SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Und wieder wegen "immerdrauf"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2014, 09:56   #21
77erfan
 
 
Registriert seit: 23.05.2013
Beiträge: 36
Wenn man wüßte, wie das neue Tamron 16-300 ist. Wäre dann evtl. ne Alternative, oder?
77erfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2014, 10:08   #22
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Das 17-50 f2.8 ist ohne Zweifel ein sehr feines Objektiv, aber, meines Erachtens nach, für Draußen zu kurz. Etwas mehr Brennweite ist immer besser als zu croppen, habe auch die A58 und sehe das deutlich im Vergleich vom Tami 70-300 zum Bigma 50-500.

Für Landschaften, Architektur (auch Innen wegen den 2.8) ist das Tamron 17-50 super, aber für Reisen und Ausflüge halte ich das Sony 18-135 einfach besser geeignet. Wegen dem Macro, nunja, meine Erfahrung zeigt, wer wirklich damit arbeiten will, kommt um ein echtes Macro nicht drumrum, die Unterschiede zu nem Tamron 90mm Macro sind schon enorm.

Aus Kostengründen möchte ich zur Not noch das Tamron 18-270 PZD in den Raum werfen. Kostet ca. Soviel wie das 18-135, hat auch nen schnellen AF und nen sehr großen Brennweitenbereich. Gehört zu den Superzoom, wohl aber nicht zu den Suppenzooms. Die Quali des Sonys erreicht es nicht, soll aber für ein 15fach Zoom recht gut sein.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 11:29   #23
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Roy_Khan Beitrag anzeigen
Für Landschaften, Architektur (auch Innen wegen den 2.8) ist das Tamron 17-50 super, aber für Reisen und Ausflüge halte ich das Sony 18-135 einfach besser geeignet...

...Aus Kostengründen möchte ich zur Not noch das Tamron 18-270 PZD in den Raum werfen. Kostet ca. Soviel wie das 18-135, hat auch nen schnellen AF und nen sehr großen Brennweitenbereich. Gehört zu den Superzoom, wohl aber nicht zu den Suppenzooms. Die Quali des Sonys erreicht es nicht, soll aber für ein 15fach Zoom recht gut sein.
Wenn ich nen Ausflug mache hab ich immer 18-55 und 75-300 dabei.
das 18-135 würde mir am oberen ende nicht reichen..
z.b. im Zoo mache ich die meisten Bilder mit 200-300mm

Von daher hab ich immer 2 Objektive dabei wenn ich einen Ausflug zum Fotografieren mache...

Ich bin aber für reine Städtetouren am überlegen ob ich das 18-55 durch 16-105 oder 18-135 ersetzen sollte...


zum 18-270 3.5-6.3 da stelle ich mir die frage wie der Blenden Verlauf ist, im Verlgeich zu einem 70-300 4.5-5.6
klar am langen ende ist es nur eine blenden stufe,
aber wie sieht das bei z.b. 135mm aus (gleich? eine oder zwei stufen unterschied)
gerade bei schlechten Lichtverhältnissen kann das schon einen unterschied machen.
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 12:03   #24
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Nutze das 18-270 pzd an der a65 und es ist wirklich für ein Superzoom ganz gut. Gerade im Zoo etc. macht es Spaß. Vorallem ist es nicht zu schwer und hat einen leisen AF wie ich finde.
Der Test hier bestätigt meine Erfahrungen.
http://www.ralfonso.de/tamron.html
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 12:30   #25
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Ich nutze als Immerdrauf das Tamron 18-250. Leidlich schneller Zoom und auch bei 250 noch brauchbar (und in der Abbildungsqualität besser als sein Nachfolger). Das Sony 18-135 hatte ich für ein paar Tage und letztlich waren mir die 135 zu kurz. Qualitativ gut, aber in seinem Brennweitenbereich nicht besser als das Tamron 18-250.
Daher fiel meine Wahl auf ein gebrauchtes Tamron 18-250. Dieser Brennweitenbereich gepaart mit der guten Abbildungsqualität kommt für mich (und meine fotografischen Vorlieben) einem Immerdrauf am Nächsten.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (29.05.2014 um 12:55 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2014, 12:35   #26
becker_s

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: 74635 Kupferzell
Beiträge: 56
Jetzt habt Ihr mich völlig durcheinander gebracht Wollte mir eigentlich heute das 18-135 bei Amazon bestellen...

Also die Superzooms fallen raus, keine Ahnung warum, aber das möchte ich im Moment nicht. Und das 16-300 wäre mir im Moment eh zu teuer.
Als Tele schwirrt mir im Moment das 70-300 USD im Kopf rum, aber das kommt dann erst gen Herbst wenn ich Geburtstag habe.
Makro möchte ich auch mal einsteigen, aber das kommt später, erstmal möchte ich meine Kamera "normal" gut beherrschen.

