Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Funkauslöser,.. Verstehe nun nur mehr Bahnhof.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2013, 16:25   #21
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von wlp100 Beitrag anzeigen
Gibt es eine offizielle Dokumentation zur Schnittstelle ?
nein. Ich habe ein paar Unterlagen, aus denen man das entnehmen kann.

Zitat:
Zitat von Tuner603 Beitrag anzeigen
Aber kurz nochmal nachgeschaut wie der USB Anschluss und das USB Kabel( womit ich die Kamera schon über den PC ausgelöst habe) aussieht und da die Überraschung die von euch zusätlichen 10 Pins finde ich nicht nur die standart 5 Pins habe mal ein paar Bilder vom Kabel was orginal bei der Kamera dabei war gemacht
die Fernsteuerung via PC und der Sony-Software "Remote Camera Control" funktioniert über USB, geht auch schon mit der A700/A850/A900 und A99, die alle noch keinen USB-multi-Anschluss haben. Da werden die Zusatzkontakte nicht benutzt. Normale micro-USB-Kabel passen in den USBmulti-Anschluss, aber haben diese Zusatzkontakte nicht.

Das beiligende Kabel enthält keine Zusatzkontakte, die hat nur das Kabel der Fernsteuerung RM-VPR1 bzw. der Steuergriffe RC1 bzw. RC2 der Video-Stative VCT-VPR1 / VCT-VPR10 / VCT-VPR100 (nur in USA erhältlich):

Bild in der Galerie
Ich habe irgendwo vor ein paar Tagen einen Adapter von Minolta-3pol auf USBmulti gesehen, als Zubehör für einen Edel-Timer/Trigger. Was sauteuer (ca. 50€/$). Leider finde ich das nicht wieder. Nachtrag: hier ist das Teil, war von AV auf USBmulti.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Foto vom Stecker war gewünscht Bild in der Galerie
Das ist links eine RM-VPR1 mit abgetrenntem Auslösekabel, Mitte der RM-seitige Stecker des Kabels und rechts der Kameraseitige Stecker des Auslösekabels, richtig?

Das wäre das Kabel "1-846-509-11 CORD, CONNECTION (UM) (Connecting cable for Multi Terminal)".
Ich habe das selbst noch nicht in der Hand gehabt oder gute Bilder gesehen. Offenbar sind die 10 Zusatzkontakte auf derselben Seite wie die 5 USB-Kontakte, aber in der Buchse "dahinter" bzw. an der Steckerzunge "davor". Kannst Du versuchen, ein Foto einer USBmulti-Buchse an der Kamera zu machen, sodass man die Kontakte sehen kann? Ich kanns im Moment mangels Kamera mit USBmulti nicht.

Es lag doch auch ein Kabel für den klassischen Minolta-3pol-Fernauslösernaschluss "1-846-509-41 CORD, CONNECTION (3PIN) (Connecting cable for REMOTE Terminal)" bei, oder?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (22.11.2013 um 16:41 Uhr) Grund: Korrektur, Nachtrag
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2013, 17:00   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die RX-100ll hat die Buchse, die am Fernauslöser Gehäuse ist. Diese komische mit 5 Kontakten in der Mitte. Ist auch logisch, du kannst das Kabel mechanisch auch umdrehen, die Stecker sind gleich. Sie haben auch nur die 5 Kontakte, die auf die 10 Kontakte kontaktieren.

Ja, es liegt das zweite Kabel bei. Wiederum ist der Stecker zum Fernauslöser gleich und an der Kamera der bekannte 3pol Stecker'

Geändert von mrieglhofer (22.11.2013 um 17:03 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 17:53   #23
Tuner603
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 25
Hab mir gerade nochmal den Anschluss an der Kamera mit einer Lupe betrachtet und bei ganz genauem hinsehen sieht man weiter hinten im Anschluss wirklich nochmal 10 Pins auf der Seite wo auch die 5standart Pins sind.

Das Kabel was ddd gefunden hat ist zwar ok aber leider auch nicht wirklich eine alternative weil 50€ fürn Adapterkabel da kann man sich auch gleich die RM-VPR 1 kaufen die nur unwesentlich mehr kostet.
Für mich persönlich wäre nur der Micro USB Stecker der in die Kamera kommt interessant, den muss man doch auch irgendwie einzeln bekommen oder ist das eine Spezialanfertigung extra für Sony?

LG Mirco W.
Tuner603 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 21:37   #24
FunnyRS
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Hier die kameraseitige Buchse.

