![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
Ich bin offen für jede Erklärung eines Denkfehlers meinerseits.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Eben nicht. Vergiss die Belichtungszeiten. Der SteadyShot arbeitet ja auch bei längeren Belichtungszeiten.
Zurückgehend auf dein erstes Posting... Zitat:
Dein Beispiel, wo der Steadyshot nur die Bewegungen des Bodys kompensiert und die Brennweite ungeachtet lässt - das funktioniert nur so lange gut, solange du nur den Body in der Hand hältst. Dann hast du einen stabilisierten Sensor in einem wackelnden Body. Ohne Objektiv. Was Du an der Stelle übersiehst: das Objektiv ist (in der Regel) mit dem Body fest verbunden. Wenn du mit dem Body wackelst, wackelt auch das Objektiv. Wenn das Objektiv wackelt, wackelt auch die Abbildung. Und das Bild wackelt umso stärker, je länger die Brennweite ist. Je stärker das Bild wackelt, desto stärker muss der Steadyshot kompensieren. Daher muss der Steadyshot wissen, wie stark er kompensieren soll. Das kann sich das Steadyshot-System ausrechnen, wenn es die variable Brennweite kennt.
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Warum? Der Stabi macht, was der Stabi kann. Er bewegt sich gegengleich. Reicht das aus, ist das Bild stabilisiert. Reicht das nicht aus, dann ist es verwackelt.
Ich kann nicht widerlegen, dass er z.B. bei WW von der CPU gesagt bekommt, mach langsam, brauch weniger Energie. Aber abgesehen von Abnutzung und Energieverbrauch ist die Einflußgröße die Verschlußzeit.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |||
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
Ich gebe zu, dass mein Argument mit dem 500er Objektiv nicht durchdacht war. Ich seh bei genauerer Betrachtung mehrere Probleme damit. ![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Nein. Es ist ja nicht der Sensor, der wackelt, sondern in erster Linie das Objektiv vorne an der Kamera. Deshalb ist es auch nicht die Aufgabe des Stabilisators, den Sensor an derselben Stelle im Raum festzuhalten (dafür würde er tatsächlich keine Brennweiteninformation brauchen), sondern im Gegenteil den Sensor so weit aus der Ruhelage wegzuschieben, daß dadurch die Bewegungen des Objektivs ausgeglichen werden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
Es werden nicht die Bewegungen des Objektivs ausgeglichen, es wird die Bewegung des *Bildes* über den Sensor ausgeglichen.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
Der Beschleunigungs-Sensor misst eine Winkelbeschleunigung und der Stabi berechnet damit UND aus der Brennweite wie sich der Bild-Sensor bewegen muss.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Wieso? Die Winkelbeschleunigung ist eine Größe. Der Stabi beschleunigt den Sensor in die andere Richtung. Wozu benötigt er die Brennweiteninformation?
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() Geändert von Kopernikus1966 (12.11.2014 um 16:48 Uhr) Grund: Klarstellung ;) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Bei der Olympus E-PL1 kann man bei adaptierten Objektiven die Brennweite im Stabi-Menu einstellen. Wenn dieser Parameter nicht nötig wäre, gäbe es diesen Menueintrag sicher nicht.
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|