SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 - 14 Bit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2003, 10:01   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Zitat:
Zitat von r0b
Zitat:
Wenn ich mit 12bit digitalisiere und auch 12bit ausweise, habe ich zwangsweise auch das Rauschen im Ergebnis. Messe ich mit 14bit und lasse die untersten beiden Bits die der Ergebnisdarstellung weg, kappe ich auch das Rauschen, weil ich die/mehr unsicheren Bits ignoriere.
Ich glaube eher dass das Rauschen im Analogsignal vor der Digitalisierung auch schon vorhanden ist. Aber mit 14 Bit kann man das Rauschen dann natuerlich noch genauer darstellen, i.e. ich habe noch mehr unsichere Bits die ich dann wieder verwerfen kann ...
Keine Frage Rob, da sind wir uns absolut einig. Verwerfe ich aber die beiden untersten Bits (LSB), glätte ich damit das Ergebnis.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2003, 13:56   #2
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von r0b

Der Trick mit der geringfuegigen Vergroesserung funktioniert wahrscheinlich schon, da alle Pixel neu berechnet werden durch Interpolation (schon wieder so ein Unwort :roll:). Nach der Neuberechnung kommen mit grosser Wahrscheinlichkeit auch die Farben wieder vor, die vorher wegen der Tonwertspreizung nicht mehr exisitiert haben.

Gruss,
Rob
Den ersten Punkt kann jeder ausprobieren. Du hast den 2 Punkt missverstanden. Es kommen keine neue Farben vor. Wie aus jeder Interpolation werden aus umliegenden Pixeln die fehlenden Farben errechnet. Daher sage ich, dass das unsinnig ist. Das macht sicher heute niemand mehr. Man belügt sich selber, weil das Histogramm schön aussieht, aber dem Bild hat es nichts gebracht.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 11:09   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Re: A1 - 14 Bit

Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von andys
Die klare Antwort von Minolta zu meiner Frage, wegen der 14 Bit.

"> Wenn Sie die Bildqualität auf RAW stellen, werden die 14 Bit der DiMAGE
> A1 mitgespeichert."

Andys
Die Frage sollte man mal Dalibor Jelinek stellen.
Der weiß wahrscheinlich mehr über die RAW-Formate der D7-Reihe und A1 als der Minolta-Support, da er RAW-Plugins für Photoshop programmiert (auch für die A1)...
http://www.dalibor.cz/minolta/plugin.htm

RAW-Format-Beschreibung D5/7_:
http://www.dalibor.cz/minolta/raw_file_format.htm

Tom
Hier Dalibors Antwort:

Zitat:
Zitat von Dalibor Jelinek
Hello Tom,
the answer is easy. The RAW file stores just 12 bits of data (same as for the older cameras).
According to Mark's proofs there are definitelly more data than 12 bits at the input side but I cannot tell how much precisely.
But 14 bits sounds reasonable. (There was more then 12 bits in older cameras too).

The compression is very simple as you have described.
They just pack 12 bits values together. So two pixels are 3 bytes instead of four previously used.

I'll update my description when my time schedule will allow it.
At this moment it is more important to update MRWFormat for A1 and find the meaning of new values in EXIF MakerNote.

Regards,
Dalibor
Also sind tatsächlich nur 12 Bits in der RAW-Datei abgelegt, und nicht 14, wie Minolta geschrieben hat.

Und die neue Datenkompression ist eigentlich gar keine:
Es werden nur nicht mehr 4 von 16 bits im RAW file mit informationslosen Nullen aufgefüllt.
Statt dessen werden jetzt zwei 12bit-Datenworte auf drei Bytes im RAW file verteilt.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 11:27   #4
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Photopeter hat kuerzlich einen Link auf ein Opensource Programm zum Verarbeiten von RAW Formaten gepostet: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1512
Im entsprechenden Quelltext zum A1-Format werden definitiv nur 12 Bit aus der RAW-Datei gelesen, davon kann sich jeder ueberzeugen der ein wenig Ahnung von C hat.

Gruss,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 11:48   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Re: A1 - 14 Bit

Zitat:
Zitat von Tom
Und die neue Datenkompression ist eigentlich gar keine:
Es werden nur nicht mehr 4 von 16 bits im RAW file mit informationslosen Nullen aufgefüllt.
Statt dessen werden jetzt zwei 12bit-Datenworte auf drei Bytes im RAW file verteilt.
Hey Tom,

wenn das keine Datenkompression ist, was dann? Es ist in meinen Augen eine einfache, verlustfreie Datenkompression. Übrigens eine Form, die in den internationalen Foren seit langem vorgeschlagen wurde.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2003, 14:03   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Re: A1 - 14 Bit

Zitat:
Zitat von Dat Ei
Zitat:
Zitat von Tom
Und die neue Datenkompression ist eigentlich gar keine:
Es werden nur nicht mehr 4 von 16 bits im RAW file mit informationslosen Nullen aufgefüllt.
Statt dessen werden jetzt zwei 12bit-Datenworte auf drei Bytes im RAW file verteilt.
Hey Tom,

wenn das keine Datenkompression ist, was dann? Es ist in meinen Augen eine einfache, verlustfreie Datenkompression. Übrigens eine Form, die in den internationalen Foren seit langem vorgeschlagen wurde.

