SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77ii anschaffen, brauche Beratung/Meinungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2014, 23:56   #21
toxelli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Ort: Niederrhein
Beiträge: 15
Hallo Zusammen,

zunächst einmal ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten.
Ich hab noch einen weiten Weg vor mir, bis ich so viel Ahnung habe wie Ihr alle.

Aufrüsten warum?
Also ich merke, dass die A33 insbesondere mit dem Autofokus an vielen Stellen nicht hinter meinem Wunsch her kommt (z.B. Agility). Ich versuche schon immer, wenn es z.B. um ein Hindernis geht, vorab auf die passende Entfernung zu fokussieren um ein gutes Bild nachher dabei zu haben. Aber der schnellere AF ist sicher ein Thema, ebenso wie auch die höhere Anzahl der Bilder...

Sonst geht es um eine Steigerung von verschiedenen Dingen. Auch wenn ich schon gelesen habe, dass das Rauschen bei höheren ISO-Zahlen nicht optimal ist, so hab ich die z.B. Hoffnung, dass es zumindest besser ist als bei der A33.

Wie auch schon jemand sagte, ist die A77ii die einzig sinnige Aufrüstung, wenn ich nicht gleich auch alle Objektive neu kaufen möchte... Was mich stutzig machte war die Aussage "noch"... Ist denn davon auszugehen, dass das A-Mount Format dauerhaft eingestampft wird?

Ich würde natürlich gerne bei dem System bleiben...

Also nochmal... Herzlichen Dank und großen Respekt vor Eurem Wissen. Hoffentlich bin ich irgendwann auch mal so fit.

Viele Grüße
Evelyn


Das größere Gehäuse müsste ich in der Tat vorher mal live in die Hand nehmen.
toxelli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 00:39   #22
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Einer der grössten Vorzüge der A77(mk2) ist sicher ihre weit reichende Konfigurierbarkeit. Mir fehlt das bei der A65, obwohl die grundsätzlich sehr feine Fotos machen kann. Der neue Autofokus soll auch nicht übel sein...

Ich denke vom technischen her gibt es zur A33 nur Fortschritte. Fängt schon beim Sucher an und geht ewig weiter. (Und ohne jetzt wieder eine Lawine lostreten zu wollen, mir würde nur das GPS ein wenig fehlen...)

Ich persönlich könnte mir durchaus vorstellen die 77mk2 zu kaufen. Was ein andauernd spekuliertes mögliches Ende des A-Mount betrifft sehe ich das eher entspannt bis amüsiert. Und sollte es wirklich mal so sein: Objektive gibts genug auf der Welt, Bodys halten schon eine Zeit und schlimmstenfalls gibt es gute "garagengepflegte".

LG
Georg

Geändert von git (06.10.2014 um 00:42 Uhr)
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 03:51   #23
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Lass dich auf jeden Fall nicht verrückt machen. Tod gesagte leben länger oder wie der Spruch gehen mag. Mit dem größerem und schwererem Body könnte es Anfangs sehr ungemütlich sein. Aber der Mensch ist ein Gewöhnungstier. Hättest du gleich von Anfang an das größere Body gehabt, würde dir das kleinere vielleicht zu klein vor kommen. Zumindest bei mir. Schau es dir mal wirklich an. Die Kamera ist wirklich toll. Hoffentlich passt sie dir. Und noch einen kleinen Eintrag Nachschub in meine Liste oben:
  • endlich Fernbedienung vom Menü der anderen Einstellungen entkoppelt

Damit kann man endlich Bracketing und AutoHDR und so weiter mit Fernbedienung auslösen. Ausprobiert habe ich es natürlich noch nicht, da die Batterien für meine Fernbedienung gerade alle sind.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (06.10.2014 um 03:57 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 09:07   #24
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von toxelli Beitrag anzeigen
Was mich stutzig machte war die Aussage "noch"... Ist denn davon auszugehen, dass das A-Mount Format dauerhaft eingestampft wird?
Dafür gibt es einen eigenen Thread.

"Noch" heißt genauso, könnte auch wieder eine A5x geben, die auch eine Verbesserung zur A33 darstellt.

Die aktuelle A58, die ich vorgeschlagen habe, ist nur bedingt eine Verbesserung, wie in den Beiträgen nach mir zu lesen war.

Wenn du nach Top-AF suchst bleibt dir nur die A77 und die A77II. Hier kann man sehr viel konfigurieren, um den AF dahin arbeiten zu lassen, wo man ihn braucht.
Die A77II ist da natürlich noch mal besser aufgestellt.

Schau dir in jedem Fall die Größe an. Im Vergleich zur A33 ist eine A77(II) ein Brocken.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 09:19   #25
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
. Im Vergleich zur A33 ist eine A77(II) ein Brocken.
...und im Vergleich zu einer 900er mit 24-70 ein Spielzeug. Wirklich am besten mal selbst anfassen das ist einfach Geschmackssache.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 09:32   #26
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
...und im Vergleich zu einer 900er mit 24-70 ein Spielzeug. Wirklich am besten mal selbst anfassen das ist einfach Geschmackssache.
Schon klar. Es geht eben darum, was man
a) erwartet und
b) womit man es dann vergleicht, sprich gewohnt ist

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 11:03   #27
InSa
 
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
Ich selbst habe die A77II seit dem Erscheinungstermin und habe es bis jetzt keine Sekunde bereut.
Gewechselt habe ich von der A55, diese habe ich noch immer und verwende diese gelegentlich als zweite Kamera. Ich fühle mich allerdings immer in der Steinzeit versetzt oder wie im Museum, wenn ich nach längerer Zeit die A55 benutze.

