SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: Funkauslöser,.. Verstehe nun nur mehr Bahnhof. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139222)

schnuggl070 09.11.2013 14:25

Funkauslöser,.. Verstehe nun nur mehr Bahnhof.
 
Ich verstehe nun nichts mehr.
Das liegt an meiner Kamera.
Meine Fragen:
Die Schnittstellen der A58 sind ja: HDMI, Mikrofon, Multi, DC in.
Es gibt daher nur den originalen Sony-Funkauslöer, den man nützen kann. oder?
Wofür ist die DC in Schnittstelle?
Wie kann ich Canon/Nikon/... Blitze per Kabel mit der Kamera steuern? Also diese per Kabel blitzen lassen.
Der Blitzschuh hat sich ja wieder geändert! Was sind hier die Neuerungen?

DetDau 09.11.2013 14:45

Die DC in Buchse ist für ein externes Netzteil,
vom Blitzsnchluss habe ich keine Ahnung.
Gruß
Detlef

Yomashi 09.11.2013 15:04

Funkauslöser
 
Also der yongnuo 602 oben auf dem blitzschuh kann einen blitz mit dem passenden Empfänger auslösen. Also einen 602 Empfänger an den auszulösenden Blitz, dann hat man sogar Funk. Oder einen YN560 III, der hat den Empfänger schon drin, aber bei dieser Lösung muss halt alles manuell eingestellt werden.

Per Kabel braucht man einen Adapter auf dem Blitzschuh, der einen Synchronkabelanschluss hat.

Desweiteren kann man den eingebauten blitz als Master nutzen um KOMPATIBLE Blitze abzufeuern oder stellt den auslzulösenden Blitz auf Slave (der braucht dann natürlich einen photosensor, damit er über einen Lichtblitz ausgelöst werden kann).

Fernbedienung:
Gibt zur Zeit nur die teure Sony Variante, die leider keine Intervallaufnahmen beherrscht.
per PC/Laptop über remote camera control, ist aber nicht besonders mobil.

Sony hat zwar diverse camera API's zur Verfügung gestellt,
Aber noch unterstützt keine App die Handys mit usb Ausgang (z.b. SONY!) meine liebgewonnene A58...

Für IPod, Ipad oder Iphone gibt's auch noch nix.

Lösungen wie triggertrap, camranger etc. Stehen auch nicht für die A58 zur Verfügung.

Eigentlich ist die A58 für alles geeignet und eine recht gute Kamera ( deswegen habe ich sie mir ja gekauft), aber durch mangelndes Zubehör oder nur sehr teure Sonylösungen, ärgere ich mich schon, nicht gleich ne a77 oder so gekauft zu haben, da gibt's Zubehör ohne Ende von Drittherstellern.

Das Gesamtkonzept der SLT's gefällt mir schon sehr, aber bei der a58 wurde zu sehr "abgespeckt" (z.b. Keine Infarotauslösung).

zoowilli 09.11.2013 15:55

Um die Kam mit einem Fern-, Funkauslöser auszulösen benötig die KAM einen REMUTE-Anschluß. An diesem kann auch der Kabelfernauslöser kurz oder lang von Minolta angeschlossen werden.
Wenn die A58 über keinen solchen Anschluss verfügt, wird es wohl nicht gelingen.

schnuggl070 09.11.2013 16:10

Mich regt auch die A58 manchmal auf. Das sehr gut durchdachte SLT Konzept ist in 1 von 50 Situationen sehr störend, für mir. Aber die nächste Cam wird auch eine SLT werden.

Kann ich eigentlich jeden Blitz auf meine A58 packen?

Die Fernbedienung ist für mich schon etwas zu teuer. Man kann ja nicht einmal die Auslösezeit einstellen!!
PC auslösen ist schon ein Luxus (nett gedacht von Sony), aber besitze nur meinen geliebten IMAC. Brauch den für Photoshop und mit Laptop hasse ich zu arbeiten.
Die app triggertap wäre wirklich die Lösung, da mein IPAD überall dabei ist. Fast schon 12h am Tag. Aber da gibt es wieder keine Schnittstelle an der SONY :(!

