SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D7D und Blitz - Problem Unterbelichtung ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14186)

Sumpfmumpf 25.12.2004 10:26

D7D und Blitz - Problem Unterbelichtung ?
 
Hallo,
wie in dem anderen Beitrag gewünscht, stell ich mal ein Bild rein, von dem ich der Meinung bin, dass es mind. 1-2 Blenden unterbelichtet ist (die Wand ist im Original weiß - ich bin Nichtraucher) ;) ;)
Blitz ist ein 3600 HS (D) und TTL-Messung (habs auch mit ADI probiert, obwohl es keine "D"-Objektive sind, das Ergebnis ist dasselbe).
Alles andere auf "auto"
Je größer der Raum und je mehr helle (weiße Wände ...) Flächen dabei sind, desto stärker unterbelichtet sind die Bilder.
Ist bei allen meinen Objektiven so (Minolta 24-85; Minolta 70-210; Minolta 50mm Macro; nur beim 1,7/50mm krieg ich überbelichtete Bilder )

Von meiner analogen Contax und TTL-Blitzmessung kenn ich sowas gar nicht - da funktioniert die Blitzbelichtung perfekt

Ich denk aber, dass das alles über ein Firmware-Update zu lösen ist, daher, wer auch Probleme mit dem Blitz hat, bitte melden.

Ach so, noch was: Das Bild bitte nicht nach ästhetischen Gesichtspunkten bewerten !! ;) ;) hab nur schnelle ne weiße Wand zum Test gesucht.

Die Exif-Daten müssten noch "im" Bild sein - liste sie aber auch mal hier auf:

ImageDescription - KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
Make - KONICA MINOLTA
Model - DYNAX 7D
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - DYNAX 7D v1.00
DateTime - 2004:12:25 08:41:11
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 260
ExposureTime - 1/60 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2004:12:25 08:41:11
DateTimeDigitized - 2004:12:25 08:41:11
ComponentsConfiguration - YCbCr
BrightnessValue - 5.75
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 4.50
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Flash fired, compulsory flash mode
FocalLength - 45.00 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 800
ExifImageHeight - 531
InteroperabilityOffset - 39818
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 0 x
FocalLengthIn35mmFilm - 67 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Hard

Maker Note (Vendor): -

Und hier das Bild:


Testbild D7D und Blitz


Gruß
Sumpfmumpf

Dimagier_Horst 25.12.2004 11:00

Hallo Sumpfmumpf,
technisch ist das Ergebnis korrekt.

1) Wenn keine Entfernungsinformationen zur Verfügung stehen, geht die Kamera automatisch in die Vorblitz-Steuerung, auch wenn ADI eingestellt ist.

2) Wenn Du eine weisse Wand aufnimmst, und die Belichtung reflektiv vom Objekt misst, muss eine graue Wand herauskommen. Ebenso wie eine schwarze Wand grau wird. Hier wird der Effekt noch durch die metallischen Gegenstände verstärkt. Für mich eine typische Aufnahme für eine manuelle Blitzlichtbeeinflussung oder Spotmessnug.

Sumpfmumpf 25.12.2004 11:13

Hallo,
naja, ich weiß nicht.
Also, es wurde mit TTL-Einstellung geblitzt und auch wenn ich das metallische Dingsbums von der Wand nehme, kriege ich dasselbe Eergebnis - und wenn ich dasselbe Bild mit meiner analogen Contax aufnehme, habe ich ein richtig belichtetes Dia, mit weißer Wand - und die Contax hat schon einige Jahre auf dem Buckel, also müsste doch inzwischen die Technik ausgereifter sein ??

Gruß
Sumpfmumpf

P.S.: Werd aber gleich mal ein Bild ohne das metallische Dingsbums und mit Spotmessung testen ;) ;) ;)

Sumpfmumpf 25.12.2004 11:23

So, also
ohne metallisches Dingsbums und mit Spotmessung - dasselbe Ergebnis -
deutlich unterbelichtet (erspare mir das hochladen) denke ihr glaubt mir auch so ;) ;)

Die Kappe ist nicht richtig rot - der Kaktus nicht grün, nene - das find ich so nicht so gut - aber wenn ich anscheinend der einzige bin ... ??? :cry:

Gruß
Sumpfmumpf

edit: anscheinend bin ich doch nicht alleine - freut mich aber nicht - im anderen M.....-Forum (darf ich das nennen oder muss ich schreiben, dessen Namen nicht genannt werden darf ..?? :lol: ;) ) haben das Problem auch andere !

XxJakeBluesxX 25.12.2004 11:36

Mach doch mal mehrere Bilder und stell mit jedem neuen Bild die Blitzbelichtungskorrektur eine Stufe höher. Vielleicht bekommst Du dann ein besseres Ergebniss.

Joerg001 25.12.2004 11:37

Mach mal ein Bild mit Spotmessung und richte den Spot auf das grüne Etwas. Mich würde mal interesieren ob dann auch eine Unterbelichtung stattfindet.

Jörg

Sumpfmumpf 25.12.2004 11:42

Hallo,
ja klar, mit manueller Blitzbelichtungskorrektur krieg ich das schon hin - aber muss das sein ?? Da mein ich, dass das die D7D auch von alleine hinbringen müsste.
Gruß

Sumpfmumpf 25.12.2004 11:48

Zitat:

Mach mal ein Bild mit Spotmessung und richte den Spot auf das grüne Etwas. Mich würde mal interesieren ob dann auch eine Unterbelichtung stattfindet.
Dasselbe Ergebnis - unterbelichtet

Hab jetzt aber noch was neues - hängt auch vom verwendeten Objektiv ab - mit dem 1,7/50mm dasselbe Bild ergibt eher überbelichtete Bilder :shock:

Also, ich denke, dass die D7D mit der Blitzbelichtungsmessung auf jeden Fall Probleme hat - meine auf jeden Fall. (und ihr wisst ja - meine Contax, die ist über 20 Jahre, aber das hatten wir ja schon ... ;) ;) ;) )

XxJakeBluesxX 25.12.2004 11:50

Zitat:

Zitat von Sumpfmumpf
Hallo,
ja klar, mit manueller Blitzbelichtungskorrektur krieg ich das schon hin - aber muss das sein ?? Da mein ich, dass das die D7D auch von alleine hinbringen müsste.
Gruß

Das ist in meinen Augen doch grad der Vorteil gegenüber von "Handtaschenkameras". Dass man vielfältige Möglichkeiten hat das Bild zu beeinflussen. Profis verlassen sich doch auch nicht auf die automatischen Einstellungen ihrer Kameras...

Dimagier_Horst 25.12.2004 11:56

Zitat:

Zitat von Sumpfmumpf
ohne metallisches Dingsbums und mit Spotmessung - dasselbe Ergebnis -

Natürlich bekommst Du das gleiche Ergebnis, wenn Du die Spotmessung im gleichen Bereich durchführst :shock: . An der Vorgehensweise der Belichtungsautomatik ändert sich ja nichts! Du musst Dir einen 17%-Grau-Bereich aussuchen, dann klappts auch mit der automatischen Belichtung, denn genau darauf ist die Steuerung geeicht. Und da so etwas nur selten als Fläche zur Verfügung steht, sucht man sich einen Ersatz, z.B. wie Jörg es vorgeschlagen hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.