Dat Ei
Warum sollte das eine Kompression sein?
Als Eingangsdaten werden 2x 12Bit (=24bit) auf 3x8bit (=24bit) Ausgangsdaten im RAW file verteilt.
24 bit (bzw. 3 Byte) bleiben 24 bit (bzw. 3 Byte).

Unter Datenkompression verstehe ich etwas anderes, z.B. verlustfreie Algorithmen nach Huffman (LZW etc.).

Bei den D5/7/7i/7hi-Modellen wurden für die 12bit Daten einfach 16bit im RAW file belegt (die 4 führenden bits waren immer Null).
Das war zwar eine einfache Methode, aber auch eine sehr verschwenderische bezüglich CF-Speicherplatz.

Tom

PS: Der Vorschlag die "neue" Bitverteilungs-Methode zu benutzen ist so naheliegend, daß ich es mir damals (vor ca. 2 Jahren) nicht nehmen ließ, in mehreren englischsprachigen Foren darauf hinzuweisen.
Scheinbar muß man bei Minolta öfters mal mit dem Zaunpfahl winken, bevor sich etwas tut...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 14:54   #7
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: A1 - 14 Bit

Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Zitat:
Zitat von Tom
Und die neue Datenkompression ist eigentlich gar keine:
Es werden nur nicht mehr 4 von 16 bits im RAW file mit informationslosen Nullen aufgefüllt.
Statt dessen werden jetzt zwei 12bit-Datenworte auf drei Bytes im RAW file verteilt.
Hey Tom,

wenn das keine Datenkompression ist, was dann? Es ist in meinen Augen eine einfache, verlustfreie Datenkompression. Übrigens eine Form, die in den internationalen Foren seit langem vorgeschlagen wurde.

Dat Ei
Warum sollte das eine Kompression sein?
Als Eingangsdaten werden 2x 12Bit (=24bit) auf 3x8bit (=24bit) Ausgangsdaten im RAW file verteilt.
24 bit (bzw. 3 Byte) bleiben 24 bit (bzw. 3 Byte).

Unter Datenkompression verstehe ich etwas anderes, z.B. verlustfreie Algorithmen nach Huffman (LZW etc.).

Bei den D5/7/7i/7hi-Modellen wurden für die 12bit Daten einfach 16bit im RAW file belegt (die 4 führenden bits waren immer Null).
Das war zwar eine einfache Methode, aber auch eine sehr verschwenderische bezüglich CF-Speicherplatz.

Tom

PS: Der Vorschlag die "neue" Bitverteilungs-Methode zu benutzen ist so naheliegend, daß ich es mir damals (vor ca. 2 Jahren) nicht nehmen ließ, in mehreren englischsprachigen Foren darauf hinzuweisen.
Scheinbar muß man bei Minolta öfters mal mit dem Zaunpfahl winken, bevor sich etwas tut...

ich verstehe die fortsetzung der Diskussion nicht. Minolta sagt doch klar, ich arbeite mit 14 bit.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 16:57   #8
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Re: A1 - 14 Bit

Zitat:
Zitat von andys
ich verstehe die fortsetzung der Diskussion nicht. Minolta sagt doch klar, ich arbeite mit 14 bit.
Andys
Programmcode luegt nicht:
Code:
    if (!strcmp(model,"DiMAGE A1"))
      load_raw = packed_12_load_raw;
... und da steht 12. Details unter http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/dcraw.c
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 17:17   #9
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: A1 - 14 Bit

Zitat:
Zitat von r0b
Zitat:
Zitat von andys
ich verstehe die fortsetzung der Diskussion nicht. Minolta sagt doch klar, ich arbeite mit 14 bit.
Andys
Programmcode luegt nicht:
Code:
    if (!strcmp(model,"DiMAGE A1"))
      load_raw = packed_12_load_raw;
... und da steht 12. Details unter http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/dcraw.c
Muss man das verstehen??
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 17:21   #10
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Re: A1 - 14 Bit

Zitat:
Zitat von andys
Muss man das verstehen??
Andys
Ja, wenn man diesen Thread gelesen hat, speziell mein vorhergehendes Posting.
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 - 14 Bit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.