Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Umstieg von A auf E Mount - LA-EA4 Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2014, 08:58   #21
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Ich glaube in der Beziehung mal demjenigen, der mir eine halbe Stunde erklärt hat, warum Telekonverter am LA-EA4 nicht funktionieren können.
Magst Du das Wissen mit uns teilen? Tatsächlich habe ich speziell für diesen Thread den Kenko an das 70-400 an den Adapter an die A7 geschraubt und der AF hat funktioniert. Auf Blenden- bzw. Brennweitenanzeige /-umrechnung habe ich nicht geachtet - werde ich aber heute tun.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2014, 21:11   #22
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Ansonsten weise ich darauf hin, daß es hier nicht um ausgerissene Bajonette oder verbogene iPhones geht. Wenn ich eine genügend große Kraft aufwende wird jedes Bajonett ausreißen. Mit einem Adapter, Telekonverter oder Zwischenring verringert sich diese Kraft, da sich die Hebelwirkung vergrößert und die Zahl der Bajonette, die ausreißen können, verdoppelt sich.
Hallo,
ich habe ja nur eine Alpha 6000 mit Altglas, aber bei dem 135 STF mit Stativschelle
oder bei einem 80-200 2,8 hängt die Kamera am Objektiv, im Rußsack wird alles zerlegt.

Als Einheit im Rußsack (Kamera,Adapter, Objektiv) treten an den Verschraubungen Schwingungskräfte auf nicht nur durch einen Sturz, die dann zu solchen Schäden führen können.
Klein, leicht und dann eben mit einer Sollbruchstelle als Erklärung.
Übrigens Sony hat kein Profiwerkzeug, nur was für uns KNIPSER, also immer sachte damit umgehen.
Entschuldigung!!

Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 22:44   #23
babbabaer
 
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 40
Also ich habe den Adapter an meiner Alpha 6000. Klar: Das Gefühl mit schweren Objektiven ist gewöhnungsbedürftig. Ansonsten schraube ich alle A-Objektive dran, die ich habe. Nur mit meinem Tamron 70-200 2.8 wird er nicht gut Freund. Alles andere funzt: Sigma 17-50 2.8, Minolta 50 1.7, Sony 35 1.8, Minolta 100-200 4.5, Sigma 90 2.8. Der Fokus ist mind. genauso gut wie bei meiner Alpha 57. Vielleicht sogar etwas schneller.

Zumindest beobachte ich mich, dass ich eher mit Adapter und der 6000 Unterwegs bin als meine 57 zu nehmen.

Insbesondere freue ich mich darüber, dass ich meine Altgläser somit nicht zum Altglas-Container bringen muss :-)
babbabaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 22:57   #24
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
*seufzt* Leider wäre genau das alte Tamrom 70-200 für mich der Hauptgrund, um mir einen Adapter zuzulegen, da es preislich ähnlich nichts ebenbürtiges für den E-Mount gibt. Für das native Sony müsste ich fast mein ganzen A-Mount Equipment verkaufen. Würde das Tamron damit funktionieren, wäre der Adapter morgen meiner

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 23:12   #25
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von babbabaer Beitrag anzeigen
... Nur mit meinem Tamron 70-200 2.8 wird er nicht gut Freund...
Was bedeutet "... nicht gut Freund"?
Ich erinnere mich, dass bei manchen Objektiven die Reihenfolge wichtig ist, wenn man sie mit Adapter ansetzt. Wenn ich mich recht erinnere, soll der Adapter zuerst ans Objektiv, und dann an die Kamera.
Vielleicht klappt das mit dem "gut Freund" ja doch noch?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2014, 23:27   #26
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
.. und dann an die Kamera.

Um ganz sicher zu gehen: An die ausgeschaltete Kamera.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 16:07   #27
tgoebel
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
...mit dem geschilderten Montageablauf (LA-EA4 an Objektiv, dann an die ausgeschaltete Kamera) ist mein Tamron 70-200/2,8 (Stangenantrieb) an der A7 gut nutzbar.
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 16:30   #28
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Ich habe sowohl LA-EA 3 als auch LA-EA 4 sowie A77, A99 und A7S und etliche A-Mount Objektive.

LA-EA 4 mit Tamron 24-70 F2.8 funktioniert leider in meinem Wohnzimmer (Kunstlicht) nicht gut bzw. teilweise mit ekeligem Backfokus !


Outdoor hatte ich die Probleme mit dem Tamron + LA-EA-4 + A7S nicht !

Mit verschiedenen (A-Mount) Festbrennweiten ist mir auch noch kein Problem (Indoor/Outdoor) an der A7S aufgefallen.

Aktuell nutze ich nur den LA-EA3 (manuell) z.B. mit Sigma 35mm F1.4, Sigma 50mm F1.4 oder Wallimex 85mm F1.4 oder native E-Mount Objektive wie da Mitakon Speedmaster 0.95 oder Sony/Zeiss 55mm F1.8.

Werde den LA-EA-4 wohl noch behalten aber sollte es mal was besseres geben würde ich mich davon auch wieder trennen.
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 17:06   #29
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
LA-4 benötigt AF-Micro Adjust, wie an der A77/A99 auch.
Habe aber auch den LA-3. Da ist kein Spiegel drin.Der AF mit 24-70/2,8 oder 70-200/2,8 stellt immer scharf. Bei meinen quasi statischen Objekten nehme ich diese Alternative gerne, dauert nur wenige Sekunden.

Grüsse
Horst.
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 17:39   #30
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
LA-4 benötigt AF-Micro Adjust, wie an der A77/A99 auch.
Habe aber auch den LA-3. Da ist kein Spiegel drin.Der AF mit 24-70/2,8 oder 70-200/2,8 stellt immer scharf. Bei meinen quasi statischen Objekten nehme ich diese Alternative gerne, dauert nur wenige Sekunden.

Grüsse
Horst.
Hallo Horst,

sehe ich das richtig. Mit einem LA-EA3 kann man ebenfalls AF nutzen - nur eben nicht mit dem Adapter - sondern dann ist der AF des Sensors aktiv? ich dachte es geht mit dem 3er nur MF.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Umstieg von A auf E Mount - LA-EA4 Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.