![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Bevor das hier ausartet sollte er sich besser schnell melden
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Ich habe den ganzen Thread nur überflogen, möchte meine Meinung und Erfahrung trotzdem kundtun: Ich arbeite sehr viel im Studio und mache sehr viele Portraits. Zu 95% arbeite ich da mit dem Tamron 2,8 28-75 (an der A580 oder A700), was auch in Deinen Preisrahmen fällt und sogar noch was übrig lässt (bei Foto Erhardt für 319.- Eu zu bekommen). Außerdem ist es auch mein Immerdrauf. Zum Freistellen reichen die 75mm Brennweite bei Offenblende (was bei dem Obj. brauchbare Ergebnisse zulässt). Im Studio verwende ich auch ganz gern das Minolta Ofenrohr 35-105 wegen seiner schönen Farben und der Schärfe. Aber mit dem Tamron machst Du auf jeden Fall nichts falsch und kannst suuuuper Portraits schießen. Wenn Du mehr auf Festbrennweiten stehst, dann ist vom Preis / Leistungsverh. das Minolta f1,7/50 wahrscheinlich die erste Wahl. Bist allerdings recht eingeschränkt und musst zu Fuß zoomen... Von der Bildqualität geben sich das Tamron und das Minolta bei 50mm Brennweite nichts. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Aus meiner Sicht wird hier im Forum teilweise sehr großen Wert darauf gelegt, wie "Scharf" das Objektiv nun ist.
Für alles, worauf Gesichter abgelichtet sind, spielt die Schärfe in meinen Augen eine weniger wichtige Rolle. Natürlich ist es Toll meinen 8 Jährigen Cousin mit F4 A850 und 50mm Abzulichten, sodass man jedes noch so kleine Härchen sieht, aber auch die Fotos bei F1,7 haben einen eigenen ganz anderen Reiz. Diese sehen nämlich etwas verträumter aus! Ich kenne auch wenig Leute, die sich ein Porträt in Postergröße entwicklen lassen, da kommt es wirklich viel mehr auf die Freistellung und die Farben an. Diesen Effekt kann man ganz bewusst nutzen und ein "nachbauen" via Photoshop scheint mir auch schwer zu sein. Wenn man nun mit 400€ in die Angelegenheit hineingeht, ist die 50mm Brennweite sicher nie verkehrt. Im Forum kaufen, probieren ob man nun damit zufrieden ist, behalten oder verkaufen (geht man von 20€ Verlust aus, ist man das 50er sicher im nu wieder los!). Ich würde ja sogar an deiner Stelle hingehen und für den Rest des Geldes eine A700 (etwas vergleichbares) kaufen weil man auf deren Display viel schneller beurteilen kann, ob ein Foto etwas geworden ist. Geändert von Revox (24.01.2014 um 10:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
![]() Zitat:
Da ich bereits das Tamron 90mm USD und das SAL1650 mit je F/2.8 besitze bin ich am überlegen ob es wert mir noch das SAL-35F18 zu holen.. Gruß Rico |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
Zitat:
Zusammengefasst, je enger der Bildwinkel, desto flacher das Gesicht...
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zitat:
Kein Mittelformat-Mensch würde sein 80mm Normalobjektiv für Portraits nutzen (ebenso wenig wie ein APS-C-Fotograf sein 35'er oder ein Vollformat-Nutzer sein 50'er). Natürlich bleibt beim Croppen die Brennweite gleich und manche andere optische Eigenschaft hängt tatsächlich an der Brennweite, aber gerade Bildwinkel und Perspektive eben nicht. Jan Geändert von Jan (24.01.2014 um 12:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
Okay, das mit der Perspektive leuchtet mir ein. Aber der Bildwinkel hängt doch von der Brennweite ab oder nicht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Brennweite und Sensorgröße!
Theoretisch könntest Du hinter Dein Tele einen beliebig großen Sensor klemmen und so einen beliebig großen Bildwinkel erreichen, eingeschränkt wird das natürlich dadurch, dass die Objektivfassung irgendwann kein Licht nicht mehr durchlässt. Eine weitere Objektiveigenschaft neben der Brennweite und der Anfangsöffnung ist der Bildkreis, dass ist die Fläche, die das Objektiv ohne nennenswerte Vignettierung und Verlust an Bildqualität (Linsenfehler nehmen i.d.R. mit größerem Abstand zur optischen Achse zu) belichten kann. Ein APS-C-Objektiv kann nur einen kleinen Bereich vernünftig ausleuchten, ein Mittelformatobjektiv einen entsprechend größeren. Jan Geändert von Jan (24.01.2014 um 18:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|