SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony-Ersatzteilservice
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2013, 11:20   #21
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
speziell bei den frei schwenkbaren Displays ist es wohl so, dass aus Platz- und Stabilitätsgründen die "Aussenhälfte" (Frontrahmen, eventuell Schutzscheibe-wenn vorhanden, Display) eine verklebte Einheit sind. Das Gelenk, Flexikabel, Ansteuerungsboard, innerer Rahmen und Rückdeckel sind einzeln als Ersatzteile gelistet.

Ich gehe davon aus, dass dies technisch nicht anders lösbar ist.

Teilweise gibt es "Fummelteile" einzeln, wie z.B. Presskugeln samt aufgelegtem Schmiermittel, an anderer Stelle bekommt man nur komplette Baugruppen. Es fällt auf, dass sehr hochwertige Sachen längere Ersatzteillisten haben, und das liegt nicht nur am Preis, sondern wohl auch an der Konstruktion und bedingt sich wechselseitig: eine aufwändige Konstruktion ist reparaturfreundlicher, aber halt auch teurer.

Extrembeispiel: die "Optics Unit" eines SEL-24F18Z ist mit schlappen $1745 in der Liste , und die muss dann ja noch eingebaut werden. Die $700 Rückvergütung für die Rücklieferung des Tauschteils macht es auch nicht sinnvoller, diese Baugruppe zu tauschen, ein neues komplettes Objektiv im Endkunden-Handel zur UVP ist billiger.

Das ist kein Sony-typisches Problem oder Foto-spezifisch, das ist auch bei Autos, Haushaltsgeräten, ... so. Hauptbaugruppen sind als Ersatzteil oft teurer als ein komplettes Neugerät.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2013, 12:25   #22
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 77

An meinen HVL-58 Blitz ist mir jetzt bei einen heftigen Termin die Streulichtblende abgebrochen.

Trau mich gar nicht nachzufragen was die Reparatur kosten würde
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 12:35   #23
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Hauptbaugruppen sind als Ersatzteil oft teurer als ein komplettes Neugerät.
Man fragt sich aber trotzdem, warum das so ist. Eigentlich könnte man sich die Lagerkosten für das Ersatzteil dann auch gleich sparen, da ja wohl kein Mensch so eine Reparatur machen lassen würde. Außer in den seltenen Fällen, in denen man aus Kompatibilitätsgründen auf ein ganz bestimmtes Gerät angewiesen ist, das es neu nicht mehr gibt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 15:39   #24
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Oder weil irgendein Händler das erst 5 Jahre nach dem Auslaufen verkauft und Sony Garantie leisten muss;-) Hatten wir schon so Rückkauf Salzionen, weil sie keine Teile mehr hatten. Aber trotzdem ist es Unsinn. Manchmal bekommt man die Baugruppen gebraucht, das ist dann manchmal noch eine Alternative, wenn man sich auskennt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 19:16   #25
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...
Das ist kein Sony-typisches Problem oder Foto-spezifisch, das ist auch bei Autos, Haushaltsgeräten, ... so. Hauptbaugruppen sind als Ersatzteil oft teurer als ein komplettes Neugerät.
Deshalb gibt es auch andere Lösungen:
Gar keine Ersatzteile bevorraten und im Falle eines Defektes dem Kunden gegen eine Pauschale ein Ersatzgerät anbieten.
Habe auf diese Weise einen alten defekten HP-Taschenrechner in ein aktuelles Modell getauscht - für einen Preis, den ich fast nicht geglaubt habe (so niedrig).

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2013, 19:59   #26
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Deshalb gibt es auch andere Lösungen:
Gar keine Ersatzteile bevorraten und im Falle eines Defektes dem Kunden gegen eine Pauschale ein Ersatzgerät anbieten.
Habe auf diese Weise einen alten defekten HP-Taschenrechner in ein aktuelles Modell getauscht - für einen Preis, den ich fast nicht geglaubt habe (so niedrig).

Grüße
Uwe
Im industriellen Umfeld ist das oft der Fall. Austauschpauschale 50% Neupreis ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 20:58   #27
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich kenne einen Fall, wo die komplette Klimaanlage in einem Auto getauscht wurde, weil eine einzige Klappe defekt war. Immerhin mussten sie nicht die gesamte Baugruppe Auto tauschen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 21:05   #28
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Man fragt sich aber trotzdem, warum das so ist. Eigentlich könnte man sich die Lagerkosten für das Ersatzteil dann auch gleich sparen, da ja wohl kein Mensch so eine Reparatur machen lassen würde.
Naja, Garantie- und und evtl. Versicherungsfälle wären da noch. Im Garantiefall ist der hypothetische Preis sowieso witzlos, da kommts dafür umso mehr drauf an dass die Sache zügig eingebaut werden kann - was bei "grossen" Baugruppen einfacher ist.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 09:27   #29
Olaf.P
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: 30827 Garbsen
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
...
Dass das Rad kaputt ist ist natürlich Pech und ich gebe dir schon Recht, preiswert ist was anderes...
Hallo Georg,

ich habe nun Nägel mit Köpfen gemacht. Die Kugel, die mir beim meinem Modusschalter fehlt habe ich mir in England bestellt. Da mir weder Geissler noch Sony sagen konnten oder mochten, welchen Durchmesser die Kugel haben muss, habe ich mir mehrere Größen zur Auswahl bestellt und werde testen, mit welcher die Knopf funktioniert. Durch die Auswahl habe ich natürlich gleich reichlich Kugeln kaufen müssen, aber alles in allem bezahle ich dafür keine 15,- €.
__________________
Liebe Grüße Olaf
Olaf Pflüger Photo
Olaf.P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 12:42   #30
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742

Viel Glück!

so aus Interesse, wo kann man solche Kugeln einzeln kaufen?

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony-Ersatzteilservice


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.