![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
WOW - vielen Dank Euch für die Hilfe und für die sehr freundlichen Unterstützung. Nun hat sich bei mir etwas geändert. Die Beiden hatten soeben angerufen und die ganze Sache auf`m Kopf gestellt ![]() Die Fotografin wird nun doch im Standesamt und in der Kirche dabei sein! Anschließend wird noch ein Shooting "trash your weddingdress" gemacht. Phuuu, da bin ich die wichtigsten Pflicht-Termine los ![]() Ich muss das ganze erstmal Verdauen und melde mich hier bald wieder. Und in der Kirche war ich inzwischen auch. Das ist eine freundlich helle kleine Kirche. Hier ist ein Probeschuss: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Nochmal, vielen Dank! Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.952
|
ISO 400, 1/160 bei Blende 1.7 ist nicht sooo hell.
![]() Du fotografierst in der Kirche nicht? Meist ist es ja so, dass die Pfarrer nur einen Fotografen wollen, weil sonst zu viel los ist. Ansonsten hätte es mich auch SCHWER gewundert, wenn der Profi nicht das Wichtigste an der Hochzeit fotografiert. Sowas hab ich ja noch nie gehört. Es kann sein, dass ich mal NUR für das Paarshooting gebucht werde, weil man sich nicht mehr leisten kann, aber wenn ich als Fotografin für die Hochzeit gebucht bin, dann doch wohl vor allem für das, worum es bei einer Hochzeit geht... ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
ich melde mich hier mal wieder - habe meine Verdaupause hinter mir ![]() Zunächst nochmal eine herzlichen Dank für die Hilfe! Das hat mir unheimlich weitergeholfen. Da ich nun (auch) Filmen soll - fällt die Idee mit dem 28-75, die ich überlegenswert fand, flach. So steht nun die Einkaufsliste: Tami 17-50 2.8 evtl. Sigma 18-50 2.8 Wali 8mm 3.5 und als Blitz Metz 50AF (wegen HSS) Ein Tele 70-200 2.8 passt leider nicht mehr ins Budget - ist einfach alles zu kurzfristig. Da muss wohl noch das Ofenrohr herhalten. Zusammen mit meinem 50 1.7 sollte ich für das Meiste gewappnet sein. Ich hoffe das der Tami nicht all zu laut beim Filmen ist. Ansonsten schmeiße ich das Kit-Objektiv drauf. Was haltet Ihr davon? Dann kommt noch der ganze Firlefanz mit zusätzlich zwei Akkus und SD-Karten (2x16GB), Bouncer und so ein Aufsatzrefelktor (evtl. selbstbau). Als Stativ muss vorerst noch mein Wackelkandidat in Hamma-Quallität herhalten. Jetzt muss ich "nur noch" die Bildideen sammeln... ![]() Zitat:
Ich muss die Beiden noch überzeigen, eine Fotobox mit zu buchen. ![]() Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (22.08.2013 um 11:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also wenn du filmen und fotografieren willst und dann eine halbwegs durchgängige Reportage zeigen willst, dann bist du reif für den Zirkus. Du kannst nämlich bei wichtigen Szenen nur eines von beiden machen, ausser du stellst eine Kamera aufs Stativ und lässt sie durchlaufen. Da würde ich eine weitere Person als obligat sehen.
Im Threat habe ich das Gefühl, dass du dich zu viel aufmunitionierst. Ein Universalzoom mit guter Lichtstärke für alles und ein Tele für stimmungsvolle Details reichen locker aus. Blitz mit einem variablen Bouncer und ausreichend Akkus, ideal ein ext. Akkupack vom chinesen, wen der Blitz das kann, sind hilfreich. Wennst als Ungeübter mehr mithast, dann hast nur immer gerade das falsche Objektiv drauf. Ablaufplan auswendig ist eh klar, die wichtigsten Location als Voreinstellungen getestet und gespeichert, wenn die Kamera das kann. Geändert von mrieglhofer (22.08.2013 um 11:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo mrieglhofer,
ne ich muss nicht alles filmen und fotografieren. Ich denke die "neunen" Ziele sind irgendwo im Text untergegangen So sieht es jetzt nun aus: Ein Profi fotografiert im Standesamt und in der Kirche. Am nächsten Tag gibt es noch das "trash your Weddingdress" mit dem Profi. Ich soll in der Kirche und im Standesamt filmen und Bilder wärend der Feier im Saal machen. Zusätzlich habe ich noch angeboten eine kleine Reportage des Ankleidens zu machen. Das war`s! Übrigens ist der Chauffeur-Job voraussichtlich auch nicht mehr mein Thema! Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (22.08.2013 um 13:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Alles klar. Trotzdem würde ich Foto und filmen strikt trennen, zumindest nach Event. Nach meiner Erfahrung sind das unterschiedliche Sichtweisen und Arbeiten. Auch das Licht ist ein anderes Thema. Also Filmen in der Kirche und Foto am abend ist sicher unproblematisch.
