruß
Philipp

shphoto 27.11.2014 09:05

Hallo,

welches Papier (mit welcher Gradiation) hast du verwendet? Evtl. könnte man hier meiner Meinung nach etwas härteres Papier nehmen.

Auf jeden Fall sehr schön endlich mal wieder die typischen Staubflecken von der Belichtung auf dem Papier in einem Bild zu sehen.

Die zwei dunkleren Flecken am Hals links von der Mitte - sind die wirklich vorhanden oder chemisch bei der Entwicklung entstanden?

Da riecht man gleich wieder das Labor - danke!

Viele Grüße
Stefan

gpo 27.11.2014 11:55

ja nett geworden....:P

das wars dann schon....

ich denke falscher Film....und schlecht gescannt....
also da geht mehr :top:

Korn kann man auch bei ASA 200 provozieren....
Mfg gpo

hennesbender 27.11.2014 13:55

Ja 400ASA und Rodinal wären für deine Haut besser geeignet als für die Haut junger Mädels. :D
Ich werd als nächstes mal den Entwickler wechseln und schauen was passiert.
Und dann werd ich auch irgendwann anfangen, verschiedene Filme zu probieren.
Ich bin zunächst mal froh, dass der Prozess insgesamt grundsätzlich klappt und ein scharfes Bild rausgekommen ist. Ein anders entwickeltes Bild werde ich bei Gelegenheit nachliefern. Hatte extra zwei Filme durchgeknipst. :)

hennesbender 27.11.2014 14:01

@philipp: Bei youtube habe ich mir es ein paar mal angeschaut. Und dann gibt es eine ganz praktische App, die dir bei den Mischungen und der Zeit hilft.

hennesbender 27.11.2014 14:03

@stefan: Ich hab nur den Film entwickelt und dann eingescannt. Ausbelichtet auf Papier habe ich nicht.

fritzenm 27.11.2014 14:28

Entwicklung und EBV
 
Hallo,

mein Favorit fürs feine Korn war Ilford ID11. Keine Ahnung allerdings, ob's den noch gibt.

Welche EBV verwendest Du? In C1 über einen negativen Wert für Structure auf dem Clarity Werkzeug sollte eine Abmilderung der körnigen Strukturen ohne wesentliche Einbussen bei der Schärfe möglich sein.

P.S. Da merkt man aber insgesamt, wie weit die digitale Fotografie die analoge hinter sich gelassen hat. Also ich fotografiere da lieber digital und wenn ich's film-like aussehen haben möchte, dann ist das kein Problem. Umgekehrt naja, schwierig.

gpo 27.11.2014 14:43

Moin

also ich hatte gute 20 Jahre ein großes SW Labor betrieben...
meist natürlich mit RF(Rollfilm) und GF(von 4x5 bis 8x10)
Kleinbild war immer schon> nur die "Dia-Urlaubsknipse" (Minolta XD7 + viele Scherben)

ganz sicher ist das das Korn ursächlich mit > Temperatur + Kippmodus + Verdünnung
zu tun hat....
es gibt/gab auch Zweischalen(Dose) Entwicklung....
dann vorher puschen und pullen...
alle das beeinflußt das Bild und das Korn :top:

da da nun satte 15 Jahre her ist...habe ich beim bestem Willen keine ultimativen Tips,
kenne mit mit Entwicklern...was so auf dem Markt ist nicht mehr aus...
habe aber von Ilford - Agfa - Kodak noch reichlich Dokumentationen gebunkert ;)

Frage>>>
welche Kamera und Objektiv war das
welcher Scanner....(Methode)

und ich sach mal.....das ginge "besser" :cool:
Mfg gpo

eac 27.11.2014 15:26

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1649475)
und ich sach mal.....das ginge "besser" :cool:

Z.B. indem man das Bild mit ner modernen Kamera macht und mit Silver Efex die SW-Umwandlung macht und das Korn dazugibt. :cool:

PS: Früher war gar nicht alles besser. Das menschliche Gedächtnis arbeitet nur sehr selektiv und verdrängt die schlechten Erinnerungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.