SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Umstieg von A auf E Mount - LA-EA4 Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152618)

jms 28.10.2014 14:01

Umstieg von A auf E Mount - LA-EA4 Erfahrungen
 
Servus,

da meine geliebte A850 inkl. SAL2470Z in den Tiefen der DHL wohl für immer verloren gegangen ist :-( spiele ich mich mit Gedanken von A auf E Mount umzusteigen. Sprich die a7 zu kaufen.

Da ich bisher aber nur A-Mount Objektive habe werde ich natürlich den LA-EA4 anschaffen dürfen.

Nun lese ich aber, dass es da AF Probleme gibt?

Wie sind die Erfahrungen von A-E-Wechslern? Mit welchen Stolpersteinen muss ich rechnen.

Beste Grüße

eac 28.10.2014 14:11

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 1637602)
Nun lese ich aber, dass es da AF Probleme gibt?

Wo liest du das?

Meine Erfahrungen mit LA-EA2 und später LA-EA4 sind was die Adaptierbarkeit und AF-Geschwindigkeit angeht gut. Sowohl an NEX7, A7 und A6000 haben alle A-Mount Objektive, die ich besitze bzw. besaß funktioniert.

Stolperstein wäre ein Telekonverter. Der funktioniert nicht. Weiterer Stolperstein ist die Größe der Objektive. Mit einem 24-70/2,8 oder einem 16-35/2,8 am Adapter wirst du wahrscheinlich nicht wirklich glücklich werden.

jms 28.10.2014 14:55

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1637607)
Wo liest du das?

im "Glaskugelthread" ;)

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1637607)
Meine Erfahrungen mit LA-EA2 und später LA-EA4 sind was die Adaptierbarkeit und AF-Geschwindigkeit angeht gut. Sowohl an NEX7, A7 und A6000 haben alle A-Mount Objektive, die ich besitze bzw. besaß funktioniert.

Beruhigend. Was wäre denn der Unterschied von LA-EA2 bzw. 4?

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1637607)
Stolperstein wäre ein Telekonverter. Der funktioniert nicht. Weiterer Stolperstein ist die Größe der Objektive. Mit einem 24-70/2,8 oder einem 16-35/2,8 am Adapter wirst du wahrscheinlich nicht wirklich glücklich werden.

Telekonverter ist kein Ding. Meiner liegt wahrscheinlich seit 5 Jahren unbenutzt im Schrank :) Kam nur mal zum testen raus ;)

Das 2470Z/2,8 ist ja ebenfalls in der Post verloren :( Dieser Brennweitenbereich würde ich also gleich mit E-Mount ausgleichen. Kit-Linse oder das SEL-2470.

Die Frage ist nur wie das ganze mit dem Sigma 100-300/F4 dann handhabbar ist ;)

aidualk 28.10.2014 14:57

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 1637602)
Wie sind die Erfahrungen von A-E-Wechslern?

Ich habe aktuell beides parallel. Der größte 'Stolperstein' aus meiner Sicht ist der fehlende steady shot (wenn nicht vom Stativ aus gearbeitet wird). Die daraus nötigen Zeiten vervielfachen sich.

eac 28.10.2014 15:00

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 1637622)
im "Glaskugelthread" ;)

Nicht lesen - steht 99% Unsinn drin.

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 1637622)
Beruhigend. Was wäre denn der Unterschied von LA-EA2 bzw. 4?

2: APS-C
4: KB

Du braucht für die A7 den 4er

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 1637622)
Die Frage ist nur wie das ganze mit dem Sigma 100-300/F4 dann handhabbar ist ;)

Vom Stativ sicher kein Problem. Aus der Hand würde ich die Kombination nicht nutzen wollen. Mit Batteriegriff für die A7 vielleicht noch machbar, aber den mag ich nicht, weil er den Größenvorteil der A7 gleich wieder zunichte macht.

usch 28.10.2014 15:16

Ich habe vor kurzem mit der α7S ein komplettes Festival-Wochenende fast nur mit LA-EA4, SAL2470Z und SAL135F18Z fotografiert. Nur für die Schnappschüsse im Publikum hatte ich noch das SEL35F28Z dabei.

"AF-Probleme" hab ich keine festgestellt, wenn man mit "Problem" fehlerhaftes Verhalten meint. Man muß natürlich berücksichtigen, daß der LA-EA4 nur ein relativ simples AF-Modul hat. Speziell bei schwierigen Lichtverhältnissen und lichtstarken Objektiven kommt man an die A900/A850 mit ihrem Doppelkreuz- und F2.8-Sensor nicht wirklich heran. Alles in allem ist das für mich aber eine vollkommen praxistaugliche Kombination und nicht etwa eine minderwertige Bastellösung, wie das hier von einigen dargestellt wird.

MD800 28.10.2014 19:44

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1637607)
...
Stolperstein wäre ein Telekonverter. Der funktioniert nicht. ...

Hab ich mit A7s, Sony TK 1,4 und 70-400 ausprobiert:
Kein Autofokus und keine Blendensteuerung - also nur Offenblende. Ging mit den genannten Einschränkungen.

Die Kombination A7s, Metabones EOS III, Canon TK2,0 und 100-400 ging gar nicht - kein Bild im Sucher und kein Auslösen möglich.

Ansonsten werde ich wohl von A99 komplett auf A7s und A7r umsteigen.

Grüße
Uwe

matti62 28.10.2014 20:11

Na hoffentlich warst Du gut versichert! Schade um das gute Equipment.

Mal weg von der Technik. Was fotografierst Du denn i.a.Regel

der_knipser 28.10.2014 20:25

Das Bajonett der A7 ist mechanisch nicht sehr belastbar. Ich habe gesehen, dass ein Bajonett abgerissen war, während die A7 mit montiertem LA-EA4 und SAL2470 aus geringer Höhe in einem gut gepolsterten Rucksack auf einen Teppich kippte.

Ich habe seitdem ein ungutes Gefühl, wenn ich so eine Kamera mit einem schweren Objektiv sehe.

jms 28.10.2014 20:31

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1637722)
Na hoffentlich warst Du gut versichert! Schade um das gute Equipment.

Schau mer mal was DHL springen lässt :roll:

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1637722)
Mal weg von der Technik. Was fotografierst Du denn i.a.Regel

Landschaft, Portraits, Architektur (bei Nacht)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.