SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A1 - 14 Bit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1423)

andys 23.10.2003 09:34

A1 - 14 Bit
 
Die klare Antwort von Minolta zu meiner Frage, wegen der 14 Bit.

"> Wenn Sie die Bildqualität auf RAW stellen, werden die 14 Bit der DiMAGE
> A1 mitgespeichert."

Andys

Tom 23.10.2003 09:46

Re: A1 - 14 Bit
 
Zitat:

Zitat von andys
Die klare Antwort von Minolta zu meiner Frage, wegen der 14 Bit.

"> Wenn Sie die Bildqualität auf RAW stellen, werden die 14 Bit der DiMAGE
> A1 mitgespeichert."

Andys

Die Frage sollte man mal Dalibor Jelinek stellen.
Der weiß wahrscheinlich mehr über die RAW-Formate der D7-Reihe und A1 als der Minolta-Support, da er RAW-Plugins für Photoshop programmiert (auch für die A1)...
http://www.dalibor.cz/minolta/plugin.htm

RAW-Format-Beschreibung D5/7_:
http://www.dalibor.cz/minolta/raw_file_format.htm

Tom

andys 23.10.2003 10:12

Re: A1 - 14 Bit
 
Zitat:

Zitat von Tom
Zitat:

Zitat von andys
Die klare Antwort von Minolta zu meiner Frage, wegen der 14 Bit.

"> Wenn Sie die Bildqualität auf RAW stellen, werden die 14 Bit der DiMAGE
> A1 mitgespeichert."

Andys

Die Frage sollte man mal Dalibor Jelinek stellen.
Der weiß wahrscheinlich mehr über die RAW-Formate der D7-Reihe und A1 als der Minolta-Support, da er RAW-Plugins für Photoshop programmiert (auch für die A1)...
http://www.dalibor.cz/minolta/plugin.htm

RAW-Format-Beschreibung D5/7_:
http://www.dalibor.cz/minolta/raw_file_format.htm

Tom

Ich verstehe nix. So genau muß ich es auch gar nicht wissen. Trotzdem Danke.
Andys

AndreasP 23.10.2003 10:35

Re: A1 - 14 Bit
 
xxx

andys 23.10.2003 10:50

Re: A1 - 14 Bit
 
Zitat:

Zitat von AndreasP
Zitat:

Zitat von andys
Die klare Antwort von Minolta zu meiner Frage, wegen der 14 Bit.

"> Wenn Sie die Bildqualität auf RAW stellen, werden die 14 Bit der DiMAGE
> A1 mitgespeichert."

Andys

Hallo,

Das wird langsam ärgerlich mit der betreffenden Firma ! :)
Die Frage wurde schon mal an anderer Stelle beantwortet:

http://www.network54.com/Forum/messa...eid=1064991466

Dies war die Antwort von jemandem der eine RAW Konverter für die A1 geschrieben hat.

(Anmerkung ein Nibble sind 4 bit)


16bit -4bit = 12bit

Q.e.d

MfG

Andreas

Ich habe ja auch schon nachgehakt. Denn für mich ist die Antwort nicht so eindeutig, dass ich 14 Bit zum Arbeiten habe. das ist entscheidend.

Andys

ISO-Star 23.10.2003 11:45

@ all:

':cry:'Auch auf die Gefahr hin, als Unbedarfter entlarvt zu werden: Worüber sprecht Ihr hier eigentlich?

Gut, die A1 hat einen 14 bit-Wandler. was auch immer das heißen mag. Woanders sind es dann nur noch 12. Also 2 bit verschwunden.

Wäre jemand so hilfsbereit, mir in verständlichem, allgemeinem Deutsch den Sachverhalt zu erklären. Danke!

AndreasP 23.10.2003 12:44

xxxx

r0b 23.10.2003 13:03

Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass die 14 Bit zur Vorverzerrung mit einer Kontrast-Korrekturkurve herangezogen werden, so dass kein schwach besetztes Histogramm in 12 Bit vorliegt. Die icc-Profile der D7 Serie hatten naemlich ein iTRC-Tag, das nicht standardisiert ist und nur von entsprechenden Programmen (DIVU etc.) ausgewertet werden konnte. Wird diese Korrektur nun in der Kamera vorgenommen, kann ein Standard-konformes icc-Profil verwendet werden.

Kann sich mal jemand das A1-Profil vornehmen und nachgucken?

Gruss,
Rob

andys 23.10.2003 13:16

Zitat:

Zitat von r0b
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass die 14 Bit zur Vorverzerrung mit einer Kontrast-Korrekturkurve herangezogen werden, so dass kein schwach besetztes Histogramm in 12 Bit vorliegt. Die icc-Profile der D7 Serie hatten naemlich ein iTRC-Tag, das nicht standardisiert ist und nur von entsprechenden Programmen (DIVU etc.) ausgewertet werden konnte. Wird diese Korrektur nun in der Kamera vorgenommen, kann ein Standard-konformes icc-Profil verwendet werden.

Kann sich mal jemand das A1-Profil vornehmen und nachgucken?

Gruss,
Rob

Rob, bitte erklären. Das verstehe ich nicht.
Andys

r0b 23.10.2003 14:07

Zitat:

Zitat von andys
Rob, bitte erklären. Das verstehe ich nicht.
Andys

Gerne ;)

Mit 12 Bit kann ich 2^12=4096 Werte darstellen. Damit kann jede Farbe, die ich vom CCD auslese, (theoretisch) 4096 verschiedene Werte annehmen. Wenn ich eine Kontrastkorrektur vornehme, wird jedem Farbwert ein neuer Wert zugewiesen. Bsp:
0 -> 0
1 -> 1
2 -> 3
3 -> 4
4 ->6
5 -> 7
6 -> 9
7 -> 10
8 -> 12
...
4093 -> 4094
4094 -> 4095
4095 -> 4095

Dabei entstehen Luecken, hier gibt es bsp. keine 2,5,8,11 mehr. Das Histogramm sieht also teilweise wie ein Kamm aus, da bestimmte Werte nicht mehr vorkommen koennen. Das meinte ich mit schwach besetzt.
Wenn ich das ganze aber in 14 Bit vornehme habe ich dieses schwach besetzte Histogramm auch, aber nach einer Wandlung 14->12 Bit eben nicht mehr, da je 4 Werte zu einem zusammengefasst werden, was das Histogramm "glaettet".

Ich hoffe das war verstaendlich?

Gruss,
Rob


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.