![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: München
Beiträge: 83
|
![]()
Die Frage von WernerM würde mich auch brennend interessieren? Welchen Vorteil hat Carbon (außer dass es leichter ist)? Ich meine beim Sirui reden wir ja fast vom doppelten Preis für die Carbon Variante...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bisher wurde Benro nicht genannt!
http://www.benro.de/stative/travelangel-transformer.htm Nicht zu teuer! ERnst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: München
Beiträge: 83
|
Danke für die Info BadMan & Ernst-Dieter.
@Ernst-Dieter: Hast du selbst ein Benro in Verwendung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich habe dieses Benro.
Bei den dünnen Beinchen darf man natürlich keine Wunder erwarten und die Friktion des Kopfes hat diesen Namen nicht verdient. Aber es ist sehr kompakt, leicht und wenn nicht gerade Sturm herrscht für die Maße erstaunlich stabil. Richtig schweres Equipment habe ich aber noch nicht darauf gehabt. IdR war es die A77 mit Sony 18-250. Der aktuelle Nachfolger müsste dieses sein.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: München
Beiträge: 83
|
![]()
Danke BadMan - dieses Stativ kommt definitiv in meine engere Auswahl!
Was haltet ihr eigentlich von den Giottos (vor allem die Vitruvian Serie hat ein tolles Packmaß :-) ). Hat die jemand im Einsatz und wie zufrieden seit ihr damit? Link zum Hersteller: http://www.giottos.com/pro_view.aspx?nId=8&TypeId=15 |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Schau dir mal die FEISOL classic oder tournament Serie an. Die sind sehr stabil vor allem auch da man sich ohne wackelnde Mittelsäule und mit wenig Beinauszügen optional versorgen kann. Besseres gibts nur fuer deutlich mehr Geld
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Hier ein Link zum Händler, eine sehr große Auswahl. http://www.7dayslive.de/epages/Dr_La...s/Reisestative Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (27.11.2013 um 10:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Ist halt die Frage, was man unter kompaktem Reisestativ versteht. Das Feisol ist ebenso leicht und mit dem passenden Kopf lassen sich auch die Beine umklappen (mit meinem Markins M20 geht das nicht). Dazu ist es natürlich stabiler als das Benro und ich vertraue dem auch ohne Bedenken mein Sony 70-400 an (natürlich auch dank dem wesentlich besserem Kopf). Dafür ist es aber auch wesentlich voluminöser, v.a. auch wegen der sehr großen Montageplatte. Das könnte so mancher dann für eine Tagestour am Rucksack z.B. als störend empfinden. Aber Du hast Recht. Es kommt auf die Art der Reise an und daher ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Ich hab das Feisol mit einem P0 kombiniert auf so ziemlich jeder größeren Reise mit dabei. Mit diesem Kopf lassen sich auch die Beine über Kopf umlegen. Ja, es ist sperrig aber dafür leicht.
![]()
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|