Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: Wie macht man denn nun am besten manuelle Belichtungsriehen für HDR mit der A65?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2014, 00:51   #21
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Wenn ich mit der A65 HDR mache, dann gehe ich in den manuellen Modus und nutze eine Fernsteuerung für das abdrücken. Lediglich die Zeit muss ich an der Kamera verstellen. Da sollte eigentlich nichts verwackeln. Natürlich finde ich es auch sehr schade, das man da so eine teure Kamera kauft und diese nicht mal diese Basic Features unterstützt. Aber da kann man wohl nichts machen (momentan an der A65).
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2014, 02:11   #22
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Natürlich finde ich es auch sehr schade, das man da so eine teure Kamera kauft und diese nicht mal diese Basic Features unterstützt.
Lustig, wie hier eine reine Komfort-Funktion zum "Basic Feature" wird. Ich finde, für über 200€ Ersparnis gegenüber der A77 kann man ruhig mal selber am Rädchen drehen. Es ist ja nicht so, daß mit der Kamera überhaupt keine HDR-Reihen möglich wären.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 07:11   #23
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Das mit den nd filter zum verändern der belichtingszeit vorhalten ist sicher ne gute Möglichkeit gezielte Zeiten zu erreichen.

Noch günstiger wäre im mf modus einfach ne hand soweit vor die linsen halten dass sich die gewünschte Zeit egibt. Dann mit fernauslöser Bel.Zeit speichern, hand weg, auslösen.


Voraussetzung ist natürlich dass man per belichtungskorrektur nach oben korrigiert einstellt um auch die helleren aufnahmen zu realisieren.


Oder hab ich da nen denkfehler ?

LG. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (07.03.2014 um 07:13 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 07:45   #24
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@usch
Wenn ich lese, das es bei der Konkurrenz diese Features schon bei den günstigeren Modellen drin ist, dann habe ich schon das Recht dies als Basisfunktion einzustufen. Es ist auch keine reine Komfort Funktion, sondern bei HDR essentiell.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 07:54   #25
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
@usch
Wenn ich lese, das es bei der Konkurrenz diese Features schon bei den günstigeren Modellen drin ist, dann habe ich schon das Recht dies als Basisfunktion einzustufen. Es ist auch keine reine Komfort Funktion, sondern bei HDR essentiell.
Schneller Liveview Autokfokus ist eine Funktion auch der billigsten SLT. Ist wohl ein Basis-Feature, dass die Konkurrenz nicht hat.

Und HDR ist auf viele Arten auch mit der A65 möglich, wobei HDR-Automatisierung für mich keine fotografische Basisfunktion ist.
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2014, 08:42   #26
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Bei der Ausgangsfrage ging es doch eindeutig um das Erstellen manueller Belichtungsreihen mit der A65; konkret, wie man das macht. Ich verstehe daher die Diskussion nicht.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 08:44   #27
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Du kannst ruhig noch den Zusatz "ohne die Kamera zu berühren" hinzufügen. Meine Antwort darauf steht unmittelbar darunter, daher bin ich ganz deiner Meinung, Christian.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 10:17   #28
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Was spricht gegen meinen Vorschlag?

Ps: hab grade gemerkt, dass mein beschriebenes vorgehen nicht richtig sein kann. Man muss mit unbedeckter linsen mit unterbelichteten aufnahmen beginnen. Den unterbelichtungseffekt könnte man duch vorhalten eines nd filters (nach der belichtungsspeicherung) noch erhöhen.

Geändert von Gerhard-7D (07.03.2014 um 10:25 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 10:26   #29
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Schneller Liveview Autokfokus ist eine Funktion auch der billigsten SLT. Ist wohl ein Basis-Feature, dass die Konkurrenz nicht hat.
Nein, weil es Hardwaremäßig nicht so zu realisieren ist. Bei dem was ich genannt habe, handelt es sich erst mal nur um Software Probleme.

Sorry für das OT Leute.

Was ist aber auch schon so schlimm daran, am Rädchen zu drehen? Auf einem Stativ sollte es fast keine Bewegung geben und die ein paar Pixel an Bewegung gleicht die Software doch sowieso wieder aus.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 10:43   #30
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Was spricht gegen meinen Vorschlag?
Das ist mit Abstand der manuellste und unbequemste Weg eine Belichtungsreihe zu erstellen. Es geht doch viel einfacher, nur mit einer A65 und einem Stativ. Und weil immer wieder von Bulb die Rede ist: Selbst bei Nachtaufnahmen mit Blende 11 benötige ich in vielleicht einem von hundert Fällen mehr als 30 Sekunden. In Beitrag #17 hatte ich beschrieben wie es ohne Aufwand funktioniert. Man kann natürlich auch zu verschiedenen Tageszeiten die Einzelaufnahmen für eine Belichtungsreihe machen, dauert für ein Foto nur recht lange.

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Was ist aber auch schon so schlimm daran, am Rädchen zu drehen?
Es geht nicht automatisch genug.

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Auf einem Stativ sollte es fast keine Bewegung geben und die ein paar Pixel an Bewegung gleicht die Software doch sowieso wieder aus.
Da nimmt man den 2 oder sogar 10 Sekunden Selbstauslöser der Kamera und benötigt nicht einmal einen Fernauslöser. Spätestens nach zehn Sekunden schwingt nur noch das Einbein.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: Wie macht man denn nun am besten manuelle Belichtungsriehen für HDR mit der A65?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.