Bei einem Wechsel von der A33 wird es sicherlich nicht anders sein. Es wurde ja bereits eine hervorragende Auflistung über die Vorzüge der A77II erstellt.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob die hervorragende AF Performance mit deinen vorhandenen Objektiven voll zum tragen kommt (Das letzte bisschen Geschwindigkeit wird sicherlich fehlen) aber eine Verbesserung ist es alleine schon wegen den vielen Einstellmöglichkeiten.

Ich habe mir gleich noch den Batteriegriff + zweiten Akku dazu geholt. So passt die Kamera für mich perfekt.
Die Akkuleistung finde über im übrigen nicht so schlecht, wie diese immer wieder beschrieben wird. Mit einem Akku 500-600 Bilder machen ist überhaupt kein Problem, wenn man nicht ständig an der Kamera herumspielt

Ebenso ist für mich das Thema Rauschen absolut vernachlässigbar. Ich sehe bis ISO 1600 überhaupt kein Problem. Darüber auch nur bedingt, da am Ende immer die Frage bleibt: Was mache ich mit den Bildern?
Wenn ich meine Bilder nicht immer beschneiden muss oder irgendwelche 100% Crops benötige sondern mein Motiv gleich richtig einfange und diese nur hier im Internet bei "üblicher Größe" präsentiere oder Abzüge bis A3 / A2 mache ist das alles kein Problem. Im übrigen bewegt man sich doch im Normalfall irgendwo im Bereich von ISO 100 bis max. 800. Und wenn ich unbedingt ein "Low Light Monster" benötige, bin ich halt hier bei der falschen Kamera

Ich kann die Kamera empfehlen und für mich ist es für den Einsatz im Sportbereich / bewegte Bilder momentan die beste Kamera von Sony (Gesamtpacket).
InSa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 12:21   #28
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Wenn ich mir Bilder von Agility im web ansehe https://www.google.com/search?q=hund...w=1680&bih=884 , erkenne ich sehr schwierige Bedingungen fuer den AF (schnelle Tiere mit langen Haaren und allerlei Stangen, die den AF ablenken koennen), andererseits ideale Bedingungen, um manuell vorab scharfzustellen. Man weiss doch genau, wo der Hund ueber die Huerde springen oder zwischen den Stangen durchlaufen wird. Vorfokussieren und mit Serienbild draufhalten. Mit 6 Bildern pro Sekunde ist die A33 doch sehr gut aufgestellt (mehr kann eine Nikon 800 oder Sony A99 auch nicht).

Ich wuerde eher Geld fuer hochwertigere Objektive ausgeben, das 18-200 und das Tamron 70-300 LD macro wuerde ich verkaufen.

Dafuer wuerde ich ein Tamron 70-300 USD und fuer dunkle Wintertage ein Sony 85 2.8 oder ein Minolta 135 2.8 kaufen. Ich bin mir sicher, dass ein manuell fokussiertes Bild mit einem dieser drei Objektive, durchaus auch leicht abgeblendet, besser aussieht als automatisch fokussierte Bilder der A77-2 mit den obgenannten 100 Euro Objektiven. Die braucht, um ihren Top-AF ausspielen zu koennen, zumindest ein Tamron 70-300 USD, besser ein Sony 70-300G, Tamron 70-200 USD, Sony 70-200G, 70-400G usw. Somit reden wir von 1.500-3.000 Euro und erheblichem Gewicht.

Ich denke, mit 5-600 Euro fuer gute Objektive ist die TE besser beraten.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 14:09   #29
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
..... Mit 6 Bildern pro Sekunde ist die A33 doch sehr gut aufgestellt (mehr kann eine Nikon 800 oder Sony A99 auch nicht)..
Meine A99 macht 10 B/s und meine A77 (I) 12 B/s.

Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
..... Ich wuerde eher Geld fuer hochwertigere Objektive ausgeben, das 18-200 und das Tamron 70-300 LD macro wuerde ich verkaufen.

Dafuer wuerde ich ein Tamron 70-300 USD und fuer dunkle Wintertage ein Sony 85 2.8 oder ein Minolta 135 2.8 kaufen. Ich bin mir sicher, dass ein manuell fokussiertes Bild mit einem dieser drei Objektive, durchaus auch leicht abgeblendet, besser aussieht als automatisch fokussierte Bilder der A77-2 mit den obgenannten 100 Euro Objektiven. Die braucht, um ihren Top-AF ausspielen zu koennen, zumindest ein Tamron 70-300 USD, besser ein Sony 70-300G, Tamron 70-200 USD, Sony 70-200G, 70-400G usw. Somit reden wir von 1.500-3.000 Euro und erheblichem Gewicht.

Ich denke, mit 5-600 Euro fuer gute Objektive ist die TE besser beraten.
Deine Argumente und Deinen Vorschlag kann ich nachvollziehen! Bei der bisherigen Ausstattung ist im Zweifel das bessere Objektiv die richtigere Entscheidung!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 14:49   #30
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich würde dir auch raten ein besseres Objektiv anzuschaffen und davon zu profitieren und in einem Jahr die Alpha77 MKII noch günstiger zu erwerben
Für deine Aufgaben würde sich auf alle Fälle ein schnelles SSM oder USD Objektiv rechnen. Ich hatte selber das Tamron 70-300 USD und das war schon eine ziemliche Verbesserung an der Alpha33. Das 18-135 ist auch relativ schnell bei guter Bildqualität.
Ich selber habe auch noch das 16-80CZ und das ist mein Immdrauf/Rundumsorglos Objektiv wenn ich die Kids im Garten fotografiere. Die sind auch verdammt schnell
Ps.: Ich würde die Objektive auf alle Fälle gebraucht kaufen, dann kannst du sie immer noch ohne Verlust weiterverkaufen, wenn du doch nach dem neuen Body gierst
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77ii anschaffen, brauche Beratung/Meinungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.