![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.095
|
Zitat:
Die 2mm kürzere Brennweite sind oft entscheidet. Das macht viel mehr aus als man glaubt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Obwohl ich auch schon beide hatte, muss ich sagen das bei mir im Urlaub das 18-135 drauf bleiben würde. Ich kann verstehen das du gerade mit den ganzen Wolkenkratzern die 16mm zu schätzen weißt, aber man braucht nicht mehr zu wechseln wenn man bißchen näher ran möchte. Mittlerweile habe ich fast ausschließlich das 50er FB drauf. Das wird sich ändern wenn die Tage länger Hell sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich würde da ein 16-105, 18-125, 18-135 anraten. Hier ist ein 16-105 in der Börse: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=140163 Gegenüber den 18-1xx Varianten sind die 16mm ein Vorteil. Aber für Wolkenkratzer in NY reicht das auch Hochkant in der Regel nicht. Ich habe ein 18-125 von Sigma und wenn es weitwinkliger sein soll stitche ich Hochkantbilder aneinander mit MS ICE. Geht mit etwas Übung schnell und günstig ![]() Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.095
|
Ja, ideal währe ein 16-135 f2,8 in dieser Qualität, für 300 Euro
![]() Aber das SAL 16-105 ist eine gute Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 47
|
das sind viele ideen - danke dafür.
Was ist aber von folgender Lösung zu halten (wie gesagt - die auch nach der einer speziellen Reise nach NY ach sinn macht): ich bleibe erst mal bei meinem KIT 18-55 SAM II + dazu Tele - zB. Tamron 70-300 USD oder SONY 55-300 + für Innenräume und schlechts Licht die FB Sony 35/1.8 (die 50 mm scheint mir für Innenrüme zu Lang)? Diese zusammensätzung schein mir für den Anfang recht "universell", von gewissen Qualität, und Zukunftsicher. Die Sony 16-105 und 18-135 reizen mich auch - aber damit reize ich mein Budget aus und bin nicht so breit aufgestellt. Was haltet Ihr davon? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
![]() Zitat:
Da aber der Schärfebereich bei Blende 1.8 sehr klein ist muss man schon sehr genau fokussieren, damit auch das scharf ist was man will oder oft abblenden. Gerade bei Personenaufnahmen Blende ich meistens auf 2.8 ab um mir / dem AF etwas Speilraum zu versschaffen. Daher finde ich ein 17-50/2.8 + ein Tele praktischer, sowohl in der Stadt als auch in Innenräumen. Das von Tamron ist dabei gut und günstig. Als Reisetele finde ich das 55-200 eine Überlegung wert, für 100 € gebraucht zu bekommen, klein, leicht und gemessen am Preis optisch gut. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Jo, die Kombi 17-50/2,8 von Tamron und 55-200 ist sicher auch gut, leicht und untenrum einigermaßen lichtstark.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
![]() Zitat:
Das 50er ist für Portraits bei schwachen Licht und zum Freistellen allermeistens völlig ausreichend. Das 35er ist an AS-C nicht wirklich weitwinklig sondern eine "Normalbrennweite". Für Innenräume darf es dann doch 24mm oder sogar deutlich weniger sein. Probier es mit deinem Zoom mal aus, wie viel du damit bei verschiedenen Brennweiten aufs Bild bekommst Die Weitwinkelobjektive kosten in lichtstarker Ausführung (besser als F/2,8) aber auch gleich wieder ein halbes Vermögen. Sieh zu, dasss du dein Kit-Zomm möglichst eine halbe Blende (auf Blende 4 im Weitwinkel) abblendest. Das kommt der Bildqualität deutlich zugute. Dann kannst du vorläufig auch erstmal noch dein 18-55 nehmen. Die eine Blendenstufe Differenz zu deinem Kit-Zoom macht den Kohl nicht fett und hast damit eine spürbar grössere Scharfentiefe als bei Blende 2,8. Der Bildwinkel bei 18mm Brennweite entspricht 27mm Brennweite an Kleinbild.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|