![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.12.2004
Beiträge: 54
|
Nur so zur "Beruhigung":
Dein "Blitzproblem" habe ich mit der Nikon D70 auch -> soll heißen: in der Situation wird dir wohl keine DSLR ein subjektiv korrektes Foto machen. Die Kontraste sind einfach zu groß. Ich benutze an der kleinen Nikon das 18-70-Kitobjektiv und den speziell entwickelten Blitz SB-800. Je nach Situation muss ich eine Blitzkorrektur von -0,3 bis +2 Blenden einstellen, damit ich später in Photoshop nicht mehr soviel zu schrauben habe. Manchmal versucht die Automatik einfach zuviel des guten ![]() Naja, man gewöhnt sich daran. Obwohl ich auch zugeben muss, dass ich fast ein Dreivierteljahr gebraucht habe, um die Cam einigermaßen im Griff zu haben ![]() Aber jetzt geht alles prima. Also nicht verzagen und (digitale) Erfahrungen sammeln (der kleine Monitor ist GOLD wert!!) Gute Nacht zusammen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 84
|
DYNAX 7 D -BLITZPROBLEM ist Fakt
@Sumpfmumpf
Das 7 D Blitzproblem mit 5600 hs D.... ist von einigen erkannt worden. Schau mal; www. minolta-forum.de ---"Digitale Spiegelreflexkameras"---- "D 7D Blitzproblem"....Und dort könnt Ihr sehen,daß ein engagierter Fotohändler dieses Problem auch erkannt hat..... Um dies zu lösen, solltet Ihr Euch aber dort eintragen. Gruß ZOLTAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 59
|
@neuartig
Danke für den Hinweis. Hab noch ein wenig rumprobiert, und hab jetzt so für mich meine manuellen Blitzbelichtungs-Korrekturwerte herausgefunden. Was ich aber immer noch merkwürdig finde, ist, dass dasselbe Motiv mit dem 3600 HS (D) und den gleichen Einstellungen aber verschiedenen Objektiven ziemlich unterschiedlich belichtet wird, also z.B mit dem 24-85mm unterbelichtet (nach meinen Dafürhalten !), aber mit dem 1,7/50mm deutlich überbelichtet. Aber ich weiss es ja jetzt und kann damit umgehen - ich will daher die Diskussion hier auch gar nicht mehr "neu aufmachen". Gruß Sumpfmumpf |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 84
|
Blitz-Probleme mit 7D
@sumfmumpf
Auch diese starken Abweichungen mit Originalobjektiven werden dort angesprochen. Ständige manuelle Korrekturen bei TTL-Messung sind -nicht nur in dieser Preisklasse- absolut nicht in Ordnung. Dies entspricht bestenfalls der Sensormessung von vor ca. 15 Jahren. Und die Funktion ADI wäre, wenn es so bleiben sollte, total unberechenbar. Gruß Zoltan |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 59
|
Hallo
@neuartig zu ADI kann ich nichts sagen, aber Zitat:
Spasshalber hab ich das Motiv auch mal mit den Kameras von meinem Nachwuchs aufgenommen (Sony P71 und Epson PhotoPC3100Z) - da passt die Blitzbelichtung ganz gut. Trotzdem möchte ich betonen, dass die D7D eine absolut tolle Kamera ist und ich die Anschaffung noch keinen Moment bereut habe - AS - die Bildqualität bei hohen ISO-Zahlen klasse, Bedienung spitze ...... macht einfach Spass. Denke auch, dass sich mit der nächsten Firmware was tut ... Gruß Sumpfmumpf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 84
|
Blitz-Probleme mit 7D bei TTL-VorblitzMessung
Ein Update bzgl. Blitzprobleme kann es wohl kaum geben,wenn sich nur ganz wenige bei KoMi
beschweren und die anderen einfach abwarten und ewig anonym bleiben wollen. Daß alles andere an der 7D o.k. ist, ist eine ganz andere Sache. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Blitz-Probleme mit 7D bei TTL-VorblitzMessung
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 59
|
Hallo,
Zitat:
ähnliche Belichtungen ? Würde mich stark interessieren - v.a Vergleich versch. Minolta-Objektive mit den 50mm (1,4 oder 1,7)-Objektiven, da die auch bei einem Bekannten aus der Reihe "tanzen", also die Bilder damit eher überbelichtet sind. Gruß Sumpfmumpf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
es war ein einziges Objektiv von Sigma mit wechselnden Motiven und Entfernungen, ADI und Vorblitz-TTL und verschiedenen Zoom-Einstellungen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Hallo zusammen,
könnte es sich nicht auch um eine Verharzung an den Blendenlamellen handeln, oder ?
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|