Bild in der Galerie

Ganz hinten haben sich die 10 zusätzlichen Kontakte versteckt

Grüße
__________________
Mein Flickr
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 23:04   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Die RX-100ll hat die Buchse, die am Fernauslöser Gehäuse ist. Diese komische mit 5 Kontakten in der Mitte. Ist auch logisch, du kannst das Kabel mechanisch auch umdrehen, die Stecker sind gleich. Sie haben auch nur die 5 Kontakte, die auf die 10 Kontakte kontaktieren.
Ihr habt recht, die RX-100ll hat dahinter auch die 10er Leiste. Habe ich Nachmittag nicht gesehen, da braucht man ja wirklich eine Lupe.
Na, da möchte ich keine Kabel löten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2013, 23:44   #26
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

danke für die Detailaufnahme der Buchse an einer Kamera

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Die RX-100ll hat die Buchse, die am Fernauslöser Gehäuse ist. Diese komische mit 5 Kontakten in der Mitte. Ist auch logisch, du kannst das Kabel mechanisch auch umdrehen, die Stecker sind gleich. Sie haben auch nur die 5 Kontakte, die auf die 10 Kontakte kontaktieren.
die "komische" mit 5 Kontakten ist eine microUSB-B-Buchse
Ich nehme mal an, das USBmulti-Kabel ist 1:1 durchverbunden.
Interessant wäre es, ob die 5 "echten" USB-Kontakte vorhanden und verbunden sind.

Ich habe eine Vermutung, da die 10 Zusatzkontakte tief in der Buchse bzw. an der Vorderkante des Steckers liegen. Der Stecker ist länger bzw. die Buchse tiefer als bei Standard-microUSB-B:

Bild in der Galerie
Hintergrund: USBmulti, Vordergrund: micro USB, ausgerichtet anhand der Sicherungsklauenschlitze.

Kannst Du mal das USBmulti-Kabel und z.B. das mitgelieferte USB-Kabel der RX nebeneinanderhalten? Sind die Stecker (ab Flansch als maximale Einstecktiefe) unterschiedlich lang?

Warum der Aufriss? Wenn es gelingt, den Spezialstecker aufzutreiben, könnte man recht leicht Adapter herstellen, dazu muss aber dessen genauer Aufbau bekannt sein.
Das o.g. Adapterkabel oder die Original-Kabel (gibt es nur als Ersatzteil für ca. 90$/Stück) sind als "Steckerspender" viel zu teuer.

Wie man übrigens an den LANC und AV-Adaptern sieht, liegen auch die LANC und AV-Signale an den Zusatzkontakten an. Damit kann neben dem reinen Fernauslöser auch Video und z.B. Motorzoom usw. gesteuert werden.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 15:24   #27
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ja, der FB Stecker ist ca 3mm länger als das mit der Kamera gelieferte Kabel. Daher wäre anzunehmen, dass die 5 Kontakte zum USB gehören und der Rest hinten dran.

Nehme an, dass das eine Spezial Konstruktion, die nicht so schnell in den Handel kommt. Durch die Kleinheit wäre auch das Anbringen der Kabel nicht so simpel. Ideal wäre ein Kabelschwanz fix fertig konfektioniert.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 15:34   #28
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ideal wäre ein Kabelschwanz fix fertig konfektioniert.
für den "einfachen" Fernauslöser z.B. auf 3.5mm- oder 2.5mm-Stereoklinke, ist bei vielen besseren Auslösesteuerungen der übliche Zwischenstecker

Selbst einige Billigst-Auslöser haben eine 3.5mm-Stereoklinke (Addit z.B., auch als Hama usw. im Handel) als "daisy chain" an der Seite.

Hinweis: die Fernauslöserkontakte sind ganz schlicht direkt parallel zum 2-Stufen-Auslöse-Taster an der Kamera geschaltet, da ist keinerlei "Elektronik" beteiligt. "AElock (AF aktiv)" und "Auslösen" werden einfach gegen Masse (GND) kurzgeschlossen, that's it.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 15:53   #29
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, dann könnt ich meinen ManfrottonAuslöser auch wieder.p verwenden. Aber okay, ich habe ja Zeit, weil für die RX-100ll macht der keinen Sinn. Sonst wärs für HDR interessant
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 21:25   #30
Tuner603
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 25
Na ich werde die Tage mal bei meinem Elektronikteilehändler nachfragen, ob er schonmal was von einem Micro USB Stecker mit den zusätzlichen Anschlüssen gehört hat oder so einen vllt sogar besorgen kann.

Weil ich brauche immer noch ne Lösung wie ich meine Kamera an den Arduino anschließen kann und wenn möglich eine die unter 50€ kostet.

LG Mirco
Tuner603 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Funkauslöser,.. Verstehe nun nur mehr Bahnhof.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.