SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Beispielbilder » A-Mount: Minolta AF 70-210mm F4 (2555-xxx)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2014, 23:46   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Minolta AF 70-210mm F4 (2555-xxx)

ich hab es am Wochenende mal wieder in die Hand genommen...

1:1 aus der Kamera nicht gecroppt


Bild in der Galerie

1:1 aus der Kamera vollständig gecroppt


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von ddd (15.03.2015 um 18:47 Uhr) Grund: Titel vereinheitlicht
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2014, 00:03   #2
TheNightWalker
 
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Köln
Beiträge: 117
Schöne Bilder,

Habe gerade eins bei eBay ergattert, hoffe meins kommt an die Leistung heran.
TheNightWalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 11:51   #3
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Ja, die Bilder finde ich auch gut. Habe mir auch noch das Ofenrohr vor ein paar Wochen gegönnt und benutze es an der A99 und A7. Habe auch noch aus vergangener Zeit das grosse Ofenrohr 75-300. Dieses verwendete ich erst noch an der A55, jedoch an der A77 war das 70-300G fällig. Jetzt, an den VF-Sensoren mit der akzeptablen Pixeldichte, schreien sie wieder "hier" . Lohnt sich wirklich wieder.
Das einzige: Farbsäume bei hell-dunkel-Übergängen, aber die lassen sich in Lightroom "wegradieren".

Nun habe ich noch das manuelle Minolta MD 75-200/4,5, welches ja auch für Zeiss hergestellt wurde. Werde demnächst dieses auch mal draussen an der A7 testen. Den 2 x Zoom 300SS habe ich auch noch, gehörte damals dazu. Mal sehen, was noch geht. Farbsäume gibt es aber schon mal nicht, habe ich mal kurz getestet.

EDIT:
Habe den Farbsaumtest mal exakter durchgeführt. Bei den Ofenrohren ist der Farbsaum lila und bei dem MD 75-200/4,5 ist er grünlich, was nicht so auffällt. Daher übersehen.

Grüsse
Horst

Geändert von awdor (23.04.2014 um 12:43 Uhr)
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 12:53   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Schreibst du noch dazu, welche Kamera?

Ich finde die Ergebnisse nicht überzeugend oder das Motiv ungeeignet. Auch wenn du jetzt nur halb so stark cropst wird es weder detailreich noch scharf.

Bei meinem 70-210/3.5-4.5 sieht es ähnlich aus. Für mich scheint diese Telegeneration nur für max. 12-16MP geeignet und sollte kaum gecroppt werden.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 14:00   #5
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich finde die Ergebnisse nicht überzeugend oder das Motiv ungeeignet. ....
Bei meinem 70-210/3.5-4.5 sieht es ähnlich aus. Für mich scheint diese Telegeneration nur für max. 12-16MP geeignet und sollte kaum gecroppt werden.
Ich weiß nicht ob das nicht wirklich nur mit dem Objektivexemplar zusammenhängt. Das Ofenrohr kann viel schärfer, und das ab Offenblende...

z.B. hier an a37 nicht/wenig gecropt

Wimpern:

Bild in der Galerie

Mohn:

Bild in der Galerie

Blume:

Bild in der Galerie

Tulpe

Bild in der Galerie

mit Fliege

Bild in der Galerie

Man sieht sogar einzelne Härchen der Fliege...

Das Bokeh ist grandios unaufgeregt und die Farben eine Pracht! Ich liebe mein Ofenrohr und gebe es nicht mehr her.

Ich muss aber zugeben, dass ich es noch nicht mit bei einer Flug-Vogelschau dabei hatte, jedoch bei ein paar Fußballspielen. Und auch dort hatte es eine gute Figur gemacht.

Grüße
Alex

Geändert von Jahresprogramm (23.04.2014 um 14:12 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2014, 14:48   #6
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Hallo Alex,
das sind die typischen Minoltafarben, die ich in den 70ern schon mochte und heute immer noch mag. Natürlich drücken Deine Bilder diesen Sachverhalt noch deutlicher aus.
Bei den Bildern von Mathias fehlen alle technischen Daten und die hochgeladenen Bilder haben viel zu wenig Pixel.
Deshalb kann man hier keine klaren Beurteilungen abgeben, wobei auch die Situation bei der Aufnahme entscheident sein kann.

Hinsichtlich der MP-Zahl, wie von @dey angesprochen, mag das für APS-C gelten, für VF bei 24 MP aber nicht. Ich war mehr als überrascht, als ich die Ofenrohre an der A99 und an der A7 hatte.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 16:41   #7
TheNightWalker
 
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Köln
Beiträge: 117
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob das nicht wirklich nur mit dem Objektivexemplar zusammenhängt. Das Ofenrohr kann viel schärfer, und das ab Offenblende...

z.B. hier an a37 nicht/wenig gecropt

Wimpern:

Bild in der Galerie

Mohn:

Bild in der Galerie

Blume:

Bild in der Galerie

Tulpe

Bild in der Galerie

mit Fliege

Bild in der Galerie

Man sieht sogar einzelne Härchen der Fliege...

Das Bokeh ist grandios unaufgeregt und die Farben eine Pracht! Ich liebe mein Ofenrohr und gebe es nicht mehr her.

Ich muss aber zugeben, dass ich es noch nicht mit bei einer Flug-Vogelschau dabei hatte, jedoch bei ein paar Fußballspielen. Und auch dort hatte es eine gute Figur gemacht.

Grüße
Alex

Und genau deswegen(Farben und Bokeh) hab ich mir eins bei eBay geschnappt
/ hoffe es kommt halbwegs an dein Exemplar ran

Geändert von TheNightWalker (26.04.2014 um 09:27 Uhr)
TheNightWalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 00:08   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
1:1 aus der Kamera nicht gecroppt


Bild in der Galerie
Das "nicht gecroppt" glaube ich nicht, oder seit wann haben die Alphas ein Seitenverhältnis von 7:6?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 20:29   #9
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Yep ein Bildausschnitt, 1:1 ohne auf 100% zu zoomen. Hätte ich das gemacht, hätte ich nur einen Ausschnitt einer Feder gezeigt
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 20:36   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Yep ein Bildausschnitt, 1:1 ohne auf 100% zu zoomen. Hätte ich das gemacht, hätte ich nur einen Ausschnitt einer Feder gezeigt
Du hättest auch einfach sagen können "habs leicht beschnitten und auf Webschnipselgröße runterskaliert"
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Beispielbilder » A-Mount: Minolta AF 70-210mm F4 (2555-xxx)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.