![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Lohnt Festbrennweite (gegen SAL 1650)?
Hi Leute!
Ich spiele mit dem Gedanken, für die Porträtfotografie (ist jetzt kein Schwerpunkt aber schon nett) eine Festbrennweite zu holen. Das SAL 1650 finde ich schon ganz gut, eine Blendenstufe mehr Licht wäre aber manchmal ganz gut, wobei f/2 schon das Limit ist wg. der Schärfentiefe. Zusätzlich zum Sony 1650 2.8er habe ich noch das Tamron 70-200 2.8 - 70mm an APS-C ist ja auch durchaus noch porträttauglich denke ich aber das Ding ist mir einfach zu groß/schwer dafür. Ich "liebäugle" mit dem Sony 50mm f/1.8 - 150 EUR ist echt okay für die gebotene Qualität. Das 1.4er ist schon deutlich teurer und Abblenden müsste ich ja sowieso, lohnt also nicht. Allerdings ist die Frage ob es sich bzgl. der BQ wirklich lohnt, das 50mm zu kaufen, denn diese Brennweite deckt mein SAL1650 auch ab. Alternative noch das Tamron 60mm 2.0 Makro - wären nochmal 10mm mehr und damit auch meine "Lücke" 50-70mm abgedeckt, 2.0 reicht, die BQ ist wohl auch gut, Makro wäre nettes Zusatzfeature.... Allerdings ist der AF wohl ziemlich mies, Focushunting usw. Und auch hier die Frage: wäre die BQ vom Tamron 60mm denn der des SAL1650 überlegen? Freue mich über eure Meinungen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|