Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Speicherkartentest für die A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2005, 19:21   #21
Clara
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 364
Hallo lieber Helmut,

ich sagte nicht, dass ich was gegen Hitachi habe. Ich hab hier nur die bisherigen Vorschläge aufgegriffen und die Magicstor (nu hab ichs richtig *fg*) tauchte immer wieder auf.
Da ich nicht wirklich geübt bin im Speicherkartenkauf verlasse ich mich einfach hier auf die gemachten Erfahrungen.

Wenn du sagst, Hitachi geht auch, dann wäre das in der Tat eine Alternativ.
Die 2 GB haben es mir einfach angetan und das noch zu einem bezahlbaren Preis. Deshalb hing ich an der Magicstor. Aber Hitachi wie gesagt such ich jetzt mal :-)

Danke dir für den Tipp,
Clara
Clara ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2005, 21:36   #22
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Hallo Clara,
ich wollte Dich nicht ärgern - auch nicht ein bißchen. Die Magicstor taucht deswegen so häufig auf, weil sie anfangs deutlich billiger war als die Hitachi und zum anderen, weil sie mehr Kompatibilitätsprobleme hat als die Hitachi (früher IBM). Bei vielen Geräten (z.B. auch bei meinem Mp3-Spieler von Frontierlabs) wird nur die Kompatibilität zur Hitachi=IBM zugesichert, nicht aber die zur Magicstor. Es könnte sein, daß der Anlaufstrom höher ist als bei Hitachi und es dewegen zu Problemen kommt.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 21:48   #23
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Nur zur Ergänzung: Wenn Du auf die Webseite von Minolta gehst, wirst Du feststellen können, daß in den technischen Daten für A2, A200, 7D neben CF nur das Microdrive genannt wird; und das ist halt der Markenname von IBM oder jetzt von Hitachi.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 22:22   #24
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Also in meiner A2 funktioniert das 2,2 GB magicstor einwandfrei
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 22:25   #25
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Mein Magicstore lief schon in der A1 ohne Probleme und in der A2 ebenso. Probleme damit kann ich nicht bestätigen. Aktuell rotiert es in meiner D70.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2005, 23:43   #26
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Hallo,
in meiner A1 funktioniert es auch ohne Probleme. Aber z.B. in meinem MP3-Player halt nicht und in meinem Kartenleser macht es auch Probleme.
Und man weiß doch, wie das so gehen kann mit Elektronik. Der Hersteller der einen Hardware sagt, das liegt an der anderen Hardware und umgekehrt. Wenn aber beide die Hardware als kompatibel einstufen, erspart man sich Ärger. Und bei darüberhinaus vergleichbarem Preis ist die Entscheidung doch einfach - zumindest für mich.
Gruß Helmut
P.S: In der Zeit, in der ich nicht fotografiere wollte ich das Magicstor für meinen Player verwenden - aber das funktioniert leider nicht.
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 00:33   #27
Clara
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 364
Also lieber Helmut, ich wüsste nicht warum du mich verägert haben solltest .. hab ich irgendwas "böses" überlesen? :-)

Und nochmal zu den Speicherkarten...

Also offensichtlich läuft die Magicstor und auch die Hitachi bei der A2 ganz gut. Es wurde hier auch gesagt, dass ich nicht die Magicstor PLUS nehmen soll.
Nun die andere ist kaum zu kriegen oder halt sehr teuer. Während die Hitachi für ca 90? schon zu haben ist.
Also spricht vieles für die Hitachi.

Und wenn beide ohne Probs gehen ist doch auch super :-)

Also nochmal danke und euch allen ne gute Nacht :-)
Clara
Clara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 00:40   #28
FriscoTom
 
 
Registriert seit: 13.09.2003
Beiträge: 48
Hallo,

kauf dir ne Kingston 1024MB SLC (Single Level Cell) für 70-75 Euro.

Gruß
Tom

FriscoTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 02:00   #29
vista
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Beiträge: 1
Zitat:
Zitat von dancefan
Die schnellen Karten helfen nur beim Einspielen in den PC.
Soweit ich weiß ist es von den Amateur-Kameras nur die Nikon D70, die die schnellen Karten wirklich ausnutzen kann. Nicht die A2, und auch nicht die 7D. Da bleibt wirklich nur die Übertragungsrate zum Computer, die dadurch schneller wird.
vista ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 21:12   #30
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von FriscoTom
Hallo,

kauf dir ne Kingston 1024MB SLC (Single Level Cell) für 70-75 Euro.
Hallo!

Ich hatte jetzt eine Kingston 1024 MB (ob SLC kann ich aber nicht sagen, halt orange/weiß) und mit der hatte ich Probleme: Die A2 hängte sich öfter mal auf! Das habe ich bisher mit meiner 256 MB Kingston High Speed (schon etwas älter) noch nicht gehabt!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Speicherkartentest für die A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.