Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Fotodrucker???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2005, 19:28   #21
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Ditmar
Da gibt es einige die nicht gerade schlechter drucken und das zu einem vernünftigeren Preis, da kann mir der Herr Winsoft erzählen was Er mag.
Ohne jetzt ein Wettrennen der Drucker herauf beschwören zu wollen, könnten wir mal einen kleinen, ganz persönlichen Vergleich anstellen.

Jeder druckt eine Datei auf seinem profilierten Drucker in A4 aus und verschickt die Datei per Email an den "Gegner".

Der wiederum macht das Gleiche mit der ihm zugesandten Datei und schickt den Ausdruck an den ursprünglichen Sender per Post zurück.

Ich schlage als Papier Epson Premium Glossy Photo Paper und Epson Archival Matte Paper vor, oder sehr ähnliche Sorten.

Wenn die Papiersorte differiert, wird's schwierig. Dann sollte der "Gegner" ein leeres Blatt seiner Papiersorte seiner Sendung beilegen.

Zum Abschluss kommentiert jeder die Ergebnisse aus seiner Sicht. Das wäre sicher für alle User, die sich demnächst einen Fotodrucker anschaffen wollen, vielleicht eine Entscheidungshilfe.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2005, 19:47   #22
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Keine schlechte Idee, aber nicht gerade preiswert!
Ich nutze immer noch den "alten" S900 von Canon, und habe nichts auszusetzen, Voraussetzung ich nehme das Canon PR101 Papier, mit anderen war ich bisher nicht so zufrieden.
Das mag von Drucker zu Drucker unterschiedlich sein.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 19:53   #23
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Ditmar
Ich nutze immer noch den "alten" S900 von Canon, und habe nichts auszusetzen, Voraussetzung ich nehme das Canon PR101 Papier, mit anderen war ich bisher nicht so zufrieden.
OK. Dann würde ich zwei leere Blätter Ihres Papiers gern benutzen, mit einem Blatt meinen Drucker profilieren und mit dem zweiten Blatt den entscheidenden Druck der Datei vornehmen. Wäre das akzeptabel?

Im Gegenzug lege ich Ihnen zusätzlich zum Datei-Ausdruck ein leeres Blatt meines Lieblingspapiers Epson Archival Matte Paper in A4 dazu. Die Postadressen könnten wir per PN austauschen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 20:09   #24
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hallo Ditmar, hallo WinSoft,

ich möchte euch beiden noch eins zu bedenken geben bevor ihr beginnt das "gegnerische" Papier zu bedrucken.
Die Tinten der jeweiligen Systeme sind natürlich auf die "eigenen" Papiere hin optimiert und somit werden die Kreuztests nur die minimalst mögliche Qualität bringen. Zudem möchte ich besonders davor waren, das die Tinten evtl. nicht einziehen und trocknen und somit schon während des Drucks verschmieren können. Dies wiederum birgt die Gefahr in sich das die Druckköpfe verkleben!
Also bitte seid vorsicht beim testen, es könnte euch die Druckköpfe kosten!

Für einen möglichen Vergleich der Systeme würde ich eher bei jedem der Kontrahenten das jeweilige vom Hersteller freigegebene Papier benutzen, vom gleich Typ. Also jeweils entweder matt oder glossy.
Um Unterschiede auszugleichen würde ich vorschlagen, das für beide eine Kalibrierung vorgenommen werden sollte.
Ohne WinSoft jetzt bedrängen zu wollen, wäre es wahrscheinlich so, das Ditmar einen Kalibrierungsdruck an ihn sendet und dieser dann das daraus gewonnene Profil zurückmailt um dann damit das Kontrahentenbild zu drucken. Bei WinSoft gehe ich von einem bereits kalibrierten System aus

Ich möchte nicht das Ganze verkomplizieren, sondern eher die teuren Druckköpfe eurer Drucker schützen!

Nur so ein kleiner Vorschlag.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 20:24   #25
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo blondl,

guter Vorschlag!

Wir bleiben bei dem jeweils herstellereigenen Papier Glossy UND Matt.

Profilieren würde ich Ditmars Drucker selbstverständlich kostenlos. Ich sende ihm schon mal die Farbtafeln per eMail...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2005, 20:29   #26
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Ich besitze die umfassende Hardware Spyder etc. nicht, da ich diese für den privaten Bereich nicht für so zwingend halte.
Anders ist es schon, wenn man die Hardware auch professionell nutzt, bei mir kommen im øschnitt gerade einmal ein Ausdruck in zwei Monaten zusammen. dementsprechend muß ich meinen S900 meist nur vom Staub befreien.
Ansonsten kann ich Ihnen gerne einmal 2 oder auch 3 Blätter des PR101 zusenden, das ist kein Problem, ich habe hier noch ein Paket (A4) davon liegen, nutze selber meist nur das kleine "10x15" Format, wenn meine Frau einmal etwas ausgedruckt haben möchte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 20:30   #27
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Zitat:
Zitat von WinSoft
Hallo blondl,

guter Vorschlag!

Wir bleiben bei dem jeweils herstellereigenen Papier Glossy UND Matt.

Profilieren würde ich Ditmars Drucker selbstverständlich kostenlos. Ich sende ihm schon mal die Farbtafeln per eMail...
Und was fange ich damit an?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 12:44   #28
jeschonke
 
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 173
Epson R300 oder Canon IP 4200

Ich will mir einen neuen Fotodrucker zulegen,mit meinem i 965 bin ich nicht zufrieden.Der Drucker hat einen Rotstich,selbst wenn man das mit einer anderen Einstellung ändern könnte,aber ich denke in der Standardeinstellung müssen die Fotos schon stimmen.Ich überlege ob ich mir den Epson R 300 oder den Canon IP 4200 kaufen soll.Frage welcher Drucker wäre der bessere,und welcher liefert in Standard Einstellung schon gute Bilder und eine Frage zum Schluß sind alle Canon Fotodrucker Rotlastig.Frage wer kann mir einen Drucker empfehlen auch andere wie oben genannt in der Preislage.MfG Jeschonke
jeschonke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 13:00   #29
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Empfehlen kann ich dir keinen, damit befasse ich mich zu wenig, ich kann dir lediglich den Tipp geben, mal bei Druckerchannel.de vorbeizuschauen, die Seite ist echt klasse.
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 16:58   #30
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Wenn Du Profiqualität willst und bei Papier und pigmentierter Tinte nicht sparen willst:
.................. Epson R800 .....
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Fotodrucker???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.