Vor allem, wenn der Druck weg ist, kann man sich mehr spielen und viel persönlicheres einfangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
ich möchte gerne einen Schritt zurück springen, bevor es um die Hardware geht; Wenn du erstmals eine Hochzeit fotografierst, kann ich wärmstens empfehlen den folgenden Thread gründlich durchzulesen: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193 Der Leitfaden hilft, sich der Verantwortung bewußt zu werden, die man mit einen solchen Auftrag übernimmt, auch wenn man "nur" als Zweit-Fotograf fungiert. Gerade im Freundeskreis herrscht oft eine falsche Erwartungshaltung. Es ist bekannt dass man eine gute Digitalkamera hat und gute Bilder macht. Man wird angesprochen ob man nicht als Haupt- oder Zweitfotograf fotografieren könnte. Es wird angenommen dass Digitalfotografie keine Kosten erzeugt, dass man im Gegenzug für die aufgewendete Zeit als Gast an der Feier teilnehmen kann und dass es nicht so schlimm wäre, wenn die Bilder nichts werden. All das stimmt nicht! Der Autor hilft bei der Richtigstellung und nennt die unbedingt im Vorfeld zu klärenden Themen, auch wenn einige davon im Freundeskreis unangenehm anzusprechen sind. Zumindest bei mir war es beim "erstes Mal Hochzeit fotografieren" eine gute Hilfe. DANACH würde ich mir Gedanken machen um Ausrüstung, Backup, Bildideen, Setup, usw... Wenn man sich der Rolle genau bewußt ist, kann man die Sache entspannt angehen, daraus ergibt sich dann automatisch, was du an Hardware mitnehmen musst. Ansonsten: 1. Nimm nicht zu viel mit (Standardzoom + Telezoom) und grundsätzlich nur die Sachen, mit denen du sehr gut/blind umgehen kannst 2. Lichtstärke lässt sich durch nichts ersetzen (auf Hochzeiten ist es IMMER zu dunkel, Blitz ist klar) 3. Viele Akkus und Speicherkarten (mehr als man glaubt verschiessen zu können) Viele Grüße Aleks (der alleine in diesem Jahr schon drei Hochzeit-Fotojobs im Freundeskreis abgelehnt hat)
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Selbst wenn die Kamera irgendwo auf einem Stativ steht, ist ein Kameramann oder Assi notwendig, während du fotografierst. Wo dieser unsägliche Trend herkommt, diese Vorbereitungs- und Trash-the-wedding-dress-Fotos zu machen, weiß ich nicht. Ich persönlich rate davon ab und präsentiere lieber das Gesamtergebnis, wofür man tage- und monatelang geplant hat. Wäre peinlich, wenn man am Ende mehr Fotos von dem Drumherum hat, als von der Feierlichtkeit selbst. Oder wenn für die entscheidenen Sachen gemäß Murphys Law plötzlich Speicher/Akkus fehlen. ![]()
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo Aleks,
vielen Dank für den Link und Deine Tipps - ich weiß, dass ich viel Verantwortung auf mich nehme. Jedoch ist bei den Pflicht-Terminen Standesamt und Kirche der Profi der Fotograf und sonst keiner. Ich soll "nur" Filmen. Da werde ich mich mit dem Profi einfach abstimmen um ihm nicht im Weg zu stehen und trotzdem die Zeremonie aufnehmen zu können... Das Filmen ist aber nur zu "dokumentarischen" Zweck gedacht. Die Beiden sagen, dass die Fotos viel wichtiger sind und das Filmen einfach "nice too have" ist. Ich soll nur in der Halle während der Feier fotografieren - d.h. die Stimmung, die Deko, den Saal, den Tisch des Brautpaares, das Buffet, den Eröffnungstanz, die Gratulationen, den Sektempfang, das Anschneiden der Torte und die Torte selbst, das Tanzen, die Band, die Kinder, jeden Gast, das Brautpaar beim Tanzen, beim Küssen, die Trauzeugen, die Verwandten... Habe ich was vergessen... ![]() Damit jeder Gast abgelichtet wird, will ich denen die Fotobox nahe bringen. Auch die Kosten sind mir bewusst, meine Einkaufsliste ist schon bei über 600,-€ Das Thema-Telezoom würde ich gerne angehen, jedoch sind mit an meiner Crop a37 70-200 einfach zu lang! Ich würde schon ein Tele kaufen, nur irgendetwas bis 135mm. Darüber macht es mEn in Räumen keinen Sinn. Eine Festbrennweite 135 2.8 ist wohl zu unflexibel, oder? Ich habe aber noch keine Objektive mit 50-135 für Sony gefunden... Oder soll ich doch lieber ein 28-75 2.8 nehmen? Danke und Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (22.08.2013 um 14:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Unter Kosten war aber eher die persönliche Zeit usw. gemeint. Aber wenn Freunde sich für meine Hochzeit um 600 € Equipment kaufen, dann hätte ich sie auch besonders lieb;-)
Weniger ist meist mehr. Selbst mit einer guten Kompakten kann man mit Erfahrung eine packende und bewegende Reportage machen. Das angesprochene Equipment brauchst allenfalls, wenn du als einziger Fotograf da bist. Klar, wenns eh kaufen wolltest, ist es ein Schubs. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|