ABER was man sagen muss: Sony ist momentan überall meine 2. wahl, nach apple. Sony überdenkt alles und macht nicht zu viel Funktionen (Gegenteil: Samsung mit Gestensteuerung trotz Touchscreen), aber die neueren Funktionen sind oftmals gold wert. (SLT, Integrierte Sonnenblende, kleiner Filterdurchmesser, 1,x fache Suchervergrößerung, ...)

Eine Frage beschäftigt mich schon seit längerem: Eine höhere Brennweite ändert nur den Winkel, des einfallenden Lichtes, der vom Sensor wahrgenommen wird?

Fragen in rot :D!!

schnuggl070 09.11.2013 16:13

Einen REMUTE anschluss hat sie nicht. Fände es auch unnötig zurück stummzustellen.

Einen Remote auch nicht. Aber der einzige was geht, geht über den Multiinterschuh.

zoowilli 09.11.2013 16:24

Zitat:

Zitat von schnuggl070 (Beitrag 1511242)
Einen REMUTE anschluss hat sie nicht. Fände es auch unnötig zurück stummzustellen.

Einen Remote auch nicht. Aber der einzige was geht, geht über den Multiinterschuh.

Sorry Schreibfehler: Remote war auch gemeint. Wenn es also nur über den neuen Blitzanschluß geht, dann wird es also teuer.

screwdriver 09.11.2013 16:53

Zitat:

Zitat von zoowilli (Beitrag 1511233)
Um die Kam mit einem Fern-, Funkauslöser auszulösen benötig die KAM einen REMUTE-Anschluß. An diesem kann auch der Kabelfernauslöser kurz oder lang von Minolta angeschlossen werden.
Wenn die A58 über keinen solchen Anschluss verfügt, wird es wohl nicht gelingen.

BlaFUSEL - um bei deiner Diktion zu bleiben. :crazy:

Die A58 hat diesen Multi-Anschluss, der auch den USB-Anschluss beinhaltet.
Dafür ist bisher allerdings kaum etwas lieferbar.

Mit dem richtigen Interface wäre da auch ein Fernauslöser möglich.
Bisher ist nur die Bedienung per Computer (=Tethering) vorgesehen.
Jetzt hängt es daran, ob Sony die Steuerbefehle für Fremdhersteller offenlegt.

JoZ 09.11.2013 16:53

Hallo
Zitat:

Zitat von schnuggl070 (Beitrag 1511202)
Kann ich eigentlich jeden Blitz auf meine A58 packen?

A58 habe ich keine, daher nur theoretisch:

Alle Blitze mit Mittenkontakt (das sind die meisten) sollte gehen, allerdings nur im manuellen Modus. Das bedeutet, es findet (außer der Auslösung selbst) keine Kommunikation zwischen Kamera und Blitz statt (z.B. Blendenübertragung, Leistungssteuerung, ...). Du musst Kamera und Blitz von Hand einstellen.
Und Vorsicht, es gibt ältere Blitze mit Mittenkontakt und hoher Auslösespannung, da weiß ich nicht, ob die A58 damit klarkommt.

Blitze mit Minolta-Schuh passen mit Adapter, dann auch mit Automatiken.
Die ohne Adapter verwendbaren Blitze beschränken sich auf drei (?) Sony-Blitze.

Zu der Kabel-Frage: Es gibt Blitzkabel für die jeweiligen Blitze (Sony, Canon, Nikon, ...). Die steckst du unten an den Blitz und oben auf den Blitzschuh und das Signal wird so übertragen, also ob der Blitz direkt auf der Kamera säße. Mit einem solchen kannst du den Blitz natürlich auslösen. Falls es ein Fremdblitz ist, natürlich auch wieder nur manuell.

Gruß, Johannes

schnuggl070 09.11.2013 17:49

Danke JoZ. Kannst du mir bitte einen link von so einen Kabel für die a58 zeigen?
Vielen dank auch für die Beschreibung des Mittenkontaktes.


Funkauslöser gibt es von Sony für die 58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.