Was mich an meinen Kitobjektiven nervt ist in erster Linie im Moment noch nicht mal die Bildqualität, sondern dass ich beim 18-55 immer das Gefühl habe, ich möchte noch weiter zoomen, aber es geht nicht.

Ein Beispiel mal: Also wenn ich meine Kiddis daheim im Wohnzimmer zB. fotografiere, möchte ich das "heimlich" machen, also kann ich mich ja nicht "direkt" vor sie stellen, weil sonst schnallen sie es ja und ich möchte dann nur meine Kiddis fotografieren und nicht noch das halbe Wohnzimmer. Wobei ich dieses Problem auch mit meiner FB 50 1,8 habe (wo ich auch noch nicht so recht weiss, ob ich mit dem Objektiv glücklich werde.

Noch ein anderes Beispiel: Ich hab Geburtstag gefeiert. Die Gäste saßen in einem großen Raum, da hab ich mein 55-200 benutzt, ging auch ganz gut. Danach wollte ich meine Kuchen fotografieren, die waren aber in ner echt winzigen Küche aufgebaut, das ging dann mit dem 55-200 nicht, also mußte das 18-55 drauf... jo und das hat mich echt genervt.

Drum denke ich auch, daß das Tamron 17-50 nicht wirklich mein "Problem" lösen kann, eher dann vielleicht das 28-75?

Oh Mann, das wäre ja alles kein Problem, wenn die Optiken nicht so schw...teuer wären.

Gruß Sandra
becker_s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 12:53   #27
Flyingmoose
 
 
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
Also falls Du unsicher bist, würde ich jetzt nichts überstürzen. Dann lese weiter, ob Tests oder Forenbeiträge und komme dann zu einer Entscheidung die Du selbst auch "tragen" kannst. Nichts wäre (für mich) schlimmer, ein Objektiv zu haben von dem ich nicht voll überzeugt bin, Zweifel hege und mich immer frage "wäre das andere nicht besser gewesen?".
Schau doch mal bei den großen Elektronikfachgeschäften oder Fotogeschäften vorbei ob sie nicht die Kandidaten da haben und sie testen kannst.
__________________
Grüße aus BaWü

Dirk
Flyingmoose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 12:55   #28
Xs5
 
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
Höre auf deinen Bauch. Du hast es selbst festgestellt. Bleib beim 18-135er und sieh, ob das erst mal reicht.
Je länger auf einem Thread "herum gekaut" wird, desto häufiger weiten sich die Vorschläge und Diskussionen aus und es wird teilweise extrem von der eigentlichen Thematik abgewichen. Ich hatte auch gedacht, ich finde in einem Superzoom meine Erfüllung, war aber nicht so.
Lies dir noch mal die ersten Vorschläge durch und entscheide dann in Ruhe.
Liebe Grüße
Xs5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 12:56   #29
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
BESTELL DIR DAS Sony 18-135 bei Amazon. Heute ist Herrentag, also höre auf mich! Du wirst zufrieden sein, es ist das Geld wert Zumal, du kannst es ja 14 Tage testen und zur Not zurück geben.

Mit den unteren Brennweiten klappt das schon, das 55 oder 70 in Räumern zu eng sind ist nunmal ein Problem, aber dafür hat man auch so eine Art vom Cam. Möchte man keine Objektive wechseln, könnte man auch bei einer Bridge bleiben.

Wenn man natürlich viele Bereiche des Lebens abdecken will, muss man halt Geld in Gläser investieren. Daher mein Vorschlag: Hole die das Sony 18-135 jetzt und im Herbst das 17-50 mit f2.8 für drinnen. Im Sommer wirste eh mehr draußen sein.
Das 50f1.8 behalte auf alle Fälle, ist ne sehr gute Portraitlinse an einer APS-C Cam

Hier mal ein Beispiel des Sony 18-135

Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 12:58   #30
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Wenn ein Superzoom für dich nicht in Frage kommt, dann käme aufgrund des Brennweitenbereichs wohl das Sony 18-135 deinen Ansprüchen am Nächsten. Da kannst du auch nicht viel verkehrt machen. Ausserdem ist das Sony auch gut weiterzuverkaufen (wenn es dann doch nicht dein Ding ist), weil es sehr begehrt ist.

Anbei ein Foto mit dem Tamron 18-250 bei 250 mm

Bild in der Galerie
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (29.05.2014 um 13:10 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Und wieder wegen "immerdrauf"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.