![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Damit ginge man doch gleich ein paar optischen Problemen elegant aus dem Weg und die Objektive könnten zugleich bei grösserer Marge erheblich preisgünstiger sein.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Den könnte man doch gleich mit entsorgen.
Wer braucht für die o.g. Anwendungen einen Autofokus? ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 295
|
wenn man die Raws in cs 6 öffnet dann sehen die bei 16 mm doch gut aus
35 mm ist nicht die stärke die sind mit offener Blende noch am besten |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ab Blende 8 lässt das Sony FE16-35mm F4 ZA OSS bei 35 Millimetern stark nach. Dazu habe ich Vergleichsbilder aus verschiedenen Bildbereichen auf flicker geladen. Als Vergleichsobjektiv diente mir das Loxia 2/35.
Im Bereich von 16 bis 24 Millimetern sind die Bilder in Ordnung, auch wenn mich der Randbereich nicht vollkommen überzeugen kann. Gerade beim Vollformat kommt man schnell mal in den zweistelligen Blendenbereich und dann muss das Objektiv auch da noch gute Leistungen bringen - auch bei 35 Millimetern - Beugung hin oder her! Das macht dieses Objektiv definitiv nicht. Wer da aber nicht drauf angewiesen ist, der kann mit dem Sony FE16-35mm F4 ZA OSS durchaus glücklich werden. So schlecht ist das Objektiv nicht, es hat nur eine deutliche Schwäche und darauf muss man sich einstellen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 295
|
So ich habe jetzt auch mal getestet und bin bis 28 mm sehr zufrieden an der A7s
35 ist nicht so der Hammer 16 mm sind aber super auch in den Ecken vielleicht ist die A7s da etwas gutmütig ![]() Wenn ich natürlich mit einer fest Brennweite vergleiche dann ist die natürlich besser aber das macht nicht wirklich Sinn |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 82
|
Handelt es sich dabei möglicherweise um eine Schwäche Deines persönlichen Exemplars?
Hier ein Gästepass-Link auf einen umfangreichen Vergleich (Leica Super Elmar 21/3.4 ASPH, Leica WATE 16-21/4 ASPH, Olympus OM Zuiko 21/3.5, Sony FE 16-35 und Voigtländer Ultron 21/1.8; alle an der A7R): https://www.flickr.com/x/t/0099009/g...kbarth/GrXu9B/ Leider war es gestern ein trüber Novembertag, aber dabei zeigt sich umso mehr, wer selbst dann noch gute Kontaste rausholt. Alle Bilder wurden mit identischen Einstellungen aus RAW entwickelt, Objektivprofile wurden nicht angewendet. Mit dem Sony geht es ungefähr nach der Hälfte der Bilder los. Schon in der Übersicht sieht man beim Mouseover, auf welchem Bild man sich gerade befindet. Bei meinem Vergleich stellt das Sony alle anderen einschließlich dem Leica WATE klar in den Schatten, insbesondere bei Offenblende. Tendenziell ist das Ergebnis bei allen bei f/8 am besten, ab f/11 setzt die Beugungsunschärfe ein, aber zunächst kaum wahrnehmbar. Lediglich bei bei 35mm ist das Sony tatsächlich bei f/11 noch etwas besser als bei f/8, was konträr zu CDans Findings steht. Eine entsprechende Auswertung gibt es demnächst auf meinem Blog.
__________________
3D-Kraft.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
|
Du musst dann komplett zitieren ... wenn jemand tatsächlich bei einem Superweitwinkelzoom (für gerade mal etwas über 1000€) absolute Randschärfe bei Offenblende erwartet, dann finde ich das schlicht und einfach naiv.
![]() Gut, ich hätte es vielleicht nur denken - und nicht schreiben sollen ... ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
|
Zitat:
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|